Zum Seiteninhalt springen

Konstruktive Kommunikation in Teams der Produktion

Klare Ansage und Verbindlichkeit in der Produktion

Menschen arbeiten in Teams mehr oder weniger erfolgreich zusammen. Das Seminar gibt Aufschluss darüber, welche Faktoren dazu beitragen, die Leistungsfähigkeit von Teams im dynamischen Umfeld der Produktion nachhaltig zu steigern. Dabei wird insbesondere der Stellenwert der Kommunikation innerhalb von Teams aber auch dessen Außendarstellung beleuchtet. Zudem werden der Prozess der Teamentwicklung erklärt und die Herangehensweise und die Methoden zur Stärkung von Teams vorgestellt. In interaktiver Zusammenarbeit mit den Seminarteilnehmenden werden praxisnah folgende Fragestellungen adressiert: Wie kann eine Teamleitung anspruchsvolle Produktionsvorgaben überzeugend vertreten und vermitteln? Wie gelingt es ihr, alle Mitarbeitenden zu motivieren und Erwartungen, Arbeitsinhalte und -prozesse klar und verbindlich zu artikulieren? Wie kann die Teamleitung dazu beitragen, Konflikte konstruktiv zu lösen und Mitarbeitendengespräche auch unter Druck erfolgreich zu führen? Wie gelingt es ihr souverän Erfolge, aber auch Rückschläge in der Produktion sichtbar zu machen und nach innen und außen zu kommunizieren?

Ziel und Nutzen

Die Teilnehmenden gewinnen Grundkenntnisse über den Prozess der Teamentwicklung und über die Kernfaktoren für die erfolgreiche Zusammenarbeit in Teams. Zudem erhalten sie wertvolles Handwerkszeug im Bereich von Kommunikation und Gesprächsführung sowie auf dem Gebiet der konstruktiven Konfliktvorbeugung und -bewältigung.

Agenda

1. Erfolgsfaktoren von Teams

  • Effektive Teamorganisation mit Fokus auf vier Kernbereiche der Zusammenarbeit: Ziele & Rollen und Verantwortlichkeiten & Arbeits-und Kommunikationsprozesse & Normen und Werte

2. Teamentwicklungsprozess

  • Phasen der Teamentwicklung
  • Optimierung und Steuerung der Leistungsfähigkeit von Teams
  • Fallbeispiel aus der Praxis

3. Kommunikationsverhalten und Gesprächsführung

  • Ebenen der Kommunikation
  • Vorbereitung von Gesprächen
  • Aktives Zuhören
  • Kritik konstruktiv äußern: Ich-und Du Botschaften
  • Feedback geben und nehmen, Umgang mit Kritik

4. Konfliktmanagement

  • Chancen und Risiken von Konflikten
  • Verhaltensmuster bei Konflikten
  • Vorbeugung von Konflikten
  • Gesprächsleitfaden für Konfliktgespräche
  • Konfliktstufen und deren Lösung
  • Fallbeispiel aus der Praxis

Zielgruppe

Produktionsleitung, Meister und Meisterinnen, Schichtführung, Projektleitung, Ausbildende u.a.

Veranstaltungsnummer

25-0402

Termin


Veranstaltungsort

biema - beruflich richtig platziert
Sebastian-Kneipp-Str. 60
78048 Villingen-Schwenningen

Dozent/in

Mareike Mohr

Max. Teilnehmerzahl

12

Veranstaltungsorganisation

Sonja Freisens
Freisens@wvib.de