- Cluster
- Politik
:
Cluster Politik
- Cluster
- Politik
Wirtschaft braucht richtige Rahmenbedingungen. Im Cluster Politik schaffen wir ein Forum für den Austausch zwischen Wirtschaft und Politik. Wir sammeln Argumente für die ökosoziale Marktwirtschaft und bringen die Anliegen des Mittelstands zu den Entscheidern.

Veranstaltungen : Nächste Termine
Aktuelles :

Ist die Deindustrialisierung noch aufzuhalten?
Gemeinsam mit dem Forum Ordnungspolitik und dem Walter Eucken Institut hatten wir Professor Dr. Michael Grömling vom Institut der deutschen Wirtschaft eingeladen, um über Deindustrialisierung in Deutschland zu sprechen. Was passiert da eigentlich? S…
Weiterlesen
SOS Wirtschaftswarntag
Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) hatte zur Kundgebung am Brandenburger Tor aufgerufen. Es kamen gut 1.000 Menschen als Vertreter von über 140 Wirtschaftsverbänden nach Berlin. Darunter auch eine Delegation der wvib Schwarzwald AG (…
Weiterlesen
wvib-Veranstaltungen zur Bundestagswahl
In gleich drei Veranstaltungen haben wir gemeinsam mit Ihnen die Kandidaten aus Bund und Land genauer unter die Lupe genommen: Kann Deutschland Strategie? Spitzenkandidaten-Runde mit Dr. Franziska Brantner (Grüne) und Dr. Florian Toncar (FDP) – mode…
Weiterlesen
Wie steht es um die deutsch-französischen Beziehungen?
Damit Beziehungen nicht einschlafen, müssen sie gepflegt werden. Deshalb waren wir gemeinsam mit dem Deutsch-Französischen Wirtschaftsclub Oberrhein - CAFA RSO und der Badischen Zeitung zu Gast bei der Hager Group in Obernai. Wir sprachen darüber, w…
Weiterlesen
Wohin steuert Europa?
Europa ist zu langsam und hinkt seinen Konkurrenten hinterher. Es fehlt die große gemeinsame Vision. Das sagt nicht irgendwer, sondern Mario Draghi in seinem Bericht zur Wettbewerbsfähigkeit der EU. Mit seiner Diagnose mag er recht haben – außer meh…
Weiterlesen
Andreas Schwab zu Gast beim Kamingespräch
Starker Auftritt für Europa von MdEP Andreas Schwab mit – wie immer – gutem und offenem Dialog mit der wvib Schwarzwald AG. Europa muss stärker werden, einfacher, klarer, verständlicher. Wir brauchen wieder eine europäische „Angebotspolitik“ aus ein…
Weiterlesen
Welche Art von Gesetzgebung wollen wir?
Bürokratie bindet knappe Ressourcen, lähmt Prozesse und sorgt für Unsicherheit. Viele Unternehmer sind verdrossen über ständig neue, als unlogisch wahrgenommene regulatorische Anforderungen. Was muss sich ändern? Gemeinsam mit Friederike Welter vom …
Weiterlesen
Erinnerungskultur in der freiheitlichen Demokratie
Demokratie braucht Erinnerung: wvib Schwarzwald AG trifft NS-Dokumentationszentrum | 11. Januar 2024 | Freiburg Zum Start ins Superwahljahr haben wir uns gemeinsam mit dem NS-Dokumentationszentrum und dem ehemaligen Präsidenten des Bundesverfassung…
Weiterlesen
Chefsache: Berlin - Die wvib Schwarzwald AG in der Hauptstadt
Spätestens nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine ist klar: Die alten Erfolgsmodelle der Bundesrepublik tragen nicht mehr wie früher. Alle Programmpunkte unserer Berliner Chefsache hingen damit zusammen. Sieben alte und neue Erkenntnisse: Deuts…
Weiterlesen
Kamingespräch mit Thorsten Frei
Migration, Rezession, Inflation – Auf diese Formel brachte Thorsten Frei beim wvib-Kamingespräch die Probleme der Bundesrepublik. In der Burg in Aasen gab es einiges zu besprechen. Die deutsche Wirtschaft schrumpft, ganz im Gegensatz zu der in ander…
Weiterlesen
10.000 auf einen Streich? wvib-Debatte zur PFAS-Beschränkung
Online-Infoveranstaltung | Die EU verbietet PFAS – und nun? | 26.07.2023 Geht die EU mit einem pauschalen PFAS-Verbot den richtigen Weg? Die Wirtschaft sagt: Nein, denn eine pauschale Beschränkung macht viele Produkte unmöglich und löst einen gefähr…
Weiterlesen
Chinesische Nachrichtenagentur im wvib
China ist der wichtigste Partner Deutschlands im internationalen Handel. Gemeinsam haben es beide Länder in die Spitzengruppe der Weltwirtschaft gebracht. Gerade der exportorientierte industrielle Mittelstand in Baden-Württemberg profitiert von funk…
Weiterlesen
Kamingespräch mit Franziska Brantner: Ordnungspolitik und Ordnungsrecht
Heute zweifelt wohl kaum noch jemand an der Existenz des menschengemachten Klimawandels und der unbestrittenen Notwendigkeit der grünen Transformation hin zu einer nachhaltigen Wirtschaft. Doch mit welchen Policies, mit welchen Regelungen wir dieses…
Weiterlesen
Zeitenwende im Osthandel
Gemeinsam mit der IHK Südlicher Oberrhein und dem Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft war der wvib am 18. April Gastgeber der Veranstaltung „Usbekistan und Kasachstan – Märkte mit Potenzial?“. Keynotes kamen von Botschafter Tilo Klinner, dem Bots…
Weiterlesen„Der wvib bringt die Positionen des industriellen Mittelstands zu den Entscheidern. Gemeinsam sorgen wir für gute Rahmenbedingungen.“
Volz Gruppe GmbH

Kontakt :


