Zum Seiteninhalt springen

Lieferantenaudits zielorientiert und professionell durchführen

auftragsbezogene Gestaltung und zielgerichtete Kommunikation

Lieferantenaudits gewinnen an Bedeutung, da die meisten Unternehmen über die
Hälfte ihrer Wertschöpfung zukaufen. Transparenz über die gesamte Supply Chain
sowie nachhaltige Beurteilung und Auswahl der Lieferanten sind die
Schlüsselelemente des professionellen Lieferantenmanagement. Sie als Auditor
tragen dazu bei, die Chancen und Risiken für Ihr Unternehmen zu erkennen. Der
Erfolg des Audits hängt von der Qualifikation der Person ab, die das Audit
durchführt. Um eine maximale Wirkung zu erreichen, sollten Sie Ihr systematisches
Vorgehen und Ihre Kompetenzen ausbauen. Im Seminar erlernen Sie dies
praxisorientiert und profitieren von der langjährigen Erfahrung des Dozenten. Sie haben den Vorteil einer 2-tägigen Präsenzveranstaltung und einer zusätzlichen Online-Reflektion. Der Termin wird während dem Seminar gemeinsam festgelegt.

Ziel und Nutzen

Die Teilnehmenden kennen die systematische Vorgehensweise und den effektiven Nutzen des Lieferanten-Audit-Prozesses (Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung).

Sie führen Lieferantenaudits professionell und kommunikativ durch.

Im Seminar üben Sie typische Auditsituationen anhand von Ihnen ausgewählten Lieferanten. Sie wissen, wie Sie Ihre Auditerfolge im Unternehmen vermarkten.

Agenda

Das Lieferantenaudit als Teil eines erfolgreichen Lieferantenmanagements
• Der Auditprozess nach ISO 19011 - die wichtigsten Phasen im Überblick
• Relevante Begriffe
• Welche Auditarten und Settings es gibt (vor Ort im Vergleich zu online)
• Die Bedeutung von Lieferantenaudits für erfolgreiches Lieferantenmanagement
• Besonderheiten von Lieferantenaudits

Fokussierte Vorbereitung und Planung, objektive Durchführung und zielorientierte Nachbereitung
• Was trägt zu einer erfolgreichen Planung und Durchführung bei?
• 7 Schritte zur wirksamen Auditstrategie
• Auslöser von Lieferantenaudits
• Auditauftrag: Ziel und Fokus für ein spezifisches Lieferantenaudit
• Auswahl des Auditteams (Rollen und Kompetenzen von auditdurchführenden Personen)
• Eröffnungs- und Abschlussgespräch
• Rollenverhalten und Umgangsformen
• Fragetechnik und Kommunikationsstrategien
• Nachweisführung und Dokumentation
• Was ein knackiger Auditbericht beinhaltet
• Ergebnisse bewerten
• Massnahmen abstimmen und verfolgen
• Auditerfolge vermarkten

Sie profitieren von:
• Erfahrungsaustausch und Vertiefung der Theorie
• Praxisbezogene Simulationen von Auditsequenzen
• Reflexion der eigenen Auditorenstelle
• Seminarvertiefung mittels Online-Reflexion
 

Zielgruppe

Führungs- und Fachkräfte aus den Bereichen Qualitätsmanagement, Einkauf und Technik, die mit Hilfe von Audits ihre Lieferanten beurteilen wollen.

Veranstaltungsnummer

25-0306

Termin


Veranstaltungsort

wvib Schwarzwald AG
Merzhauser Straße 118
79100 Freiburg

Dozent/in

Christian Braun

Max. Teilnehmerzahl

16

Veranstaltungsorganisation

Monika Scherner
scherner@wvib.de