Online-Seminar: Der operative Einkauf
Online-Seminar
Freie Plätze verfügbar
Auf den Punkt gebracht

Die operativen Einkäufer und Einkäuferinnen sind viel mehr als „nur“ Bestellabwickler und Terminüberwacher. Sie sind auch Disponenten, Verhandlungsführende sowie Konfliktmanager- und managerinnen. Kennen Sie Ihre Rechte und Pflichten bei kurzfristigen Terminänderungen Ihres Lieferanten, Reklamationen oder Lieferverzögerungen? Mit einer praxisnahen Themenmischung wird genau auf diese Anforderungen eingegangen. Intensiv und knackig wird die Essenz der ‚Langdistanz‘ kurzweilig und präzise vermittelt. Auch an Tipps, Details und überraschenden Fakten, beispielweise bei der Prüfung der Auftragsbestätigung, wird es nicht mangeln. Die Teilnehmenden sind eingeladen, Fallbeispiele aus ihrer Praxis zu schildern.
Ziel und Nutzen
Mit einer umfangreichen Auswahl der richtigen Werkzeuge erhalten Sie die Sicherheit, in jeder Situation eines operativen Einkaufenden die richtigen Maßnahmen zu treffen und durchzuführen.
Agenda
1. Operativer versus. Strategischer Einkauf
- Aufgaben und Schnittstellen zwischen operativem und strategischen Einkauf
2. Materialdisposition – die Krux mit den
- Mindest- und Meldebeständen
- Stamm- und Bewegungsdaten
3. Der gekonnte Umgang mit (auch internationalen) Anfragen und Angeboten
- Reklamationen und Schlechtlieferungen
- Lieferterminen
- Auftragsbestätigungen
4. Kommunikation ist Alles!
- Frage- und Verhandlungstechniken, Vereinbarungen am Telefon
Zielgruppe
Operativer Einkauf, Einkaufssachbearbeitende, Mitarbeitende in der Disposition, Materialwirtschaft
Anmeldung
Details
Veranstaltungsnummer
25-0180
Termin
–
Veranstaltungsort
Microsoft Teams
Den Einwahl-Link erhalten Sie nach der Anmeldung
online
Dozent/in
Jürgen Simon
Max. Teilnehmerzahl
16
Veranstaltungsorganisation
Jasmin Scherzinger
scherzinger@wvib.de