Online-Seminar: Frischer Wind für Social-Media-Kanäle
Online-Seminar
Freie Plätze verfügbar
Soziale Medien effektiv nutzen

Ihre Kunden sind digital – und zunehmend über mehrere Kanäle – erreichbar. Social Media ist schon lange kein Hype mehr, sondern ein Must Have in der modernen Unternehmenskommunikation, mit dem Sie (potenzielle) Kunden, Kooperationspartner, Mitarbeitende, Redaktionen und Multiplikatoren erreichen können. Doch Unternehmenspräsenzen im Social Web erfordern vor allem eines: ständig frischen Content. Via Blog, X, XING, Instagram und Co. müssen Kommunikationsexperten regelmäßig die Unternehmensflagge hissen, um im schnelllebigen Echtzeitweb nicht in Vergessenheit zu geraten. In diesem Online-Seminar erfahren Sie, welche Netzwerke bei wem en vogue sind, wie Sie sie am sinnvollsten mit welchen Inhalten bespielen und welche Fettnäpfchen Sie dabei vermeiden sollten.
Ziel und Nutzen
In diesem Online-Seminar erhalten Sie Antworten auf folgende Fragen: Was ist Social Media und wie nutze ich es für mein Business? Welche Arten von Social Media gibt es? Welche sozialen Netzwerke sind für den deutschen Markt relevant? Welches Netzwerk ist das richtige für mich/uns? Redaktions- und Themenpläne: Welchen Content wann und wo veröffentlichen? Welche Trends sollte man kennen?
Agenda
1. Was ist Social Media?
-
Zahlen, Daten, Fakten zur Social-Media-Nutzung in Deutschland
-
Die Social-Media-Landschaft in Deutschland
-
Ein Blick in die Glaskugel
-
Die Bestandteile einer Social-Media-Strategie
-
Woher kommt der Content?
-
Praxisbeispiele für Kundendialog, Selbstmarketing & Employer Branding
-
Dos and Don'ts für die professionelle Social-Media-Nutzung
-
Die juristischen Rahmenbedingungen
Zielgruppe
Unternehmer und Unternehmerinnen, Selbstständige, Fach- und Führungskräfte in Presse- und Kommunikationsabteilungen
Anmeldung
Details
Veranstaltungsnummer
25-0174
Termin
–
Veranstaltungsort
Microsoft Teams
Den Einwahl-Link erhalten Sie nach der Anmeldung
online
Dozent/in
Constanze Wolff
Max. Teilnehmerzahl
16
Veranstaltungsorganisation
Jasmin Scherzinger
scherzinger@wvib.de