Zum Seiteninhalt springen

DGUV 3 Prüfung – mit praktischen Übungen

Wiederkehrende Prüfungen selbst effizient durchführen

Ortsveränderliche Elektrogeräte müssen regelmäßig nach der Vorschrift DGUV 3 geprüft werden. Voraussetzung ist, dass die dafür Beauftragten selbst Elektrofachkräfte sind oder die Prüfungen als Elektrotechnisch unterwiesene Personen unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft durchführen. Im Seminar lernen Sie, welche Prüfungen an welchen Betriebsmitteln durchgeführt werden müssen. Sie wissen, welche Prüfgeräte und Prüfmethoden dafür geeignet sind, und gewährleisten die erforderliche Sicherheit beim Prüfen. Sie lernen die relevanten Inhalte der Normen DGUV 3, DIN VDE 0702 kennen. Sind die Voraussetzungen gegeben, können die Unternehmen durch die eigene Prüfung Kosten sparen. Das Seminar schließt mit einer Lernerfolgskontrolle ab, die die Wirksamkeit der Ausbildung belegt.

Ziel und Nutzen

Die Teilnehmenden kennen die relevanten Inhalte der Normen DGUV 3 sowie DIN VDE 0702. Sie können Prüfungen an ortsveränderlichen Elektrogeräten in ihrem Betrieb effizient, aber auch sicher, entweder selbstständig oder unter Aufsicht einer Elektrofachkraft durchführen.

Agenda

1. Prüfpflicht ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel, rechtliche Bestimmungen, Verantwortlichkeiten, Geltungsbereiche

2. Wiederholung elektrotechnischer Grundkenntnisse

3. Sicherheitsanforderungen an ortsveränderliche Geräte

4. Prüfarten und Prüffristen

5. Prüf- und Messgeräte, Anforderungen an einen Prüfplatz

6. Effizient und wirtschaftlich Prüfen

7. Durchführung der Prüfung: unterschiedliche Messungen an ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln

8. Prüfung an fehlerhaften Arbeitsmitteln

9. Ergebnisbeurteilung

10. Beurteilung der Sicherheit

11. Kriterien für die Erteilung der Prüfplakette

12. Entscheidung über weitere Maßnahmen (Reparatur, Verschrottung)

13. Nachweis der Prüfung, Dokumentation

14. Auswertung der Prüfergebnisse

15. Festlegung der Prüfintervalle

16. Praktische Messungen mit verschiedenen Typen von speziellen DGUV 3 Messgeräten

17. Lernerfolgskontrolle

 

Zielgruppe

Elektrofachkräfte, die selbstständig, oder Elektrotechnisch unterwiesene Personen, die unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft die Prüfungen durchführen sollen.

Veranstaltungsnummer

25-0334

Termin


Veranstaltungsort

wvib Schwarzwald AG
Merzhauser Straße 118
79100 Freiburg

Dozent/in

Norbert Uttner

Max. Teilnehmerzahl

16

Veranstaltungsorganisation

Monika Scherner
scherner@wvib.de