Zum Seiteninhalt springen

: Wir bringen Licht in den Para­gra­fen­dschun­gel

Maßgeschneiderte, praxisnahe Beratung, die nicht nur juristisch korrekt, sondern auch alltagstauglich ist. Unser Beraterteam ist schnell zur Stelle, kennt sich in klar definierten Rechtsgebieten bestens aus und hilft Ihnen so potenzielle Gefahrenstellen vorausschauend zu umfahren. Dazu gibt's prall gefüllte Muster- und Formularpakete, damit Sie sich aufs Wesentliche konzentrieren können.

icon-legal-rot-1
Team-Legal-Desk-800x533

Wir sind für Sie da

Das Team des Legal Desk kennt die Antworten auf Ihre rechtlichen Fragen und führt Sie durch das Dickicht der Regelungen.

Beratung : Wir sind für Sie da

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. 

legal-desk-team-with-bg-2

Wichtige Informationen :

Nutzungsbedingungen Legal Desk

Falls Sie als Mitglied keinen Zugriff auf unser Online-Ticketsystem haben sollten, wenden Sie sich bitte an login@wvib.de.

 FAQ-Video

Unsere Themenbereiche

icon-aktentasche

Personal-, Arbeits- und Sozialrecht

Vertragsgestaltung und -beendigung von Arbeitsverhältnissen. Entgelt- und Arbeitszeitgestaltung, betriebliche Mitbestimmung, Tarif...

 
icon-chart

Wirtschaftsrecht

Einkaufsrecht (Lieferverträge, QSV), Vertriebsrecht (Handelsvertreter, Vertragshändler und andere Vertriebspartner), Produkthaftung, Compliance...

 
icon-muenzen

Steuerrecht

Betriebsprüfung, Entsendung, Reisekosten, Lohnsteuer, Umsatzsteuer, Verrechnungspreise...

icon-datenschutz

Datenschutz

DSGVO-konforme Unternehmensausrichtung, Beschäftigtendatenschutz, AVV-Verträge...

icon-weltweiterhandel

Außenwirtschaft / Zoll

Ein- und Ausfuhrbestimmungen, Tarifierung, Lieferantenerklärungen...

So findet Ihr Anliegen den schnellsten Weg zu uns

1. Rechtsanfrage online stellen

Sie sind es leid, sich nach unflexiblen
Beratungs- und Öffnungszeiten zu richten. Bei uns können Sie Ihre Anfrage jederzeit bequem online eingeben.

2. Schnelle Terminierung

Zu unseren Öffnungszeiten erhalten Sie innerhalb von zwei Stunden einen Terminvorschlag.

3. Persönliche Beratung

Wir melden uns bei Ihnen!

Wichtige Informationen :

Falls Sie als Mitglied keinen Zugriff auf unser Online-Ticketsystem haben sollten, wenden Sie sich bitte an login@wvib.de.

Infoveranstaltungen : Juristen Informieren

Es gibt rechtliche Themen, die stets aktuell sind – und doch meist unbekannt. In unseren regelmäßigen Infoveranstaltungen u.a. zu Ihrer Rolle als Gesellschafter, zum Stiftungsrecht und zu Vorsorgevollmachten erweitern wir nicht nur Ihr Wissen, sondern liefern Ihnen gleich das Best-Practice-Beispiel dazu.

wvib Wake-Up Call

Interessantes Format zum Aufwachen – der Wake-Up Call Arbeitsrecht. Im Chat diskutieren die Personalverantwortlichen regelmäßig über aktuelle Themen aus dem Arbeitsrecht und der Personalarbeit. Über 130 Personaler der wvib-Mitgliedsunternehmen chatt…

Weiterlesen

Compliance – Spagat zwischen Investment und Bürokratie

Compliance bezeichnet die Einhaltung von Gesetzen, Vorschriften und Richtlinien in einem Unternehmen. In der Praxis integriert, minimiert Compliance daher nicht nur rechtliche Risiken, sondern stärkt auch das Vertrauen von Kunden, Partnern und Inves…

Weiterlesen

Wichtige lohnsteuerrechtliche Änderungen für 2025

Im Rahmen von Beendigungsverhandlungen bei Arbeitsverhältnissen, spielen zwischen Arbeitgeber und Mitarbeiter häufig auch Abfindungen eine Rolle. Lohnsteuerrechtlich hat hier die sog. Fünftel-Regelung Bekanntheit erlangt, die zur Abmilderung der Ste…

Weiterlesen

Fach-Erfa Datenschutz wvib e.V. & GDD e.V.

Fach-Erfa Datenschutz & GDD e.V. | 21.11.2024 09:30-17:00 Uhr | wvib Schwarzwald AG Am 21. November 2024 fand ein erfolgreicher Erfahrungsaustausch zwischen rund 50 Datenschutzexperten und -expertinnen statt. Die Veranstaltung wurde gemeinsam vom wv…

Weiterlesen

Blick auf zwei Jahre Rechtsberatung im neuen Kleid

Mit einer maßgeschneiderten und praxisorientierten Rechtsberatung unterstützt Sie der Legal Service des wvib bei Ihren rechtlichen Fragestellungen im Unternehmensalltag. Seit der Einführung des elektronischen Ticketsystems Legal Desk vor zwei Jahren…

Weiterlesen

Tippen Sie noch oder prompten Sie schon?

Rückblick | Fach-Erfa Unternehmensjuristen | 06.11.2024 | wvib-Haus Künstliche Intelligenz ist, nicht zuletzt durch ChatGPT, DeepL und Co., in aller Munde und längst im Arbeitsalltag in den Unternehmen angekommen. Während einzelne Gruppen von Fachkr…

Weiterlesen

Rückblick | Infoveranstaltung: Familienunternehmen strukturieren | 15.10.2024

Was ist ein Familienunternehmen? Und gibt es DIE klassische Rechtsform für ein solches Unternehmen? Diese und weitere Fragen waren Gegenstand eines Austausches unter den Teilnehmenden bei uns im wvib. In persönlicher und vertrauter Atmosphäre wurde …

Weiterlesen

Tarifrunde der Metallindustrie 2024

Der Entgelt-Tarifvertrag aus 2022 ist mit dem 30.09 ausgelaufen. Was wird nachfolgen? Die Gewerkschaft IG Metall hat schon einmal den Hut in den Ring geworfen und 7 % mehr Lohn mit einer Laufzeit von einem Jahr für die 4,6 Mio Beschäftigten der Bran…

Weiterlesen

Das neue KRITIS-Dachgesetz soll die Resilienz kritischer Infrastrukturen stärken

Das geplante KRITIS-Dachgesetz – das bislang nur als Referentenentwurf existiert - zielt darauf ab, die physische Resilienz kritischer Infrastrukturen in Deutschland zu stärken. Es soll sowohl der Abwehr von Naturgefahren als auch dem Schutz vor Sab…

Weiterlesen

Gesetzesänderung für Angaben in Impressum und Datenschutzerklärung

Eine jede seriöse Webseite hat und braucht sie: Unterseiten für die Pflichtangaben zum Betreiber des Internetauftritts und dazu, wie dieser mit personenbezogenen Daten seiner Webseitenbesucher umgeht. Eine bereits im Mai 2024 vollzogene Gesetzesände…

Weiterlesen

DAs 1 x 1 des Urlaubsrechts

Dieses Whitepaper soll Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Handhabung des Urlaubsanspruchs während des Arbeitsverhältnisses geben und dabei auf diejenigen Urteile eingehen, die Personalverantwortliche für ihren Arbeitsalltag im Unternehmen unbe…

Weiterlesen

Die EU arbeitet an einer neuen Richtlinie zur Bekämpfung von Korruption

Nachdem bereits die Europäische Kommission im Mai 2023 und das Europäische Parlament im Februar 2024 Vorschläge vorlegten, hat nun auch der Rat der Europäischen Union Mitte Juni 2024 einen Entwurf einer Richtlinie zur Bekämpfung von Korruption veröf…

Weiterlesen

Die Wesentlichkeitsanalyse: Grundstein für die Nachhaltigkeitsberichterstattung

Fach-Erfa Unternehmensjuristen | 06.06.2024 | wvib-Haus GRI, CSRD, ESRS – die englischen Abkürzungen rund um den Themenkomplex „Environmental Social Governance“ (ESG) sowie die dazugehörige Nachhaltigkeitsberichterstattung sind in aller Munde und in…

Weiterlesen

Rauchende Köpfe am Arbeitsplatz durch Cannabisgesetz?

Der Gesetzgeber hat grünes Licht für Cannabis gegeben und ein entsprechendes Gesetz verabschiedet – das „Cannabisgesetz“. Darf jetzt am Arbeitsplatz gekifft werden? Nein! Juristisch gesehen besteht eine Nebenleistungspflicht des Arbeitnehmers, sich …

Weiterlesen

Bundesrat stimmt Wachstumschancengesetz zu

Der Bundesrat hat am 22. März 2024 dem Wachstumschancengesetz zugestimmt und damit die bis dahin andauernde Schwebelage beendet. Über den veröffentlichten Regierungsentwurf haben wir bereits im Jahr 2023 an dieser Stelle berichtet. Durch das zwische…

Weiterlesen

Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG)

Im Juni 2025 wird das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft treten. Damit wird eine europäische Richtlinie zur Barrierefreiheit in nationales Recht umgesetzt. Regelungszweck ist, im Interesse der Verbraucher und Nutzer die Barrierefreihei…

Weiterlesen

Vollmacht für Jahreshauptversammlung des PSVaG schon eingereicht?

Der wvib vertritt diejenigen seiner Mitglieder bei der ordentlichen Mitgliederversammlung des Pensionssicherungsvereins PSVaG, die eine Vollmacht erstellt haben (voraussichtlicher Termin am 2. Juli in Köln). Sollten Sie noch keine Bevollmächtigung v…

Weiterlesen

Das vierte Bürokratieentlastungsgesetz soll kommen... nur wann?

Das Bundesministerium der Justiz hat am 11. Januar 2024 einen Referentenentwurf eines Vierten Gesetzes zur Entlastung der Bürgerinnen und Bürger, der Wirtschaft sowie der Verwaltung von Bürokratie veröffentlicht – kurz „Viertes Bürokratieentlastungs…

Weiterlesen

Multilaterales Rahmenübereinkommen: Größerer Arbeitszeitanteil bezüglich Telearbeit im Wohnsitzstaat möglich

Spätestens seit Corona hat sich das Homeoffice bzw. Telearbeit in der Arbeitswelt stark verbreitet. Der Einsatz elektronischer Informations- und Kommunikationssysteme macht dies technisch möglich – auch über Staatsgrenzen hinweg. Da für die Frage de…

Weiterlesen

Whitepaper: Das Hinweisgeberschutzgesetz - Was Unternehmen jetzt wissen müssen

Am 2. Juni 2023 wurde das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) verabschiedet. Hierdurch werden Unternehmen mit mehr als 50 Beschäftigten ab dem 2. Juli 2023 dazu verpfl ichtet, ein internes Hinweisgebersystem einzurichten. Für Unternehmen, die in der …

Weiterlesen

Regierungsentwurf "Wachstumschancengesetz"

Das Bundeskabinett hat am 30. August 2023 den Entwurf des Wachstumschancengesetzes beschlossen. Die Bundesregierung möchte damit “ Wachstumschancen, Investitionen und Innovationen sowie Steuervereinfachungen und Steuerfairness ” stärken und dadurch …

Weiterlesen

Neue Verbandsleistung: Der wvib Hinweisgeber-Service

Seit dem 2. Juli 2023 ist das Hinweisgeberschutzgesetz in Kraft und stellt den Mittelstand vor neue bürokratische Herausforderungen. Mit dem neuen wvib Hinweisgeber-Service bietet der wvib e.V. seinen Mitgliedern eine schnelle und pragmatische Lösun…

Weiterlesen

Unternehmenskauf und -verkauf

Unternehmenskauf oder -verkauf ist kein Daily-Business für Mittelständler, die sich täglich mit den technologischen Lösungsangeboten befassen. Für 27 Personen (Unternehmer, Fachexperten und praxisberichtende Unternehmer) drehte sich am 20. und 21. J…

Weiterlesen

Transparenzpflichten erweitert für ausländische Gesellschaften mit Immobilieneigentum in Deutschland

Ausländische Gesellschaften, die unmittelbar oder mittelbar Immobilieneigentum in Deutschland halten, sollten unbedingt den § 20 Geldwäschegesetz (GwG) beachten und unverzüglich prüfen, ob sie einer Eintragungspflicht in das Transparenzregister unte…

Weiterlesen

Muster- & Formularpakete