Online-Seminar: Abmahnung im Arbeitsrecht
Online-Seminar
Freie Plätze verfügbar
Tipps für die Praxis

Die Erstellung einer Abmahnung - scheinbar so einfach und doch eine Kunst für sich. Abmahnungen sind die Reaktion auf ein arbeitsvertragliches Fehlverhalten. Das deutsche Arbeitsrecht etabliert sie als unverzichbare Voraussetzung einer verhaltensbedingten Kündigung, die oftmals erst im Kündigungsschutz auf dem Prüfstand steht. Sie ist ein wesentliches Signal an einen Arbeitnehmenden, dessen Arbeitsverhältnis bereits in Schieflage ist. Die Formulierung einer rechtswirksamen Abmahnung stellt die Mitarbeitenden der Personalabteilung vor wesentliche Herausforderungen. Das Seminar bietet praxisnahe Lösungen für verschiedene Fallgruppen.
Ziel und Nutzen
In diesem Seminar erfahren Sie, wie man rechtswirksam eine Abmahnung formuliert und wie es gelingt, einen oftmals komplexen Sachverhalt präzise zu formulieren. Wir beschäftigen uns mit verschiedenen Fallgruppen und beleuchten den strategischen Umgang mit dem Mittel der Abmahnung.
Agenda
1. Einführung in das Thema der Abmahung
2. Wesentliche Rechtsgrundlagen
3. Inhalt der Abmahnung - vom Lebenssachverhalt zum Rechtsverstoß
4. Rechtssichere Formulierung der Abmahnung
5. Prozessuales und Dokumentation durch die Führungskraft
6. Beispiele anhand der Rechtssprechung
7. Interaktive Q&A-Session
Zielgruppe
Dieses Seminar eignet sich besonders für Geschäftsführende, Personalleitende, Mitarbeitende der Personalabteilung sowie Führungskräfte.
Anmeldung
Details
Veranstaltungsnummer
25-0533
Termin
–
Veranstaltungsort
Microsoft Teams
Den Einwahl-Link erhalten Sie nach der Anmeldung
online
Dozent/in
Susanne Giesecke
Max. Teilnehmerzahl
16
Veranstaltungsorganisation
Sonja Freisens
Freisens@wvib.de