Methoden im Produktmanagement
Seminar
Freie Plätze verfügbar
Abteilungsübergreifend den Erfolg sichern

Erfolgreiche Produkte sind das Ergebnis konsequenter Planungs-, Entscheidungs- und Umsetzungsprozesse. Dabei nimmt das Produktmanagement die zentrale Rolle ein, die dafür sorgt, die richtigen Produkte zu entwickeln und profitabel am Markt zu platzieren. In diesem Seminar gewinnen Sie neue Erkenntnisse, wie Sie im Produktmanagement Ihre Arbeit und die Zusammenarbeit zwischen Vertrieb, Entwicklung und Produktmanagement effizienter und erfolgreicher gestalten können, wie aus dem Graben zwischen Markt und F&E eine stabile Nahtstelle wird!
Ziel und Nutzen
Sie erlernen in diesem Seminar, wie Sie zielgerichtet Markttrends aufnehmen, in Produktideen und anschließend in erfolgreiche Produkte führen. Sie haben die Möglichkeit, die wichtigsten praxisbewährten Methoden und Werkzeuge kennenzulernen und deren Einsatz an Fallbeispielen auszuprobieren. Gemeinsam mit dem Referenten, der aus der Praxis kommt, können Sie diese exemplarisch auf Ihr Unternehmen und Ihre Bedürfnisse zuschneiden.
Agenda
1. Vom Markt zum Lastenheft
- Ideen beschaffen – verdichten – entscheiden
- Welche Methoden stehen zur Verfügung? Wie wird Marktorientierung sichergestellt?
- Welche Rolle spielt das Produktmanagement?
- Wie wird über die Ideen in einer strukturierten Form entschieden?
2. Vom Lastenheft über das Pflichtenheft zur Realisierung
- Marktorientiertes entwickeln: Wie man die Kundenwünsche mit QFD und Target Costing konsequent als Leitlinie in der Entwicklung etabliert
- Das Projektmanagement von Entwicklungsprojekten und die Rolle des PMs darin
- Markterschließungschecklisten: Zielgruppen, Plattformen, Instrumente
3. Markteinführung des neuen Produktes
- Timing: Marktvorbereitung kommt vor Marktgewinnung
- Keine Einführung ohne Position
- Der Battle Plan zur Produkteinführung
- Controlling Projekterfolg, Abschlussbericht
Zielgruppe
Teamleitende Produktmanagement, Produktmanager und Produktmanagerinnen, Marketingmitarbeitende, Mitarbeitende Entwicklung
Anmeldung
Details
Veranstaltungsnummer
25-0269
Termin
–
Veranstaltungsort
wvib Schwarzwald AG
Merzhauser Straße 118
79100 Freiburg
Dozent/in
Christoph Dill
Max. Teilnehmerzahl
16
Veranstaltungsorganisation
Jasmin Scherzinger
Scherzinger@wvib.de