Zum Seiteninhalt springen

Rechtssicher Verhandeln in Einkauf und Vertrieb II

Vertiefungsseminar mit Workshop-Charakter

Dieses Vertiefungsseminar bietet die Möglichkeit, haftungsrelevante Themen (z.B. Verzug und Mängel, Verschulden, Vertragsstrafen, Pauschalen, Rückruf) anhand von Praxisbeispielen zu erarbeiten. Klauseln zu diesen Themen werden gern als „Deal-Breaker“ bezeichnet, auch da sie die Deckung der Betriebshaftpflichtversicherung betreffen können. Umso wichtiger ist es, mit diesen Klauseln richtig umzugehen. Im Workshop können die Teilnehmenden Argumente und Strategien für ihre Verhandlungen sammeln. Es werden haftungserweiternde und haftungsbeschränkende Regelungen diskutiert, auf übliche Anforderungen der Betriebshaftpflichtversicherung sowie auf Besonderheiten im internationalen Geschäft hingewiesen.

Die Dozentinnen bringen zu allen Themen Fallbeispiele aus ihrer anwaltlichen Praxis mit. Ausdrücklich erwünscht sind aber auch Beispiele aus der Praxis der Teilnehmenden. Diese "Fälle“ werden Sie gemeinsam mit den Dozentinnen diskutieren, auf rechtliche Risiken prüfen und konkrete Lösungen für die Verhandlung erarbeiten. Vorkenntnisse, z.B. aus dem Seminar „Rechtssicher Verhandeln in Einkauf und Vertrieb I“, sind von Vorteil.

Ziel und Nutzen

Die Teilnehmenden erhalten vertiefte Kenntnisse von haftungsrelevanten Klauseln und deren geschickte Verhandlung. Sie lernen Argumentationsstrategien kennen.

Agenda

1. Haftung bei Verzug

2. Mängelhaftung (insbes. Wareneingangsprüfung, Nacherfüllung und Schadensersatz)

3. Verschulden (z.B. Hersteller-/Händlerhaftung; Aus- und Einbaukosten)

4. Garantien

5. Beweislast: Referenzmarktprinzip, Pauschalen und Vertragsstrafen

6. Produkthaftung (Freistellungen, Rückruf und Servicemaßnahmen/Feldaktionen)

7. Rechtswahl, Gerichtsstand/Schiedsgericht sowie INCOTERMS® im internationalen Geschäft

 

 

Zielgruppe

Geschäftsführung KMU, Vertriebs- und Einkaufsleitung, strategisch einkaufende Personen

Veranstaltungsnummer

25-0177

Termin


Veranstaltungsort

wvib Schwarzwald AG
Merzhauser Straße 118
79100 Freiburg

Dozent/in

Meike Kuhn

Beate Pikolin

Max. Teilnehmerzahl

12

Veranstaltungsorganisation

Jasmin Scherzinger
Scherzinger@wvib.de