Zum Seiteninhalt springen

: Forschung und Entwicklung, Konstruktion

Innovationen entstehen nicht zufällig. Im Fachbereich Forschung & Entwicklung treffen kreative Ideen auf technische Präzision und strategische Ziele. Wo Produkte entwickelt werden, wird die Wettbewerbsfähigkeit von morgen gesichert.

WVIB-Erfa-JACO-059-1

Aktuelles :

Fach-Erfa Elektrokonstrukteure: Anforderungen aus der Risikobeurteilung umsetzen

23.04.2025 |14:00-17:00 Uhr | wvib-Schwarzwald AG, Merzhauserstrasse 118, 79100 Freiburg Sind potenziellen Gefährdungen des Schaltschrankes oder dem Steuerungssystem identifiziert, müssen Maßnahmen zur Minderung der Risiken ergriffen werden. Eine de…

Weiterlesen

Online-Fach-Erfa Konstrukteure Mechanik | Auftragsabwicklung und Datenmanagement in der Konstruktion

08.04.2025 | 10:30-12:00 Uhr | Microsoft Teams Produktdaten sind wie ein Produktmerkmal oder eine Produktfunktion Teil des Produktes. Gesetzliche Vorgaben zu Material Compliance oder Öko-Design-Richtlinie u.a. müssen in digitaler Form vorliegen. Spä…

Weiterlesen

Fach-Erfa Entwicklungsleiter bei Hansgrohe SE

27.05.2025 | 12:30 Uhr – 17:00 Uhr | Aquademie, Hansgrohe SE,  Auestr. 5-9, 77761 Schiltach Aufbau und Betrieb eines Produkt- Datenmanagement im Unternehmen Produktdaten sind wie ein Produktmerkmal oder eine Produktfunktion Teil des Produktes. Geset…

Weiterlesen

Fach-Erfa Entwicklungsleiter: Wie gelingt die Führung in MINT-Teams?

Rückblick Fach-Erfa Entwicklungsleiter | 28.01.2025 | Microsoft Teams Wie gelingt die Führung in MINT-Teams? Wie man ein High Performance Team in der Technik schafft Technische Exzellenz und fundiertes Know-how sind immer wichtig für erfolgreiches a…

Weiterlesen

Zu viele Projekte? Zu wenige Mitarbeiter? Zu viele Feuerwehraktionen?

Rückblick | Online-Fach-Erfa Entwicklungsleiter und Produktmanager| 04.12.2024 | Microsoft Teams Transparenz in der Produktentwicklung schaffen und damit Ressourcenkonflikte vermeiden, stand im Fokus des Erfahrungsaustausches der Entwicklungsleiter …

Weiterlesen

Werkstoffsubstitution und Digitalisierung von Materialien

Rückblick | Fach-Erfa Konstrukteure Mechanik | 26.11.2024 | Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM, Freiburg Werkstoff wegen neuer gesetzlicher Vorgaben abgekündigt! Die Auslöser für eine Werkstoffsubstitution sind vielfältig. Erschließen neu…

Weiterlesen

Informationsbeschaffung zur Produkt-Compliance außerhalb der EU

Rückblick | Fach-Erfa Technische Dokumentation | 14.11.2024  | Microsoft Teams Wie funktioniert die Informationsbeschaffung über die Länderanforderungen zur Produkt-Compliance außerhalb der EU? Ingo Hoffmann, Product Compliance Management bei MEIKO …

Weiterlesen

Effizienzsteigerung in der Produktion ohne KI?

17.07.2024 | Entwicklungsleiter und Produktionsleiter der wvib Schwarzwald AG Die digitale Abbildung von Produktionsprozessen ist in vollem Gange. Durch die Verfügbarkeit von High-Performance-Computing-Ressourcen sind Simulationen ohne KI umsetzbar.…

Weiterlesen

Neue Einstufung von Blei: Herausforderungen der Delegierten Verordnung (EG) 2024/197

19.07.2024 | Erfahrungsaustausch Technische Dokumentation und Arbeitssicherheit Blei ist im Musikinstrumentenbau ein unverzichtbarer Bestandteil. Das Metall ist Ausgangsmaterial für den Bau von Blechblasinstrumenten wie Trompeten oder Hörner. Aber n…

Weiterlesen

„Probiers mal mit Microguss“

Wer bewundert schon den Bohrer beim Zahnarzt? Vor ca. 150 Jahren fand er den Weg in die Zahnarztpraxis. Dank Microgussteilen ist er heute ein, zwar noch immer ungeliebtes, aber notwendiges hochpräzises Werkzeug. Der Mikrospritzguss ist eine revoluti…

Weiterlesen

Coffein für’s Brainstorming

Das Brainstorm-Meeting ist gestartet, die Problemlage klar beschrieben, das ausgewählte Team ist hochmotiviert. Trotzdem ebbt der Ideenstrom schnell ab und Wiederholungen häufen sich, eine Problemlösung ist nicht in Sicht. Was hilft weiter? Welche D…

Weiterlesen

KI im Patentwesen

KI im Patentwesen Die Arbeitszeit im Patentwesen ist teuer. Deshalb ist die Wunschliste an die KI-Unterstützung hoch. Relevante Dokumente und Patente schneller zu identifizieren, das Aufdecken von Patentverletzungen, Unterstützung bei der Patentklas…

Weiterlesen

Austausch zum Satus der Umsetzung der neuen EU-Maschinenverordnung

Die neue Europäische Maschinenverordnung ist ab dem 20. Januar 2027 für das Inverkehrbringen von Maschinen anzuwenden. Sie beinhaltet neue Anforderungen an Digitalisierung, funktionale Sicherheit und selbstlernende Systeme. Maßnahmen zur Cybersicher…

Weiterlesen

Software im Maschinenbau - was kann man patentieren?

Zum Erfahrungsaustausch über gewerbliche Schutzrechte trafen sich die Verantwortlichen aus der wvib Schwarzwald AG. Gastgeber war die Firma M&M Software GmbH aus St.Georgen. Präsentiert wurde das Unternehmen von den Geschäftsführern Thomas Gaus und …

Weiterlesen

Die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Aufgaben und Struktur der Produktentwicklung

Vernetzte Zusammenarbeit, Modularisierung und Anpassung, virtuelle Produktmodellierung, beschleunigter Prototypenbau und Produktdaten in die Cloud – Wie greifen diese Technologieveränderungen in die Struktur und Organisation der Produktentwicklung e…

Weiterlesen

Positive User Experience = gute Ergonomie + gute Usability

Haben Sie ein positives Gefühl beim Gebrauch Ihrer Produkte? Eine positive User Experience ist das Ergebnis einer guten Ergonomie (Gebrauchstauglich) und einer guten Usability (Gebrauchsfreundlichkeit). Gilt für Software und Hardware gleichermaßen. …

Weiterlesen

Kontakt :

Klaus Heuberger

Community Manager Szenen

 +49 761 4567 210

„Unsere Erfahrung zeigt: Mit seinem vielfältigen, be­darfs­orien­tier­ten Kurs­an­ge­bot und spe­zi­fi­schen Veran­stal­tungs­for­ma­ten im Bereich Forschung, Entwicklung und Konstruktion schafft der wvib eine wert­volle Plattform für den gezielten Wi­ssens- und Er­fahr­ungs­aus­tausch. Prädikat: sehr emp­fehl­ens­wert.“

Dr. Jens Fechler Director Research & Development,
IMS Gear SE & Co. KGaA
Dr-Jens-Fechler