Zum Seiteninhalt springen

Einfaches Lesen von Zeichnungen und Messen von Teilen

Praxisseminar für Nichtfacharbeiter

Zeichnungen lesen und die Erfüllung in der Praxis überprüfen fällt besonders Mitarbeitenden schwer, die keine Facharbeiterausbildung haben. Aber auch Facharbeitende, deren Ausbildung schon einige Jahre zurück liegt, tun sich schwer, beim Erkennen von Zeichnungsforderungen und deren Überprüfung. So müssen Lageristen und Lageristinnen oft anhand einer Zeichnung und einfacher Handmessmittel entscheiden, ob das Teil in ihren Händen der Zeichnung entspricht. Dasselbe gilt für Mitarbeitende des Wareneingangs bei der Teileidentifikation, oder Maschinenbedienenden bei der Einführung der Werkerselbstprüfung.

Ziel und Nutzen

Die Teilnehmenden erlernen die Grundlagen des Umgangs mit einfachen Zeichnungen und Handmessmitteln. Sie sind in der Lage, Zeichnungsforderungen zu erkennen und mit Hilfe gängiger Handmessmittel an Teilen zu überprüfen.

Agenda

1. Zeichnungsaufbau und Ansichten

2. Maßeintragungen und Toleranzen

3. Auswahl der richtigen Messmittel

4. Übung zur Toleranzeinhaltung

5. Aufbau von Handmessmitteln

6. Messübungen mit Messschiebern und Bügelmessschrauben

7. Übungen mit Zeichnung, Prüfmittel, Prüfplan und Entscheidung

8. Abschlussdiskussion

Zielgruppe

Mitarbeitende aus Produktion, Wareneingang und Logistik, die mit einfachen Prüftätigkeiten - oft neben ihrer Hauptaufgabe - beauftragt sind.

Veranstaltungsnummer

25-0298

Termin


Veranstaltungsort

wvib Schwarzwald AG
Merzhauser Straße 118
79100 Freiburg

Dozent/in

Holger Kohl

Max. Teilnehmerzahl

16

Veranstaltungsorganisation

Sonja Freisens
freisens@wvib.de