- Cluster
:
Auf den Punkt, statt ohne Punkt und Komma
- Cluster
Kein Unternehmen ist wie das andere. Aber viele Herausforderungen sind ähnlich. Die wvib-Cluster beschäftigen sich mit Fragen, die Branchen, Unternehmenstypen und Unternehmertypen bewegen: Regulatorik in der Medizintechnik, die Nachfolge im Familienunternehmen oder die Transformation der Automobilindustrie.

Cluster im Überblick : Die wvib-Cluster: trennscharf und haargenau passend.
In unseren Clustern segmentieren und vernetzen wir Unternehmen, die in derselben Branche aktiv sind, thematisch mit ähnlichen Herausforderungen zu tun haben oder demselben Unternehmenstyp angehören.
„Netzwerk, Erfahrungsaustausch, neue Impulse – Das wvib-Cluster Automotive ist eine unverzichtbare Wissensplattform!“
automotive GmbH

Veranstaltungen : Nächste Termine
Aktuelles :

Nachfolger-Erfa bei der Türk+Hillinger GmbH am 09.10.2025
Donnerstag, 09.10.2025 | 14:00-17:00 Uhr | Türk+Hillinger GmbH, Tuttlingen „Dynamik und Strategie in der Unternehmensnachfolge“ Der Einstieg in ein Familienunternehmen mit rund 800 Mitarbeitenden bringt für Nachfolgerinnen und Nachfolger besondere H…
Weiterlesen
Clustertreffen KMU bei Werma Signaltechnik: Der Einstieg in die digitale Produktion
Donnerstag, 18.09.2025 | 14:00-18:00 Uhr | WERMA Signaltechnik GmbH, Dürbheimer Straße 15, 78604 Rietheim-Weilheim Clustertreffen KMU: Der Einstieg in die digitale Produktion „Geh mit der Zeit, oder Du gehst mit der Zeit“ In einer Welt, die sich ras…
Weiterlesen
wvib NextGen-Club: Speerspitze des Erfolgs am 11.07.2025
Freitag, 11.07.2025 | 14:00-19:00 Uhr | Rüdiger Hurrle Leichtathletikhalle, Offenburg Höhen und Tiefen meistern In einer Welt, die sich rasant verändert, stehen junge Unternehmerinnen und Unternehmer vor großen Herausforderungen. Wirtschaftliche Uns…
Weiterlesen
Fach-Erfa Einkauf: Fokus Energieeinkauf und eMobility
09.07.2025 | 10:00 - 17:00 Uhr | Orangerie Kehl, Boschstraße 4c, 77694 Kehl Energieeinkauf in unruhigen Zeiten und volatilen Märkten Man kann über die Energiewende denken was man möchte, Fakt ist: es drehen sich immer mehr Elektromotoren in Deutschl…
Weiterlesen
Exkursion: Finanzsymposium Mannheim vom 21.05. - 23.05.2025
Mittwoch, 21.05.2025 ab 9:00 Uhr bis Freitag, 23.05.2025 bis 13:00 Uhr | m:co Rosengarten, Mannheim Messebesuch mit der wvib Community Das Finanzsymposium nennt sich selbstbewusst „der führende Kongress für Treasury- und Finanzmanagement in Euro…
Weiterlesen
Chef-Talk ESG als Online-Clustertreffen Nachhaltigkeit
Monatlicher Austausch für Geschäftsführer & Führungskräfte | Online via MS Teams zur Mittagszeit Viele Unternehmen der wvib Schwarzwald AG beschäftigen sich schon seit Jahren mit Klimaschutz, Ressourceneffizienz, erneuerbaren Energien, sicheren & sa…
Weiterlesen
Ist die Deindustrialisierung noch aufzuhalten?
Gemeinsam mit dem Forum Ordnungspolitik und dem Walter Eucken Institut hatten wir Professor Dr. Michael Grömling vom Institut der deutschen Wirtschaft eingeladen, um über Deindustrialisierung in Deutschland zu sprechen. Was passiert da eigentlich? S…
Weiterlesen
Happy Communism – ein Schlagwort?
Für Vietnam bedeutet Happy Communism, dass sich auch ein klassisches sozialistisches Einparteiensystem mit wenig Pressefreiheit durch marktwirtschaftliche Komponenten von einem lange leidgeprüften Land in eine prosperierende, wachsende Volkswirtscha…
Weiterlesen
Nicht jeder, der nach Indien fährt, entdeckt Amerika
Chef-Talk Global | 22.04.2025 | online Die Welt ist im Wandel – und mit ihr die Spielregeln der globalen Wirtschaft. Für viele mittelständische Unternehmen heißt das: Orientierungsarbeit in einem neuen Koordinatensystem. Wo gestern noch freie Märkte…
Weiterlesen
Die USA bleibt eine Wundertüte!
Rückblick | Online Clustertreffen Medizintechnik : US-Zölle und ihre Auswirkungen auf die MedTech Branche | 17.04.2025 | Online via Microsoft Teams Die USA bleibt eine Wundertüte! Das Online Clustertreffen Medizintechnik: US-Zölle und ihre Auswirkun…
Weiterlesen
Maschinenbau kämpft mit Bürokratie und Nachfrageflaute
Freiburg, 16. April 2025: Der exportorientierte Maschinenbau kämpft mit einer schwierigen Geschäftslage. Während Deutschland als Standort weiter an Attraktivität verliert, hoffen auch kleinere Unternehmen der technologiegetriebenen Branche zunehmend…
Weiterlesen
Whitepaper: Nachhaltig entsorgen, Kosten senken
In den meisten Unternehmen wird Abfall noch immer als notwendiges Übel betrachtet, das einfach beseitigt werden muss. Kaum jemand hinterfragt, ob es bessere, profitablere und nachhaltigere Wege gibt, mit den eigenen Abfällen umzugehen. Das Resultat?…
Weiterlesen
Endspiel um die Globalisierung?
Globalisierungsbeirat | 16.042025 | OBE GmbH & Co. KG, Ispringen Erratisch, unkalkulierbar, schädlich – die Zollpolitik der US-Administration bringt die Weltwirtschaft ins Wanken. Lieferketten stocken, Waren stauen sich an den Grenzen, Kapital bleib…
Weiterlesen
Energie: Kostentreiber oder unternehmerische Chance?
Rückblick | Chefsache Unternehmerische Optionen in einer volatilen Energiewelt | 08.04.25 | Hohe Energiekosten sind ein Wettbewerbsnachteil in Deutschland. Ein Unternehmer, der sich frühzeitig mit einem passenden Energiemix für sein Geschäftsmodell …
Weiterlesen
NextGen Club: So geht Generationswechsel - Einblicke in den erfolgreichen Übergabeprozess am 04.04.2025
Freitag, 04.04.2025 | 13:00 - 17:00 Uhr | Karl Dischinger GmbH, Rheinmünster Tradition, Innovation, Verantwortung, Familienbande, Unternehmensführung, Zukunftsgestaltung Die Übergabe eines Familienunternehmens ist ein bedeutender Schritt, der sowohl…
Weiterlesen
wvib-Umfrage zu den möglichen Auswirkungen von US-Zöllen
Freiburg, 03. April 2025: Die umfassenden US-Zölle sorgen bis in den industriellen Mittelstand hinein für Unruhe und Besorgnis. Die wvib Schwarzwald AG hat ihre Mitgliedsunternehmen befragt, wie sie von neuen Exporthemmnissen betroffen sind und wie …
Weiterlesen
Mit KI neue Geschäftsmodelle erschaffen
Rückblick | Treffen des Maschinenbau Beirats | 03.04.2025 | wvib Schwarzwald AG Maschinenbauumfrage zeigt vielschichtige Herausforderungen Christian Seifert setzte in seinem Impulsvortrag über "Warum Transformation nur mit KI gelingt" einen optimist…
Weiterlesen
Systemische Entwicklung und Integration als Schlüssel zum Erfolg
Rückblick | Clustertreffen Automotive | 31.03.2025 | Schaeffler Automotive GmbH Systemische Entwicklung und Integration als Schlüssel zum Erfolg Das wvib Clustertreffen Automotive bei Schaeffler in Bühl stand ganz im Zeichen von Innovation und Zusam…
Weiterlesen
Wie geht Wachstum in den USA?
Die Vereinigten Staaten waren 2024 der wichtigste Handelspartner für Deutschland. Für viele Unternehmen sind die Märkte in den USA hochattraktiv – unabhängig von allen politischen Verwerfungen. Wie gelingt es den Marktanteil auszubauen und weiter zu…
Weiterlesen
Das Zugpferd lahmt
Der exportorientierte Maschinenbau ist traditionell das Zugpferd der deutschen Industrie. Wie stark das Pferd lahmt, zeigt eine aktuelle Umfrage, die wir unter unseren über 300 Mitgliedsunternehmen der Branche durchgeführt haben. Die angespannte Ert…
Weiterlesen
Endy, der AI Assistent von Endrich
Rückblick | Round Table der Geschäftsführerinnen | 18.03.2025 | Endrich Bauelemente Vertriebs GmbH Chatbots und künstliche Intelligenz revolutionieren die Geschäftswelt und eröffnen faszinierende Möglichkeiten. Diese Technologien bieten rund um die …
Weiterlesen
Migration, Qualifikation, Integration
Rückblick | Clustertreffen Diversity | 13.03.2025 | Wandres GmbH micro-cleaning Wie Industrieunternehmen Menschen mit Flucht-/ Migrationshintergrund als Arbeitskräfte gewinnen, qualifizieren und halten können Wer Fach- oder Arbeitskräfte benötigt, m…
Weiterlesen
Die Omnibus-Verordnung ist da, doch Nachhaltigkeit bleibt
Rückblick: Frühjahrssitzung des wvib-Nachhaltigkeits-Beirats | Freitag, 14. März 2025 | KRONEN GmbH, Kehl Über Kartoffel-Schneidemaschinen und die EU Omnibus-Verordnung Zu Gast bei Stephan Zillgith (Geschäftsführer der KRONEN GmbH) in Kehl, ist der …
Weiterlesen.jpg?width=600&height=400&name=20250318_180616%20(2).jpg)
Indien – riesige Chance oder riskantes Abenteuer?
Rückblick | Chefsache Indien | 18. März 2025 | Molino, Neuried Indien, lange als chaotisches Entwicklungsland abgestempelt, präsentiert sich nun als Land der Möglichkeiten. Der Subkontinent bietet weit mehr als Call-Center und billige Programmierer.…
Weiterlesen

Aus Schrott wird Stahl - Kreislaufwirtschaft seit 1968
Rückblick: Chef-Talk ESG – Vol. XI mit Florian Glück Für die Badischen Stahlwerke ist Nachhaltigkeit kein Schlagwort – sie ist gelebte Praxis. Bereits seit der Gründung des Unternehmens 1968 wird der Stahl in dem Elektrostahlwerk nicht aus Eisenerz …
Weiterlesen
Workshop-Reihe: CSRD-Werkstatt 2025
Start am 5. März 2025 in Villingen-Schwenningen | Sechs halbtägige Workshops in Präsenz & online Schritt für Schritt zum eigenen Nachhaltigkeitsbericht Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) bekommt gerade viel Gegenwind. Ganz so sc…
Weiterlesen
SOS Wirtschaftswarntag
Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) hatte zur Kundgebung am Brandenburger Tor aufgerufen. Es kamen gut 1.000 Menschen als Vertreter von über 140 Wirtschaftsverbänden nach Berlin. Darunter auch eine Delegation der wvib Schwarzwald AG (…
Weiterlesen
wvib-Veranstaltungen zur Bundestagswahl
In gleich drei Veranstaltungen haben wir gemeinsam mit Ihnen die Kandidaten aus Bund und Land genauer unter die Lupe genommen: Kann Deutschland Strategie? Spitzenkandidaten-Runde mit Dr. Franziska Brantner (Grüne) und Dr. Florian Toncar (FDP) – mode…
Weiterlesen
Der KI TAG wirft seine Schatten voraus
Technologie-Beirat | 21.02.2025 | SICK AG | Immer umfassender werden die Situationsberichte aus den Unternehmen - man merkt, KI-Lösungen sind in großer Geschwindigkeit auf dem Vormarsch. Nach der Eröffnung durch Gastgeber Patrick Bornstein, VP Indus…
Weiterlesen
Clustertreffen KMU bei Fischer System-Mechanik - Lean Management
Rückblick | Clustertreffen KMU: Lean, jetzt erst recht? | 13.02.2025 | Fischer System-Mechanik Schwierige wirtschaftliche Zeiten ermöglichen Freiräume für zukunftsweisende Veränderungen. Denn wer sich jetzt auf den Aufschwung vorbereitet, wird einen klare
Weiterlesen
Es herrscht eine große Verunsicherung
Rückblick: Clustertreffen Nachhaltigkeit | 04.02.2025 | Perlen Packaging GmbH, Müllheim Vor wenigen Tagen hat die EU die neue Verpackungsverordnung „Packaging and Packaging Waste Regulation“ (PPWR) im Amtsblatt veröffentlicht, am 11. Februar 2025 tr…
Weiterlesen
Rückblick: Unternehmerabend: Old and New Economy
Rückblick | Unternehmerabend: Old and New Economy | 21.01.2025 | Festo SE & Co. KG, Technologiefabrik Scharnhausen, Ostfildern Ein Abend voller Innovation, Tatendrang und frischer Ideen Am 21. Januar 2025 trafen sich führende Vertreter und Vertrete…
Weiterlesen
Clustertreffen Medizintechnik bei Dentaurum: Reinräume für Medizinprodukte
Rückblick | Clustertreffen Medizintechnik | 29.01.2025 | Dentaurum GmbH & Co. KG, Ispringen „Dieses Jahr feiern wir unser zehnjähriges“, betonten Herr Fader, Prokurist der Dentaurum GmbH, und Herr Steil, Geschäftsführer von Becker Reinraumtechnik. D…
Weiterlesen
Gewinne: Überlebensgrundlage, Tabuthema, Anreizinstrument
Chefsache Gewinn- und Anreizstrukturen | 30.01.2025 | Weingut Blankenhorn, Schliengen Gewinne sind Tabuthema und Daseinsberechtigung zugleich. Ohne sie kein Fortschritt, keine Innovation, keine Arbeitsplatzsicherheit. Doch kaum sind sie erwirtschaft…
Weiterlesen
Wie gelingt die Antriebswende im Transportwesen?
Rückblick: Chef-Talk ESG – Vol. X mit Gerald Penner Reichweite, Investitionskosten, Verbrauchskosten und Effizienz. All das ist entscheidend bei der Frage: Elektro, Brennstoffzelle, Wasserstoff oder E-Fuels – Wie gelingt die Antriebswende im Transpo…
Weiterlesen
Unternehmerische Klimarisiken analysieren und managen
Rückblick: Chef-Talk ESG – Vol. IX mit Wolfram Rees & Dr. Eva Kiefhaber De letzte Chef-Talk ESG des Jahres 2024 stand ganz im Zeichen der unternehmerischen Klimarisiken. Spätestens durch die CSRD und die EU-Taxonomie sind berichtspflichtige Unterneh…
Weiterlesen
wvib-Automotive-Index
Herzlich Willkommen zur neuen Ausgabe des wvib-Automotive-Index! Ergebnisse KW 14/25 Der positive Trend setzt sich auch in dieser Woche fort! Nach der ersten Trendwende in der letzten Umfrage aus der KW 11 werden die Aussichten weiter freundlicher. …
Weiterlesen

Lust und Frust in der Internationalisierung
Rückblick | Clustertreffen Globalisierung | 04.12.2024 | onlin e Wie gelingt internationale Expansion, Dr. Maier? Was 1994 mit der Gründung der ersten Tochtergesellschaft in Tschechien begann, setzt sich bei der WEFA Group unter dem Banner "weltweit…
Weiterlesen
Transformation und Präzision: Carl Hirschmann GmbH im Fokus
Rückblick | Clustertreffen Automotive | 04.12.2024 | Carl Hirschmann GmbH Wie kann man jeden Tag Produkte mit höchster Präzision fertigen und dabei in seiner Nische erfolgreich sein? Rainer Harter hatte beim Clustertreffen die Gelegenheit, diese und…
Weiterlesen
Wie steht es um die deutsch-französischen Beziehungen?
Damit Beziehungen nicht einschlafen, müssen sie gepflegt werden. Deshalb waren wir gemeinsam mit dem Deutsch-Französischen Wirtschaftsclub Oberrhein - CAFA RSO und der Badischen Zeitung zu Gast bei der Hager Group in Obernai. Wir sprachen darüber, w…
Weiterlesen
Clustertreffen Medizintechnik bei inomed Medizintechnik GmbH - Von Local zu Global
Rückblick | Clustertreffen Medizintechnik : Von Local zu Global | 27.11.2025 | inomed Medizintechnik Gmbh, Emmendingen Unter dem Titel „Von Local zu Global: Internationalisierungsstrategien in der Medizintechnik“ fand das jüngste Clustertreffen Medi…
Weiterlesen
Bewegende Momente bei der Automatisierungslegende
Chefsache Smarte Fertigung, SEW-EURODRIVE, Graben-Neudorf | Wenn Automatisierungslegende Johann Soder die Mitglieder der wvib Schwarzwald AG zur Chefsache zu SEW-EURODRIVE einlädt, ist die Veranstaltung schnell ausgebucht und die Warteliste lang. Na…
Weiterlesen
Situationselastisch und zukunftsorientiert!
Rückblick | Round Table der Geschäftsführerinnen | 19.11.2024 | Hekatron Vertriebs GmbH Der Loop Approach als Framework für die Transformation Hekatron wurde 1963 von einer Frau gegründet und wird derzeit von einer Frau geführt: Petra Riesterer ist …
Weiterlesen
Studie: Wie nachhaltig ist der industrielle Mittelstand in BW?
Veröffentlichung der Studie: „ESG – Wo stehen wir in BW?“ am 12. November 2024 Im November 2023 haben wir gemeinsam mit Felix Zimmermann (Autor, Berater und Mitglied des wvib-Nachhaltigkeitsbeirats) die Sonderedition des Buches „ESG – Made in Germa…
Weiterlesen
Wo bleibt das Licht am Ende des Tunnels in der Automobilzulieferindustrie
Treffen des Automotive-Beirats am 08.11.24 | Das zu Ende gehende Jahr 2024 hatte es in sich: Nach meist guten Zahlen kühlte sich die Lage in den letzten beiden Quartalen stark ab, Einbrüche von 20 % waren keine Seltenheit. Unter diesen und anderen s…
Weiterlesen
Handel als Machtinstrument und Nullsummenspiel
Rückblick | Chefsache: Die USA haben gewählt | 07.11.2024 | online Welche Staatsform hat die USA? “A republic, if you can keep it” – das war die Antwort von Benjamin Franklin auf diese Frage im Jahr 1787. Welche Antwort wird 240 Jahre später richti…
Weiterlesen
Kanada: Wie viel Potenzial verbirgt sich hinter dem Ahornblatt?
Rückblick | Clustertreffen Globalisierung | 07.11.2024 | wvib-Campus Langweilig sind die spektakulären Landschaften Kanadas sicherlich nicht. Ökonomisch lief das Land aus deutschem Blickwinkel lange eher unter dem Radar. Warum das Potenzial Kanadas …
Weiterlesen
Unternehmen benötigen eine ESG-Datenstrategie
Rückblick Infoveranstaltung: ESG – Daten, Prozesse und Software am 04.11.2024 im wvib Unternehmen benötigen eine ESG-Datenstrategie und zur Steuerung ein integriertes, digitales Nachhaltigkeitsmanagementsystem – und am besten fangen sie heute mit kl…
Weiterlesen
Zwischen Deglobalization & Saudization
Rückblick | wvib Globalisierungsbeirat | 30.10.2024 | AUMA Riesterer GmbH & Co. KG, Müllheim Zehn Häfen, 28 Flughäfen, eine junge Bevölkerung und eine klare Strategie. Saudi Arabien tickt anders als der Westen. Man denkt groß, in Projekten und in Wa…
Weiterlesen
KI auf dem Vormarsch
Treffen des Technologie-Beirats, wvib Schwarzwald AG | Zentrales Thema der Herbstsitzung war Künstliche Intelligenz und welchen Mehrwert sie mittelständischen Industrieunternehmen bieten kann. Drei Referenten stimmten die Beiräte aus unterschiedlich…
Weiterlesen
Verschieden sein ist normal
Rückblick: Clustertreffen Diversity | 23.10.2024 | Sutter Medizintechnik GmbH, Emmendingen Was neurotypische Menschen von Autisten lernen können Ein bis zwei Prozent aller Menschen weltweit sind Autisten beziehungsweise fallen in das autistische Spe…
Weiterlesen
Rückblick | Infoveranstaltung: Familienunternehmen strukturieren | 15.10.2024
Was ist ein Familienunternehmen? Und gibt es DIE klassische Rechtsform für ein solches Unternehmen? Diese und weitere Fragen waren Gegenstand eines Austausches unter den Teilnehmenden bei uns im wvib. In persönlicher und vertrauter Atmosphäre wurde …
Weiterlesen
Die Standortnachteile in Deutschland behindern die weitere Entwicklung des Maschinenbaus
Treffen des Beirats Maschinenbau am 17.10.24 | Die Standortnachteile in Deutschland, wie beispielsweise hohe Energiepreise und eine umfangreiche Regulierungsdichte, wirken sich dämpfend auf die Ergebnisse aus und lassen kaum positive Erwartungen für…
Weiterlesen
Wie erhöhen wir die Umsetzungsgeschwindigkeit?
Herbsttreffen des wvib-Nachhaltigkeits-Beirats | Freitag, 10. Oktober 2024 | wvib-Haus, Freiburg In der Diskussion: Industriepolitische Maßnahmen und Verbandsangebote für die grüne Transformation Wie erhöhen wir die Umsetzungsgeschwindigkeit? Mit di…
Weiterlesen
Finanzierungsgipfel - Kreative Lösungen für herausfordernde Zeiten
Rückblick | Infoveranstaltung: Finanzierungsgipfel | 11.10.2024 | Bergwelt Kandel Kreative Lösungen für herausfordernde Zeiten Die Konjunktur schwächelt, und die Auftragseingänge schwanken oder sinken. Unternehmen, die sich in der Refinanzierung, be…
Weiterlesen
Der CCF ist Teil einer Gesamtstrategie & Nachhaltigkeit kein Projekt
Rückblick: Chef-Talk ESG (Online-Clustertreffen) – Vol. VIII mit Simon Balk Scope 1, 2 oder 3? Ob ihr wirklich richtig steht, seht ihr, wenn das Licht angeht. Mit sehr vielen richtigen Antworten beim Warm-up-Spiel zu den unterschiedlichen Emissionsk…
Weiterlesen
Nachfolger-Erfa bei Weißer + Grießhaber GmbH
Wie gelingt eine erfolgreiche Unternehmensnachfolge, wenn zwei Familienstämme involviert sind? Welche Faktoren sind entscheidend, um einen erfolgreiche Prozess sicherzustellen? Die Übernahme eines Familienunternehmens ist nie einfach, und wenn zwei …
Weiterlesen
Mit Green-Tech aus Freiburg in Richtung Kreislaufwirtschaft
Rückblick: Chef-Talk ESG (Online-Clustertreffen) – Vol. VII mit Jochen Moesslein Fluoreszierende Marker und Detektionsverfahren können nicht nur dafür sorgen, dass Abfälle besser und wirtschaftlicher sortiert werden, sondern auch, dass Produkte eind…
Weiterlesen
Rückblick: China Markteintritt | Chance oder Risiko für Zulieferer
25.09.2024 | Online Chinas Automobilindustrie im Umbruch: Herausforderungen und Chancen in einer sich wandelnden Wirtschaft Bei der Gemeinschafts-Veranstaltung der wvib-Schwarzwald AG und der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg am 25.09.24 wurden im intens…
Weiterlesen
Betriebliche Kinderbetreuung in der Industrie - Mehr eine Herzensangelegenheit als eine schwarze Null
Rückblick | Infoveranstaltung Kinder, Kita, Karriere | 17. September 2024 | Herbert Waldmann GmbH & Co. KG Flexibilität, Verlässlichkeit und Vertrauen zeichnen eine betriebseigene Kita aus. Der Weg dorthin mag zwar mit viel Schweiß, Zeit und zahlrei…
Weiterlesen
Wohin steuert Europa?
Europa ist zu langsam und hinkt seinen Konkurrenten hinterher. Es fehlt die große gemeinsame Vision. Das sagt nicht irgendwer, sondern Mario Draghi in seinem Bericht zur Wettbewerbsfähigkeit der EU. Mit seiner Diagnose mag er recht haben – außer meh…
Weiterlesen
Rückblick: Regeln, Respekt, Resultate
Rückblick | NextGen-Club : Regeln, Respekt, Resultate |12.09.2024 | Europaparkstadion, Freiburg Ein inspirierender Abend mit Nils Petersen und dem NextGen-Club der wvib Fußball hat klare Regeln: Wer foult, riskiert eine gelbe oder rote Karte. Aber l…
Weiterlesen
Antriebswende ohne Schwung - Hintergrundgespräch mit Journalisten
Um die Klimaziele im Verkehrssektor zu erreichen, will die Bundesregierung bis 2030 15 Millionen Elektroautos auf die Straße bringen – eigentlich. Doch der Antriebswende fehlt der Schwung - nicht erst seit dem E-Förderstopp. Und ausgerechnet jetzt s…
Weiterlesen
Zu Besuch bei einem Nachhaltigkeits-Champion
Rückblick: Clustertreffen Medizintechnik | 18.07.2024 | Aptar Pharma, Eigeltingen Ambitionierte Nachhaltigkeitsziele, ein EcoVadis-Rating in Platin im Jahr 2023 und mit futurity eine eigene Plattform für nachhaltige, zirkuläre Produktlösungen – Apta…
Weiterlesen
Cybersecurity für KMU: Risiken erkennen, Abwehr stärken
Rückblick | Infoveranstaltung: Cybersecurity für KMU | 17.07.2024 | Europa-Park, Rust Es ist nicht die Frage, ob es passiert. Es ist nur die Frage, wann es passiert! Cyberangriffe sind längst keine Ausnahme mehr, sondern traurige Realität für Untern…
Weiterlesen
Plug & Play-Digitalisierung der Fabrik mit Signalleuchten
Rückblick | Technologie-Beirat | 19.07.24 | WERMA Signaltechnik, Rietheim-Weilheim “Lean als Basis für Green” - mit diesem Tagesthema begeisterte Gastgeber Daniel Kensy seine Beiratskollegen. Wer nichts verschwendet, agiert automatisch nachhaltiger.…
Weiterlesen
Mit 2,9 MWp in Richtung Klimaneutralität am Standort
Rückblick: Clustertreffen Nachhaltigkeit | 16.07.2024 | STOPA Anlagenbau GmbH, Achern-Gamshurst Das erste Clustertreffen Nachhaltigkeit stand ganz im Zeichen von Erneuerbaren Energien und Investitionen in eine klimaneutrale Zukunft der Industrie. Mi…
Weiterlesen
Unternehmenskauf und -verkauf: Wenn der Nachfolger von außen kommt
Rückblick I Chefsache: Unternehmenskauf und -verkauf I 11.07.24 + 12.07.24 I Schloss Freudental, Allensbach-Freudental Am 11. und 12. Juli 2024 fand die Veranstaltung "Chefsache: Kauf und Verkauf von Unternehmen" statt, bei der sich Unternehmer und …
Weiterlesen
Riesige Resonanz beim 1. ROBOTIK TAG der wvib Schwarzwald AG
Automatisierungslösungen werden durch verbesserte Technik, aber auch durch Kostendruck und Fachkräftemangel immer wichtiger. Der Einsatz von Robotern wird für immer kleinere Losgrößen wirtschaftlich. Der ROBOTIK TAG zeigte, wie gerade kleinere Unter…
Weiterlesen
China: Schicksalsjahre einer Handelsbeziehung
Rückblick | Chefsache: China | 26.06.2024 | Schloss Staufenberg, Durbach „Ändern sich die Fakten, ändert sich meine Meinung“ – aber ändert eine Meinung auch die strategische Ausrichtung? Der aktuelle chinesische Fünfjahresplan liest sich wie eine Ka…
Weiterlesen
Andreas Schwab zu Gast beim Kamingespräch
Starker Auftritt für Europa von MdEP Andreas Schwab mit – wie immer – gutem und offenem Dialog mit der wvib Schwarzwald AG. Europa muss stärker werden, einfacher, klarer, verständlicher. Wir brauchen wieder eine europäische „Angebotspolitik“ aus ein…
Weiterlesen
Die CSRD verpflichtet
Etwa 250 Mitgliedsunternehmen der wvib Schwarzwald AG sind zur Nachhaltigkeitsberichterstattung verpflichtet. Durch die neue EU-Richtlinie wird der Großteil erstmalig über das Geschäftsjahr 2025 berichten müssen. Doch auch für die kleineren, nicht b…
Weiterlesen
Wie verbindet die Industrie Ökonomie und Ökologie nachhaltig?
Rückblick | Infoveranstaltung: Erfolgreich Nachhaltigkeitsstrategien im Mittelstand umsetzen | 26.06.2024 | Kammerer Medical Group, Stockach Alle Unternehmen sollen ihre Nachhaltigkeit managen, aber wer macht am Ende Nachhaltigkeit? Und warum? Wie s…
Weiterlesen
Nischenanbieter im volatilen Umfeld - WEISS automotive
Rückblick | Clustertreffen Automotive | 18.06.24 bei WEISS automotive Mittelständische Automobilzulieferer sind Kummer gewöhnt. Ob politische Eingriffe mit Verwirrungspotenzial - Förderchaos für E-Fahrzeuge, Verbrenner-Verbot oder aktuell Strafzölle…
Weiterlesen
Ein selbstbewusster Umgang mit Kundenanfragen zu Nachhaltigkeit
Rückblick: Chef-Talk ESG (Online-Clustertreffen) – Vol. VI mit Jürgen Trefzer und Milena Amrein Das Thema bei der 6. Ausgabe des Chef-Talk ESG war der Umgang mit der Vielzahl und Vielfalt der Kundenanfragen zu Nachhaltigkeit. Insbesondere in der Aut…
Weiterlesen
KI in der Zerspanung
Rückblick | Info-Veranstaltung | 11.06.24 | Forschungsfabrik Karlsruhe Großer Andrang als Beleg für die Wichtigkeit, KI in konkrete Anwendungen zu bringen, herrschte bei der Veranstaltung des Clusters Technologie. Prof. Jürgen Fleischer, wbk Institu…
Weiterlesen
Das neue Cluster Diversity
Aus Frauen, MINT, Zukunft wird Diversity In den über 1.000 Mitgliedsunternehmen der wvib Schwarzwald AG arbeiten Menschen aus der ganzen Welt friedlich zusammen. Die Förderung von Vielfalt ist bei den meisten Unternehmen seit Jahren gelebte Praxis. …
Weiterlesen
Updates im Medizinprodukterecht – Rechtliche Entwicklungen für die MedTech Branche
Rückblick | Online-Infoveranstaltung: Updates im Medizinprodukterecht | 05.06.2024 | Microsoft Teams Am 05. Juni fand die Online-Infoveranstaltung "Updates im Medizinprodukterecht – Rechtliche Entwicklungen für die MedTech Branche" statt. Die Verans…
Weiterlesen
Age Diversity - was bedeutet das für die Software im Unternehmensalltag
Die Bedienbarkeit von Software ist ein entscheidender Faktor für Produktivität. Die Fach-Erfa ERP Management bestätigte, dass durch die zunehmende Age Diversity der Mitarbeitenden die Ansprüche an die Software-Ergonomie zunehmen. Insbesondere ERP-Sy…
Weiterlesen
Neue Perspektiven, bewährte Werte: Externe Geschäftsführer in Unternehmerfamilien
Chefsache | Angestellte Geschäftsführer in Familienunternehmen | 16.05.2024 und 17.05.2024 Strategische Neuausrichtung, frische Perspektiven, zusätzliches Know-How oder fehlende Nachfolge - die Gründe für eine Fremdgeschäftsführung sind so vielfälti…
Weiterlesen
Chefsache KI und Quantentechnologie
Chefsache | KI und Quantentechnologie bei TRUMPF in Ditzingen | 07. bis 08.05.2024 KI und Quantentechnologie sind bereits in vielen Anwendungen umgesetzt. Gerade im Zusammenspiel werden sie die Zukunft stark beeinflussen. Die wvib-Chefsache ging de…
Weiterlesen
wvib NextGen-Club goes Social Media!
Native Advertising, interaktionsstarker Content oder Traffic & Conversions. Youtube, Instagram, TikTok oder LinkedIn. Die neuen Medien haben neue Möglichkeiten geschaffen und Reichweite ist ihre Währung. Geschäftsmodelle in sozialen Medien, die vor …
Weiterlesen
Aufs falsche Gleis gelockt?
Treffen des Automotive-Beirats am 03.05.24 | Hat die Politik die Automobilindustrie aufs falsche Gleis gelockt? Werden Produktionskapazitäten bereits im großen Stil ins Ausland verlagert? Diese und andere Fragen hat der Automotive-Beirat der wvib Sc…
Weiterlesen
Industrie trifft Weinbau: Der Product Carbon Footprint
Rückblick Infoveranstaltung: Die Produkt-CO 2 -Bilanz in der Praxis – Ansätze aus Industrie und Weinbau Ein besonderer Gastgeber, das Staatsweingut Freiburg, und ein hochaktuelles Thema, das derzeit sehr viele Mitgliedsunternehmen beschäftigt, di…
Weiterlesen
Girls' Day 2024 - wvib-Mitglieder machen mit!
Berufsorientierung beim Girls' Day am 25. April 2024 Auch in diesem Jahr machen wieder viele Mitgliedsunternehmen der wvib Schwarzwald AG beim Girls' Day, dem Mädchen-Zukunftstag, mit und setzen sich für eine geschlechtergerechte Berufsorientierung …
Weiterlesen
Geländegängige Globalisten mit klaren Thesen
Globalisierungsbeirat | 25.04.2024 | wvib, Freiburg Wer nicht internationalisiert, stagniert. Denn während Deutschland auf der Stelle tritt, wächst die Weltwirtschaft in diesem Jahr wohl um mehr als drei Prozent. Das sorgt für glückliche Gesichter b…
Weiterlesen
Nachhaltigkeitsbericht auch ohne Pflicht
Rückblick: Chef-Talk ESG (Online-Clustertreffen) – Vol. IV mit Stephanie Maertin Der gestrige Chef-Talk ESG stand ganz im Zeichen der Aussage von Stephanie Maertin „Darum haben wir auch ohne Pflicht einen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht“. Sie …
Weiterlesen
Praxisberichte zur CSRD-konformen Wesentlichkeitsanalyse
Rückblick auf die Online-Infoveranstaltung vom 26. März 2024 Etwa 250 Mitgliedsunternehmen der wvib Schwarzwald AG sind von der neuen EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung, der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), betrof…
Weiterlesen
Welche Art von Gesetzgebung wollen wir?
Bürokratie bindet knappe Ressourcen, lähmt Prozesse und sorgt für Unsicherheit. Viele Unternehmer sind verdrossen über ständig neue, als unlogisch wahrgenommene regulatorische Anforderungen. Was muss sich ändern? Gemeinsam mit Friederike Welter vom …
Weiterlesen
Nachfolger-Erfa bei allsafe GmbH & Co. KG
"Schwarzwaldschinken sucht Spreewaldgurke" Mit dieser Headline zog allsage GmbH & Co. KG per Zeitungsannonce die ersten Mitarbeiter für das neue Werk in Fürstenwalde an. Die spannende Titelwahl setzte den Ton für das Tagesthema der Nachfolger-Erfa. …
Weiterlesen
Globalisierung: Liegt das Heil in der Flucht?
Ein Paradigmenwechsel im Stillen? Eine Umfrage unter Geschäftsführern industrieller Unternehmen zeigt bedenkliche Trends und neue Chancen. Wo in den 2000er und 2010er Jahren noch Goldgräberstimmung herrschte, folgt nun die Ernüchterung. Die Treiber …
Weiterlesen
Mit dem CO2-Produkt-Kalkulator zu mehr Nachhaltigkeit
Frühjahrstreffen des wvib-Nachhaltigkeits-Beirats | Freitag, 08. März 2024 | bei RUCH NOVAPLAST GmbH in Oberkirch Von Formel1-Helmen, Pizza-Lieferboxen und Wärmepumpen aus Partikelschaum Am letzten Freitag ist der wvib-Nachhaltigkeits-Beirat für sei…
Weiterlesen
Eine nachhaltige Transformation gelingt nur mit, nicht gegen den Maschinenbau!
Treffen des Maschinenbau-Beirats am 07.03.24 | Der Maschinenbau ist Teil der Lösung und nicht des Problems! Ohne Produkte und Innovationen aus dem Maschinenbau kann keine Transformation in eine nachhaltige Zukunft stattfinden. Energieerzeugung und M…
Weiterlesen
Strategie und Wandel bei der KOEPFER Zahnrad- und Getriebetechnik GmbH
Clustertreffen Automotive am 04.03.24 bei KOEPFER Zahnrad- und Getriebetechnik | Chancen, Risiken, Fehlschläge und Hindernisse - eine Strategie in Zeiten des Wandels zu entwickeln, ist für Automobilzulieferer ein steiniger Weg. Neue Pfade tun sich a…
Weiterlesen
Nachfolger-Delegation der baden-württembergischen Industrie zu Gast bei der Marquardt Gruppe
Rietheim-Weilheim, 1. März 2024: „Die Nachfolge anzutreten, ist wie eine Reise – mit Herausforderungen gespickt, aber bereichernd und letztlich eine der lohnendsten Erfahrungen." – Das war die Botschaft von Dr. Harald Marquardt, dem Vorstandsvorsitz…
Weiterlesen
Internationalisierung bei inomed Medizintechnik
Die Inomed Medizintechnik GmbH konnte ihren Umsatz in den letzten fünf Jahren verdreifachen. Nach dem Tod des Gründers Rudi Mattmüller im Mai 2023 galt es jedoch eine Vielzahl an Herausforderungen parallel zu meistern. Wie gelingt der Spagat zwische…
Weiterlesen
Ein inspirierender Abend über ESG - Made in Baden-Württemberg
Das Cluster Nachhaltigkeit der wvib Schwarzwald AG hat an diesem Abend in Stuttgart ESG-Vorreiter aus dem eigenen Netzwerk, die Politik, ESG-Experten und viele interessierte Teilnehmende zusammengebracht, um gemeinsam über “Nachhaltigkeit als Untern…
Weiterlesen
Nachhaltiger werden zwischen Zulieferer und Kunde
Rückblick: Chef-Talk ESG (Online Clustertreffen) – Vol. II mit Uwe Schwarz Durch die Umstellung auf ein Regranulat könnten bei einem Kunden ca. 180 Tonnen CO2 eingespart werden, bei Mehrkosten in Höhe von 145.000€ (pro Jahr). Mit diesem Praxisbeispi…
Weiterlesen
CBAM - Stand und Erfahrungen nach dem ersten Bericht
Online Fach-Erfa Zollkoordinatoren und Zoll, Versand, Logistik | 6.02.2024 Zum 1. Oktober 2023 trat die Verordnung, die in den kommenden Jahren schrittweise ausgeweitet wird, in Kraft. Zum 31. Januar 2024 musste bereits der erste CBAM-Bericht abgege…
Weiterlesen
Starke Verbindungen - durch Ultraschallschweißen und den wvib
Treffen des Technologie-Beirats am 02.02.24 | Seit 1961 steht Herrmann Ultraschalltechnik für starke Verbindungen zwischen Materialien und zwischen Menschen. Gastgeber Carsten O´Beirne zeigte seinen Kollegen Technologie und den Wertstrom in der Prod…
Weiterlesen
wvib NextGen-Club goes Eishockey!
Ein besonderer Abend des wvib NextGen-Clubs: Netzwerken in emotionaler Atmosphäre Ein mitreißendes Eishockey-Match der Schwenninger Wild Wings gegen die Löwen Frankfurt, eingebettet in einen Abend voller guter Netzwerkgespräche und exklusiver Arena-…
Weiterlesen
Erfolgreicher Start von Chef-Talk ESG mit Tobias Lanner
Rückblick: Chef-Talk ESG (Online Clustertreffen) – Vol. I mit Tobias Lanner „Das CO2-Einsparungspotential als Kennzahl gewinnt immer mehr an Bedeutung“, ist sich Tobias Lanner, Geschäftsführer der Lanner Anlagenbau GmbH, sicher. Mit großer Unterstüt…
Weiterlesen
Clustertreffen KMU bei Beha Innovation GmbH im Glottertal
Vertriebs-Gipfel KMU im Oval Office! Erstes wvib Clustertreffen KMU bei der Beha Innovation GmbH - Behabelt im Glottertal. Wettbewerb mit Großunternehmen, Abhängigkeit von Schlüsselkunden und schlanke Strukturen: Kleinere Unternehmen bis 100 Mitarbe…
Weiterlesen
Einladung zur Fach-Erfa Nachhaltigkeitsmanagement, bei Faller Packging am 04.06.2024
Termin : Dienstag, 04. Juni 2024 von 13:30 bis 17:00 Uhr Ort : August Faller GmbH & Co. KG, Freiburger Straße 25, 79183 Waldkirch Die Komplexität der Nachhaltigkeit durch agile Zusammenarbeit bewältigen. Zukunftsweisende Trends brauchen moderne Met…
Weiterlesen
Erinnerungskultur in der freiheitlichen Demokratie
Demokratie braucht Erinnerung: wvib Schwarzwald AG trifft NS-Dokumentationszentrum | 11. Januar 2024 | Freiburg Zum Start ins Superwahljahr haben wir uns gemeinsam mit dem NS-Dokumentationszentrum und dem ehemaligen Präsidenten des Bundesverfassung…
Weiterlesen
Chefsache: Berlin - Die wvib Schwarzwald AG in der Hauptstadt
Spätestens nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine ist klar: Die alten Erfolgsmodelle der Bundesrepublik tragen nicht mehr wie früher. Alle Programmpunkte unserer Berliner Chefsache hingen damit zusammen. Sieben alte und neue Erkenntnisse: Deuts…
Weiterlesen
Digitalisierung trifft Maschinenbau - HOMAG zeigt die Zukunft
Chefsache bei der HOMAG Plattenaufteiltechnik GmbH | Digitalisierung trifft Maschinenbau – die Chefsache nahm die Teilnehmer mit auf die Reise entlang der kompletten Wertschöpfungskette. Wo steht der Maschinenbau bei der Digitalisierung? Dieser Frag…
Weiterlesen
Wie sieht der CO2-Fußabdruck im Sondermaschinenbau aus?
Fach-Erfa Qualitätsmanager, 07. Dezember 2023: Zu dieser Frage und zum Austausch von Kundenanforderungen und der Integration von Lieferanten im Bereich der Nachhaltigkeit lud die ENGAMTEC GmbH die Fach-Erfa Qualitätsmanager der wvib Schwarzwald AG e…
Weiterlesen
Clustertreffen Medizintechnik im Innovationszentrum für Quantentechnologie und KI (Q.AX) in Ehningen
Laut ChatGPT hat "Künstliche Intelligenz das Potenzial die Zukunft der Menschheit durch bahnbrechende Fortschritte in Bereichen Medizin, Bildung und Industrie zu transformieren." #disruptiv Doch wie kann KI von Unternehmen in der Medizintechnik kon…
Weiterlesen
Schenken oder später Vererben?
Berliner Testament, Supervermächtnis, Güterstandsschaukel, Freibeträge oder Familiengesellschaft. Die Erbschaftssteuereinahmen des Staates haben sich in den letzten Jahren verdoppelt, denn nur 36 Prozent aller Deutschen haben eine Nachlassregelung g…
Weiterlesen
EcoVadis – Die Nachhaltigkeitsbewertung in der Praxis effizient nutzen.
Fach-Erfa Nachhaltigkeitsmanagement am 28. November | Hermann Püthe begrüßte die Nachhaltigkeitsverantwortlichen der wvib Schwarzwald AG bei der inpotron Schaltnetzteile GmbH in Hilzingen zum Austausch. Der Geschäftsführer gründete sein Unternehmen …
Weiterlesen
Wechselnd starker Gegenwind aus unterschiedlichen Richtungen für die Automobilzulieferer
Treffen des Automotive-Beirats am 24.11.23 | Besinnliche Vorweihnachtsstimmung kommt für die Mehrzahl der Automobilzulieferer derzeit nicht auf. Ob es die Kostensituation, die schwankende Auftragslage, steigende Regulierungen oder die mangelnde Komp…
Weiterlesen
Automatisiertes Testen unterstützt die agile Produktentwicklung
Treffen des Technologie-Beirats am 17.11.23 | Endress+Hauser Liquid Analysis ist der Spezialist für Flüssigkeitsanalyse innerhalb der Endress+Hauser Gruppe. Jörg-Martin Müller, Director Technology, stellte seinen Kollegen des Technologie-Beirats Unt…
Weiterlesen
So gelingt der autarke Industriebetrieb
„Mancher munkelt, dass der gute Kaiserstühler Sonnenstrom unseren Maschinen noch besser schmeckt“ – mit Sprüchen & Anekdoten wie diesem, tiefen Einblicken in seine Firma und einer ansteckenden Begeisterung für Blech & Technik war Harald Keller ein g…
Weiterlesen
Kanada – das bessere Amerika?
Kanada ist das zweitgrößte Land der Erde und wirtschaftlich eine Großmacht. Die Teilnehmenden der wvib-Unternehmerreise lernten ein faszinierendes Land mit multikultureller Bevölkerung kennen. Das Programm startete mit einem mitreißenden Wirtschafts…
Weiterlesen
Etwas gerät ins Rollen
Sorgenkind Autobranche? Trotz OEM-Rekordumsätzen mangelt es gerade nicht an düsteren Aussichten. Glaubt man den Prognosen, so wird der Markt bald von den Füßen auf den Kopf gestellt. Doch wie sehr bedrohen die amerikanische Konkurrenz und Billig-BEV…
Weiterlesen
Nachfolger-Erfa bei Ernst Knoll Feinmechanik GmbH am 13.10.2023
Wollen, dürfen und können? Der Generationswechsel in Familienunternehmen ist komplex und eine große Herausforderung für alle Beteiligten. Wie findet man als Nachfolgerin oder Nachfolger seinen eigenen Führungsstil? Wie reagieren langjährige Mitarbei…
Weiterlesen
badenova als Vorbild für den Nachhaltigkeitsbeirat
Treffen des Nachhaltigkeitsbeirats am 13.10.23 | Mitte Oktober, 30°C in Freiburg. Die Einführungsworte zum heißen Herbsttreffen des Nachhaltigkeitsbeirats der wvib Schwarzwald AG formulieren sich von selbst. Und gibt es jetzt einen geeigneteren Gast…
Weiterlesen
Maschinenbau-Technologie als Teil der Lösung
Treffen des Maschinenbau-Beirats | Energiegewinnung aus Abwasser und Abfall – in diesen Green-Tech-Feldern ist die WEHRLE-WERK AG unter anderem zu Hause. Geschäftsführer Heiner Steinberg begeisterte die Kollegen des wvib-Maschinenbau-Beirats mit hoh…
Weiterlesen
CBAM - Wen es betrifft und was man im Blick behalten sollte
Online Fach-Erfa Zoll, Versand, Logistik | 28.09.2023 Die endgültige Verordnung zum CO²-Grenzausgleichssystem Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) wurde im Mai veröffentlicht und tritt zum 1. Oktober 2023 schrittweise in Kraft. CBAM ist eine Er…
Weiterlesen
wvib trifft deutsch-singapurische Außenhandelskammer (AHK)
Risikominimierung und Reduzierung von Abhängigkeiten im Geschäft mit China - das ist einer der drei Aspekte, den die Bundesregierung in ihrer ersten China-Strategie Anfang Juli beschlossen hat. Was kann helfen? Eine Local for Local Strategie und Div…
Weiterlesen
Die Rendite-Sonne scheint auf die großen Marken und die automobile Lieferkette steht weiterhin im Schatten?
Mit der IAA MOBILITY hat der Verband der Automobilindustrie (VDA) e. V. zum zweiten Mal ein ansprechendes neues Messekonzept umgesetzt, das die Einlösung unseres gesellschaftlich tief verankerten Mobilitätsversprechens nachhaltiger und SDG-konformer…
Weiterlesen
Mensch, Tier und Umwelt unter Beobachtung
Fach-Erfa Assistenz der Geschäftsleitung Süd | 20. September 2023 | Schwarzwaldmilch GmbH in Freiburg Der Milchkonsum nimmt ab, die Bio-Milch wird aufgrund der Inflation weniger gekauft und die veganen Milchalternativen gewinnen weiterhin an Attrakt…
Weiterlesen
ESG meets wvib
Klimaneutralität steht fast schon zwangsläufig auf der Agenda von Politik und Wirtschaft. In der EU soll sie bis 2050 erreicht werden, Baden-Württemberg will 2040 so weit sein. Das Ziel ist ambitioniert. Richtlinien wie die CSRD geben deshalb schon …
Weiterlesen
ESG-Reporting: Wie gelingt der nicht finanzielle Bericht nach CSRD?
Fach-Erfa Finance & Accounting | 18.09.2023 | online Wesentlichkeitsanalyse, Materialität, THG-Bilanz - das Vokabular der Unternehmensberichterstattung erweitert sich im Rekordtempo. Verantwortlich dafür sind die neuen Rahmenwerke und Verordnungen d…
Weiterlesen
Kamingespräch mit Thorsten Frei
Migration, Rezession, Inflation – Auf diese Formel brachte Thorsten Frei beim wvib-Kamingespräch die Probleme der Bundesrepublik. In der Burg in Aasen gab es einiges zu besprechen. Die deutsche Wirtschaft schrumpft, ganz im Gegensatz zu der in ander…
Weiterlesen
Softwareauswahl für KMU: Fehler vermeiden, Zeit und Geld sparen
Welche Faktoren sind bei der Auswahl von Software für KMU zu berücksichtigen? Wie kann man sicherstellen, dass die ausgewählte Software die Anforderungen des Unternehmens erfüllt? Und wie kann man die Risiken bei der Implementierung von Software bes…
Weiterlesen
Spurensuche auf der IAA Mobility 2023
Chefsache IAA Mobilty | Wohin entwickelt sich die deutsche Automobilindustrie in den nächsten Jahren? Eine Gruppe von Geschäftsführern der Schwarzwald AG begab sich auf Spurensuche auf der IAA Mobility 2023. Mit demselben Konzept, wie 2021 eingeführ…
Weiterlesen
10.000 auf einen Streich? wvib-Debatte zur PFAS-Beschränkung
Online-Infoveranstaltung | Die EU verbietet PFAS – und nun? | 26.07.2023 Geht die EU mit einem pauschalen PFAS-Verbot den richtigen Weg? Die Wirtschaft sagt: Nein, denn eine pauschale Beschränkung macht viele Produkte unmöglich und löst einen gefähr…
Weiterlesen
Neue Berichtspflichten als Chance begreifen
Fach-Erfa CFO TOP 100 Schwarzwald AG | 03.08.2023 | PWO AG, Oberkirch Die nichtfinanzielle Berichterstattung kommt - nicht nur für die großen und kapitalmarktorientierten Unternehmen. Bei allem Ärger über schier unendlich lange Gesetzestexte, neuart…
Weiterlesen
Neue Verbandsleistung: Der wvib Hinweisgeber-Service
Seit dem 2. Juli 2023 ist das Hinweisgeberschutzgesetz in Kraft und stellt den Mittelstand vor neue bürokratische Herausforderungen. Mit dem neuen wvib Hinweisgeber-Service bietet der wvib e.V. seinen Mitgliedern eine schnelle und pragmatische Lösun…
Weiterlesen
Unternehmenskauf und -verkauf
Unternehmenskauf oder -verkauf ist kein Daily-Business für Mittelständler, die sich täglich mit den technologischen Lösungsangeboten befassen. Für 27 Personen (Unternehmer, Fachexperten und praxisberichtende Unternehmer) drehte sich am 20. und 21. J…
Weiterlesen
Nachfolger-Erfa bei Graf Syteco GmbH am 14.07.2023
"Erfahrungsaustausch ist der Schlüssel, um Wissen zu vermehren, Innovationen zu fördern und gemeinsam weiter zu wachsen." Die Nachfolger-Erfa war am 14.07.23 zu Gast bei Jannik Müller. Displays, Steuergeräte, modulare Systemintegration, Komplettlösu…
Weiterlesen
Wie Daten Erfahrungswissen ersetzen können
Treffen des Technologie-Beirats am 07.07.23 | Automatisierung und Daten beschäftigen den Technologie-Beirat schon lange. Viele spannende Veranstaltungen sind daraus entstanden. Beim Sommermeeting bei Gastgeber Reinhard Fauser und der Weißer + Grießh…
Weiterlesen
Circular Economy & Nachhaltigkeit – was bringt es dem Mittelstand?
Bühl, 29. Juni 2023 | Rund 25 Nachhaltigkeitsverantwortliche der wvib Schwarzwald AG nahmen Antworten zu „Welche Risiken, aber vor allem Chancen bringen diese Veränderungen mit sich?“, „Welche Nachhaltigkeitsstrategie und Road-Map verfolgt das Techn…
Weiterlesen
Zukunft wird aus Mut, Neugierde und Leidenschaft gemacht
Chefsache bei SEW-EURODRIVE | Hyperscaler nutzen Daten, die sie sammeln, für skalierbare Geschäftsmodelle. Die bekanntesten Datengiganten kommen aus den USA oder China, nicht aus Europa. Praktisch alle Industrieunternehmen nutzen Hyperscaler wie Mic…
Weiterlesen
Chinesische Nachrichtenagentur im wvib
China ist der wichtigste Partner Deutschlands im internationalen Handel. Gemeinsam haben es beide Länder in die Spitzengruppe der Weltwirtschaft gebracht. Gerade der exportorientierte industrielle Mittelstand in Baden-Württemberg profitiert von funk…
Weiterlesen
wvib NextGen-Club "Und plötzlich Familienunternehmer - Zwei Brüder in der Nachfolge"
Wie führen zwei Brüder gleichberechtigt ein Familienunternehmen? Wann und warum haben Sie sich für die Nachfolge entschieden? Und wie verlief der Übergabeprozess? Der wvib NextGen-Club war zu Gast bei Frank und Maik Greiser, beide Geschäftsführer de…
Weiterlesen
Einspartipps für KMU bei Versicherungen
"Nehmen Sie die Klauseln Ihrer Versicherungen ernst, Ihr Versicherer tut dies im Schadenfall auch." Mit diesen abschließenden Worten endete die Infoveranstaltung "Einspartipps bei KMU bei Versicherungen" der wvib Schwarzwald AG, bei der Versicherung…
Weiterlesen
Kamingespräch mit Franziska Brantner: Ordnungspolitik und Ordnungsrecht
Heute zweifelt wohl kaum noch jemand an der Existenz des menschengemachten Klimawandels und der unbestrittenen Notwendigkeit der grünen Transformation hin zu einer nachhaltigen Wirtschaft. Doch mit welchen Policies, mit welchen Regelungen wir dieses…
Weiterlesen
New Work im Produktionsumfeld
Clustertreffen Automotive am 24.05.23 bei IMS Gear | New Work beschreibt die neue Art des Arbeitens, bedingt durch Digitalisierung und veränderte Bedürfnisse. Büroarbeitsplätze werden wohnlicher gestaltet, mit unterschiedlichen Bereichen, je nach An…
Weiterlesen
Flow, Stop & Go - auch bei der Globalisierung?
Globalisierungsbeirat | 09.05.2023 | Neoperl GmbH, Müllheim Subventionswettläufe, Geopolitik, Deglobalisierung? Selten waren die Unsicherheiten im internationalen Geschäft größer. Eines scheint aber gewiss: Die dynamischen Wachstumsmärkte liegen nic…
Weiterlesen
Zeitenwende im Osthandel
Gemeinsam mit der IHK Südlicher Oberrhein und dem Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft war der wvib am 18. April Gastgeber der Veranstaltung „Usbekistan und Kasachstan – Märkte mit Potenzial?“. Keynotes kamen von Botschafter Tilo Klinner, dem Bots…
Weiterlesen
Clustertreffen Medizintechnik bei Black Forest Medical Group: Digitalisierung und MDR im Fokus
Digitalisierung, Zukunft, MDR. Das waren die Buzzwords beim Clustertreffen Medizintechnik der wvib Schwarzwald AG am 05.05.23 beim Gastgeber Black Forest Medical Group. Nach der Begrüßung des wvib durch Marcel Spiegelhalter stellte Geschäftsführer M…
Weiterlesen
PFAS - giftig, ewig haltbar, unverzichtbar für die Industrie?
Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen, kurz PFAS, sind Chemikalien, die in unzähligen Produkten vorkommen. Rund 10.000 verschiedene Stoffe gehören zur Gruppe der PFAS. Sie sind sehr stabil und wasser-, schmutz- und fettabweisend. Wegen dieser Eige…
Weiterlesen
Industrielles Origami
Was mit Papier funktioniert, lässt sich mit der entsprechenden Technologie auch auf Bleche übertragen: Das Falten von komplexen Strukturen. Das schwedische Startup STILRIDE hat es sich zur Aufgabe gemacht, nachhaltige Elektromotorräder herzustellen.…
WeiterlesenKontakt :

Dr. Gerrit Christoph
Stellv. Hauptgeschäftsführer, Leiter Community Management Cluster
E-Mail schreiben +49 761 4567 200