Rechtssicher verhandeln in Einkauf und Vertrieb I
Seminar
Freie Plätze verfügbar
Einkaufs- und Lieferverträge vorteilhaft gestalten und Risiken vermeiden

Verwendet Ihr Unternehmen eigene Liefer- und Einkaufsbedingungen sowie Standard-Verträge? Wissen Sie und Ihre Mitarbeitenden, dass diese Bedingungen oft gar nicht gelten, weil sie nicht richtig ausgehandelt wurden oder gar inhaltlich unwirksam sind? Konfrontieren Ihre Kunden oder Lieferanten Sie mit Verträgen, deren Ausgestaltung Sie vor Fragen stellt? Kennen Ihre Mitarbeitenden den Unterschied zwischen Vertragsstrafe und Verzugshaftung? Wissen Ihre Vertriebler, was eine „Garantie“ ist? Wer nicht richtig verhandelt, stellt oft erst im Streitfall fest, dass er sich auf nachteilige Vereinbarungen eingelassen hat. Vermeintlich erzielter Gewinn löst sich im Haftungsfall schnell in Luft auf. Das Seminar zeigt, wie Sie eigene Bedingungen zu wirksamen Vertragsinhalten machen und welche rechtlichen Fallen Sie beim Abschluss von Einkaufs- und Lieferverträgen vermeiden können. Angesprochen werden u. a. Fragen zur Haftung und zu Auslandsgeschäften.
Ziel und Nutzen
Anhand von Praxisbeispielen aus unterschiedlichen Branchen (z.B. Automobilzulieferindustrie/Maschinenbau) lernen die Teilnehmenden Einkaufs- und Lieferverträge rechtssicher zu gestalten. Sie erhalten Tipps, wie Bedingungen wirksam in den Vertrag einbezogen werden und welche Fallstricke dabei zu beachten sind. Sie erhalten darüber hinaus Hinweise, welche Klauseln unverzichtbar sind und ggf. individuell vereinbart werden müssen.
Agenda
1. Zustandekommen von Verträgen/Vertragstypen
2. Wirksame Einbeziehung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen
3. Wichtige Vertragsbestandteile
- Vertragsgegenstand
- Lieferbedingungen
- Gefahrübergang, Incoterms
- Lieferverzug
- Wareneingangskontrolle
- Mängelansprüche: Nacherfüllung, Minderung, Rücktritt, Schadensersatz, Verjährung
- Garantie
- Allgemeine Haftung
- Eigentumsvorbehalt/Absicherung von Kaufpreisforderungen
- Gerichtsstand/Rechtswahl
- Besonderheiten im UN-Kaufrecht
Zielgruppe
Geschäftsführung KMU, Vertriebs- und Einkaufsleitung, strategisch einkaufende Personen
Anmeldung
Details
Veranstaltungsnummer
25-0176
Termin
–
Veranstaltungsort
wvib Schwarzwald AG
Merzhauser Straße 118
79100 Freiburg
Dozent/in
Meike Kuhn
Beate Pikolin
Max. Teilnehmerzahl
16
Veranstaltungsorganisation
Jasmin Scherzinger
Scherzinger@wvib.de