Zum Seiteninhalt springen

: Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor

Regulierung, Ansprüche der Kunden und Anforderungen von Banken oder Chancen durch neue Geschäftsmodelle: Nachhaltigkeit hat viele Treiber. Das Cluster Nachhaltigkeit ist das Forum für grüne Vorreiter und interessierte Umsteiger. Wir bieten Vernetzung und Inspiration auf dem Weg zur grünen Transformation.

3559624484-AdobeStock_209291980-Nachhaltigkeitsmanagement

Veranstaltungen : Nächste Termine

Aktuelles :

Fach-Erfa Einkauf: Fokus Energieeinkauf und eMobility

09.07.2025 | 10:00 - 17:00 Uhr | Orangerie Kehl, Boschstraße 4c, 77694 Kehl Energieeinkauf in unruhigen Zeiten und volatilen Märkten Man kann über die Energiewende denken was man möchte, Fakt ist: es drehen sich immer mehr Elektromotoren in Deutschl…

Weiterlesen

Chef-Talk ESG als Online-Clustertreffen Nachhaltigkeit

Monatlicher Austausch für Geschäftsführer & Führungskräfte | Online via MS Teams zur Mittagszeit Viele Unternehmen der wvib Schwarzwald AG beschäftigen sich schon seit Jahren mit Klimaschutz, Ressourceneffizienz, erneuerbaren Energien, sicheren & sa…

Weiterlesen

Whitepaper: Nachhaltig entsorgen, Kosten senken

In den meisten Unternehmen wird Abfall noch immer als notwendiges Übel betrachtet, das einfach beseitigt werden muss. Kaum jemand hinterfragt, ob es bessere, profitablere und nachhaltigere Wege gibt, mit den eigenen Abfällen umzugehen. Das Resultat?…

Weiterlesen

Die Omnibus-Verordnung ist da, doch Nachhaltigkeit bleibt

Rückblick: Frühjahrssitzung des wvib-Nachhaltigkeits-Beirats | Freitag, 14. März 2025 | KRONEN GmbH, Kehl Über Kartoffel-Schneidemaschinen und die EU Omnibus-Verordnung Zu Gast bei Stephan Zillgith (Geschäftsführer der KRONEN GmbH) in Kehl, ist der …

Weiterlesen

Aus Schrott wird Stahl - Kreislaufwirtschaft seit 1968

Rückblick: Chef-Talk ESG – Vol. XI mit Florian Glück Für die Badischen Stahlwerke ist Nachhaltigkeit kein Schlagwort – sie ist gelebte Praxis. Bereits seit der Gründung des Unternehmens 1968 wird der Stahl in dem Elektrostahlwerk nicht aus Eisenerz …

Weiterlesen

Workshop-Reihe: CSRD-Werkstatt 2025

Start am 5. März 2025 in Villingen-Schwenningen | Sechs halbtägige Workshops in Präsenz & online Schritt für Schritt zum eigenen Nachhaltigkeitsbericht Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) bekommt gerade viel Gegenwind. Ganz so sc…

Weiterlesen

Es herrscht eine große Verunsicherung

Rückblick: Clustertreffen Nachhaltigkeit | 04.02.2025 | Perlen Packaging GmbH, Müllheim Vor wenigen Tagen hat die EU die neue Verpackungsverordnung „Packaging and Packaging Waste Regulation“ (PPWR) im Amtsblatt veröffentlicht, am 11. Februar 2025 tr…

Weiterlesen

Wie gelingt die Antriebswende im Transportwesen?

Rückblick: Chef-Talk ESG – Vol. X mit Gerald Penner Reichweite, Investitionskosten, Verbrauchskosten und Effizienz. All das ist entscheidend bei der Frage: Elektro, Brennstoffzelle, Wasserstoff oder E-Fuels – Wie gelingt die Antriebswende im Transpo…

Weiterlesen

Unternehmerische Klimarisiken analysieren und managen

Rückblick: Chef-Talk ESG – Vol. IX mit Wolfram Rees & Dr. Eva Kiefhaber De letzte Chef-Talk ESG des Jahres 2024 stand ganz im Zeichen der unternehmerischen Klimarisiken. Spätestens durch die CSRD und die EU-Taxonomie sind berichtspflichtige Unterneh…

Weiterlesen

Studie: Wie nachhaltig ist der industrielle Mittelstand in BW?

Veröffentlichung der Studie: „ESG – Wo stehen wir in BW?“ am 12. November 2024 Im November 2023 haben wir gemeinsam mit Felix Zimmermann (Autor, Berater und Mitglied des wvib-Nachhaltigkeitsbeirats) die Sonderedition des Buches „ESG – Made  in Germa…

Weiterlesen

Unternehmen benötigen eine ESG-Datenstrategie

Rückblick Infoveranstaltung: ESG – Daten, Prozesse und Software am 04.11.2024 im wvib Unternehmen benötigen eine ESG-Datenstrategie und zur Steuerung ein integriertes, digitales Nachhaltigkeitsmanagementsystem – und am besten fangen sie heute mit kl…

Weiterlesen

Wie erhöhen wir die Umsetzungsgeschwindigkeit?

Herbsttreffen des wvib-Nachhaltigkeits-Beirats | Freitag, 10. Oktober 2024 | wvib-Haus, Freiburg In der Diskussion: Industriepolitische Maßnahmen und Verbandsangebote für die grüne Transformation Wie erhöhen wir die Umsetzungsgeschwindigkeit? Mit di…

Weiterlesen

Der CCF ist Teil einer Gesamtstrategie & Nachhaltigkeit kein Projekt

Rückblick: Chef-Talk ESG (Online-Clustertreffen) – Vol. VIII mit Simon Balk Scope 1, 2 oder 3? Ob ihr wirklich richtig steht, seht ihr, wenn das Licht angeht. Mit sehr vielen richtigen Antworten beim Warm-up-Spiel zu den unterschiedlichen Emissionsk…

Weiterlesen

Mit Green-Tech aus Freiburg in Richtung Kreislaufwirtschaft

Rückblick: Chef-Talk ESG (Online-Clustertreffen) – Vol. VII mit Jochen Moesslein Fluoreszierende Marker und Detektionsverfahren können nicht nur dafür sorgen, dass Abfälle besser und wirtschaftlicher sortiert werden, sondern auch, dass Produkte eind…

Weiterlesen

Mit 2,9 MWp in Richtung Klimaneutralität am Standort

Rückblick: Clustertreffen Nachhaltigkeit | 16.07.2024 | STOPA Anlagenbau GmbH, Achern-Gamshurst Das erste Clustertreffen Nachhaltigkeit stand ganz im Zeichen von Erneuerbaren Energien und Investitionen in eine klimaneutrale Zukunft der Industrie. Mi…

Weiterlesen

Die CSRD verpflichtet

Etwa 250 Mitgliedsunternehmen der wvib Schwarzwald AG sind zur Nachhaltigkeitsberichterstattung verpflichtet. Durch die neue EU-Richtlinie wird der Großteil erstmalig über das Geschäftsjahr 2025 berichten müssen. Doch auch für die kleineren, nicht b…

Weiterlesen

Wie verbindet die Industrie Ökonomie und Ökologie nachhaltig?

Rückblick | Infoveranstaltung: Erfolgreich Nachhaltigkeitsstrategien im Mittelstand umsetzen | 26.06.2024 | Kammerer Medical Group, Stockach Alle Unternehmen sollen ihre Nachhaltigkeit managen, aber wer macht am Ende Nachhaltigkeit? Und warum? Wie s…

Weiterlesen

Ein selbstbewusster Umgang mit Kundenanfragen zu Nachhaltigkeit

Rückblick: Chef-Talk ESG (Online-Clustertreffen) – Vol. VI mit Jürgen Trefzer und Milena Amrein Das Thema bei der 6. Ausgabe des Chef-Talk ESG war der Umgang mit der Vielzahl und Vielfalt der Kundenanfragen zu Nachhaltigkeit. Insbesondere in der Aut…

Weiterlesen

Industrie trifft Weinbau: Der Product Carbon Footprint

Rückblick Infoveranstaltung: Die Produkt-CO 2 -Bilanz in der Praxis​ – ​​Ansätze aus Industrie und Weinbau Ein besonderer Gastgeber, das Staatsweingut Freiburg, und ein hochaktuelles Thema, das derzeit sehr viele Mitgliedsunternehmen beschäftigt, di…

Weiterlesen

Nachhaltigkeitsbericht auch ohne Pflicht

Rückblick: Chef-Talk ESG (Online-Clustertreffen) – Vol. IV mit Stephanie Maertin Der gestrige Chef-Talk ESG stand ganz im Zeichen der Aussage von Stephanie Maertin „Darum haben wir auch ohne Pflicht einen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht“. Sie …

Weiterlesen

Praxisberichte zur CSRD-konformen Wesentlichkeitsanalyse

Rückblick auf die Online-Infoveranstaltung vom 26. März 2024 Etwa 250 Mitgliedsunternehmen der wvib Schwarzwald AG sind von der neuen EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung, der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), betrof…

Weiterlesen

Mit dem CO2-Produkt-Kalkulator zu mehr Nachhaltigkeit

Frühjahrstreffen des wvib-Nachhaltigkeits-Beirats | Freitag, 08. März 2024 | bei RUCH NOVAPLAST GmbH in Oberkirch Von Formel1-Helmen, Pizza-Lieferboxen und Wärmepumpen aus Partikelschaum Am letzten Freitag ist der wvib-Nachhaltigkeits-Beirat für sei…

Weiterlesen

Ein inspirierender Abend über ESG - Made in Baden-Württemberg

Das Cluster Nachhaltigkeit der wvib Schwarzwald AG hat an diesem Abend in Stuttgart ESG-Vorreiter aus dem eigenen Netzwerk, die Politik, ESG-Experten und viele interessierte Teilnehmende zusammengebracht, um gemeinsam über “Nachhaltigkeit als Untern…

Weiterlesen

Nachhaltiger werden zwischen Zulieferer und Kunde

Rückblick: Chef-Talk ESG (Online Clustertreffen) – Vol. II mit Uwe Schwarz Durch die Umstellung auf ein Regranulat könnten bei einem Kunden ca. 180 Tonnen CO2 eingespart werden, bei Mehrkosten in Höhe von 145.000€ (pro Jahr). Mit diesem Praxisbeispi…

Weiterlesen

CBAM - Stand und Erfahrungen nach dem ersten Bericht

Online Fach-Erfa Zollkoordinatoren und Zoll, Versand, Logistik | 6.02.2024 Zum 1. Oktober 2023 trat die Verordnung, die in den kommenden Jahren schrittweise ausgeweitet wird, in Kraft. Zum 31. Januar 2024 musste bereits der erste CBAM-Bericht abgege…

Weiterlesen

Erfolgreicher Start von Chef-Talk ESG mit Tobias Lanner

Rückblick: Chef-Talk ESG (Online Clustertreffen) – Vol. I mit Tobias Lanner „Das CO2-Einsparungspotential als Kennzahl gewinnt immer mehr an Bedeutung“, ist sich Tobias Lanner, Geschäftsführer der Lanner Anlagenbau GmbH, sicher. Mit großer Unterstüt…

Weiterlesen

Einladung zur Fach-Erfa Nachhaltigkeitsmanagement, bei Faller Packging am 04.06.2024

Termin : Dienstag, 04. Juni 2024 von 13:30 bis 17:00 Uhr Ort :  August Faller GmbH & Co. KG, Freiburger Straße 25, 79183 Waldkirch Die Komplexität der Nachhaltigkeit durch agile Zusammenarbeit bewältigen. Zukunftsweisende Trends brauchen moderne Met…

Weiterlesen

Wie sieht der CO2-Fußabdruck im Sondermaschinenbau aus?

Fach-Erfa Qualitätsmanager, 07. Dezember 2023: Zu dieser Frage und zum Austausch von Kundenanforderungen und der Integration von Lieferanten im Bereich der Nachhaltigkeit lud die ENGAMTEC GmbH die Fach-Erfa Qualitätsmanager der wvib Schwarzwald AG e…

Weiterlesen

EcoVadis – Die Nachhaltigkeitsbewertung in der Praxis effizient nutzen.

Fach-Erfa Nachhaltigkeitsmanagement am 28. November | Hermann Püthe begrüßte die Nachhaltigkeitsverantwortlichen der wvib Schwarzwald AG bei der inpotron Schaltnetzteile GmbH in Hilzingen zum Austausch. Der Geschäftsführer gründete sein Unternehmen …

Weiterlesen

So gelingt der autarke Industriebetrieb

„Mancher munkelt, dass der gute Kaiserstühler Sonnenstrom unseren Maschinen noch besser schmeckt“ – mit Sprüchen & Anekdoten wie diesem, tiefen Einblicken in seine Firma und einer ansteckenden Begeisterung für Blech & Technik war Harald Keller ein g…

Weiterlesen

badenova als Vorbild für den Nachhaltigkeitsbeirat

Treffen des Nachhaltigkeitsbeirats am 13.10.23 | Mitte Oktober, 30°C in Freiburg. Die Einführungsworte zum heißen Herbsttreffen des Nachhaltigkeitsbeirats der wvib Schwarzwald AG formulieren sich von selbst. Und gibt es jetzt einen geeigneteren Gast…

Weiterlesen

CBAM - Wen es betrifft und was man im Blick behalten sollte

Online Fach-Erfa Zoll, Versand, Logistik | 28.09.2023 Die endgültige Verordnung zum CO²-Grenzausgleichssystem Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) wurde im Mai veröffentlicht und tritt zum 1. Oktober 2023 schrittweise in Kraft. CBAM ist eine Er…

Weiterlesen

Mensch, Tier und Umwelt unter Beobachtung

Fach-Erfa Assistenz der Geschäftsleitung Süd | 20. September 2023 | Schwarzwaldmilch GmbH in Freiburg Der Milchkonsum nimmt ab, die Bio-Milch wird aufgrund der Inflation weniger gekauft und die veganen Milchalternativen gewinnen weiterhin an Attrakt…

Weiterlesen

ESG meets wvib

Klimaneutralität steht fast schon zwangsläufig auf der Agenda von Politik und Wirtschaft. In der EU soll sie bis 2050 erreicht werden, Baden-Württemberg will 2040 so weit sein. Das Ziel ist ambitioniert. Richtlinien wie die CSRD geben deshalb schon …

Weiterlesen

ESG-Reporting: Wie gelingt der nicht finanzielle Bericht nach CSRD?

Fach-Erfa Finance & Accounting | 18.09.2023 | online Wesentlichkeitsanalyse, Materialität, THG-Bilanz - das Vokabular der Unternehmensberichterstattung erweitert sich im Rekordtempo. Verantwortlich dafür sind die neuen Rahmenwerke und Verordnungen d…

Weiterlesen

10.000 auf einen Streich? wvib-Debatte zur PFAS-Beschränkung

Online-Infoveranstaltung | Die EU verbietet PFAS – und nun? | 26.07.2023 Geht die EU mit einem pauschalen PFAS-Verbot den richtigen Weg? Die Wirtschaft sagt: Nein, denn eine pauschale Beschränkung macht viele Produkte unmöglich und löst einen gefähr…

Weiterlesen

Neue Berichtspflichten als Chance begreifen

Fach-Erfa CFO TOP 100 Schwarzwald AG | 03.08.2023 | PWO AG, Oberkirch Die nichtfinanzielle Berichterstattung kommt - nicht nur für die großen und kapitalmarktorientierten Unternehmen. Bei allem Ärger über schier unendlich lange Gesetzestexte, neuart…

Weiterlesen

Circular Economy & Nachhaltigkeit – was bringt es dem Mittelstand?

Bühl, 29. Juni 2023 | Rund 25 Nachhaltigkeitsverantwortliche der wvib Schwarzwald AG nahmen Antworten zu „Welche Risiken, aber vor allem Chancen bringen diese Veränderungen mit sich?“, „Welche Nachhaltigkeitsstrategie und Road-Map verfolgt das Techn…

Weiterlesen

„Nachhaltigkeit ist eine Grundhaltung – in diesem Cluster finde ich Mitstreiter und Impulse für gesundes Wirtschaften und die grüne Transformation im Mittelstand.“

Detlef Lohmann Geschäftsführender Gesellschafter allsafe GmbH & Co. KG
Lohmann-Detlef

Kontakt :

Judith Meßmer

Veranstaltungsorganisation Cluster

 +49 761 4567 202

Gregor Preis

Community Manager Cluster

 +49 761 4567 260