Zum Seiteninhalt springen

Verkauf und Beratung am Telefon

So präsentieren Sie sich als kompetenter Gesprächspartner

Verkauf und Beratung am Telefon zählt zur Königsdisziplin der Gesprächsführung. Körpersprache und Mimik entfallen im Gespräch und im Fokus stehen Stimme und Sprachwahl des Anrufenden. Umso wichtiger ist es, dem Gesprächspartner während des Telefonats kompetent und engagiert zu begegnen. Aus der Kontaktstärke und Gesprächsqualität schließt der Kunde auf Leistung und Kundenorientierung des Unternehmens. Darüber hinaus erwartet der (potenzielle) Kunde neben der gewünschten Information eine individuelle Ansprache, die Verständnis und Aufmerksamkeit vermittelt.

Ziel und Nutzen

Die Teilnehmenden kennen die psychologischen Grundlagen einer professionellen Kommunikation und sind sensibilisiert für die Sach-und Beziehungsebene. Sie lernen eine effektive Gesprächstechnik für verkaufs- und lösungsorientierte (Kunden-)Telefonate. Um Verkaufs- und Beratungsgespräche zukünftig noch professioneller und zielorientierter führen zu können, werden konkrete Fragetechniken erlernt und aktives Zuhören geübt. So steigern Sie Ihre persönliche Verkaufskompetenz.

Agenda

1. Rollenverständnis Verkäufer bzw. Verkäuferin / Berater bzw. Beraterin

2. Psychologische Grundlagen einer verkaufs- und lösungsorientierten Kommunikation

3. Phasen eines zielführenden Verkaufsgespräches am Telefon

4. Mithilfe der Tresortechnik bedarfsorientiert verkaufen

5. Kundennutzen erkennen und Bedürfnisse erfüllen

6. Gesprächsführung mit zielführende Fragetechniken und aktivem Zuhören übernehmen

7. Einwände: Dem Kunden „auf den Zahn fühlen“

8. Reality Checks – Umsetzung des Erlernten

Zielgruppe

Vertriebsmitarbeitende, Servicemitarbeitende, Assistenz der Geschäftsleitung

Veranstaltungsnummer

25-0161

Termin


Veranstaltungsort

wvib Schwarzwald AG
Merzhauser Straße 118
79100 Freiburg

Dozent/in

Lena Sarikaya

Max. Teilnehmerzahl

16

Veranstaltungsorganisation

Jasmin Scherzinger
scherzinger@wvib.de