Zum Seiteninhalt springen

: Globalisierungs-Beirat

Die internationale Vernetzung von Lieferketten und die enorme Exportkraft kennzeichnen die Wirtschaft in Baden-Württemberg. Der Globalisierungsbeirat thematisiert aktuelle Themen rund um den weltweiten Handel. Durch Diskussionen werden gemeinsame Standpunkte zu politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen erörtert und öffentlichkeitswirksam vertreten. Daraus resultiert auch ein an die Bedürfnisse der Mitglieder angepasstes Veranstaltungs- und Seminarprogramm. Die Mitglieder des Globalisierungsbeirates werden für mindestens drei Jahre berufen.

Aktuelles :

Geopolitische Resilienz – einfach gesagt, schwierig umgesetzt

30.10.2025 | 18:00 - 19:30 Uhr | online, via Teams Herbst. Zeit für Planung, Budgets oder sogar eine Jahresendrally? Schwierig sagen viele. Denn die Welt ist in den vergangenen zwölf Monaten noch unkalkulierbarer geworden. Internationale Institution…

Weiterlesen

Über Flügel, Bleigürtel und Gretchenfragen

Rückblick | wvib Globalisierungsbeirat | 30.10.2025 | online Geopolitische Resilienz – einfach gesagt, schwierig umgesetzt Das Wort Resilienz ist noch verhältnismäßig jung. Es stammt vom lateinischen "resilire" ab und heißt so viel wie "zurückspring…

Weiterlesen

Endspiel um die Globalisierung?

Globalisierungsbeirat | 16.042025 | OBE GmbH & Co. KG, Ispringen Erratisch, unkalkulierbar, schädlich – die Zollpolitik der US-Administration bringt die Weltwirtschaft ins Wanken. Lieferketten stocken, Waren stauen sich an den Grenzen, Kapital bleib…

Weiterlesen

Geländegängige Globalisten mit klaren Thesen

Globalisierungsbeirat | 25.04.2024 | wvib, Freiburg Wer nicht internationalisiert, stagniert. Denn während Deutschland auf der Stelle tritt, wächst die Weltwirtschaft in diesem Jahr wohl um mehr als drei Prozent. Das sorgt für glückliche Gesichter b…

Weiterlesen

Kontakt :

Judith Meßmer

Organisation Community Management

 +49 761 4567 202

Marcel Spiegelhalter

Leiter strategisches Community Management

 +49 761 4567 330