Zum Seiteninhalt springen

Digitales Shopfloor-Management

Menschen verändern mit digitalen Werkzeugen die Produktion

Produktionsstätten benötigen Argumente, damit Marktanforderungen erfüllt, Bestandsprodukte gehalten und Neuprodukte gewonnen werden. Es gilt deswegen, kontinuierliche Verbesserungen hinsichtlich Qualität, Personalkosten und Liefertreue zu erreichen. Das gelingt im Tagesgeschäft durch smart durchgeführtes Shopfloor-Management, dem täglichen Führen am Ort der Wertschöpfung. In diesem Seminar wird gezeigt, wie durch die Kombination von „Führung" mit einfachen Softwarelösungen die gesamte Organisation dazu befähigt werden kann, die zentralen Zielgrößen des Werkes in wenigen Wochen nachhaltig zu verbessern. Neben den organisatorischen Voraussetzungen werden im Seminar verschiedene Best-Practice-Beispiele aus unterschiedlichen Branchen gezeigt. Ein interaktiver, kurzweiliger Mix aus Theorie und Praxis.

Ziel und Nutzen

Sie kennen die Erfolgsfaktoren für ein funktionierendes Shopfloor-Management-System. Sie sind in der Lage, ein eigenes Projekt innerhalb Ihrer Produktion strukturieren und zu starten. Sie können Ihr Shopfloor-Management an die Besonderheiten von Remotearbeit und Homeoffice anpassen. Sie kennen Methodik und Vorgehensweisen zur strukturierten Priorisierung und Lösung der Tagesprobleme. Sie kennen Anforderungen und Grenzen von digitalen Lösungen für das SFM.

Agenda

  • Einführung in das Shopfloor-Management
  • Erfahrungsaustausch & Standortbestimmung der Teilnehmenden
  • Rollen und Verantwortlichkeiten für einen wirksamen Verbesserungsprozess
  • Elemente des Shopfloor-Management:
    • Führung vor Ort
    • Abweichungen erkennen
    • Probleme nachhaltig lösen
    • Ressourceneinsatz planen
  • Shopfloor-Meetings zielgerichtet durchführen
    • Meeting-Kaskade
    • Meeting-Canvas
    • Praktische Übungen
  • Möglichkeiten und Grenzen von digital unterstütztem SFM
  • Mehrwerte von und Anforderungen an digitale Werkzeuge
  • Technische Möglichkeiten zur Umsetzung
  • Best-Practice-Beispiele mit Erfahrungsberichten von Anwendern und Anwenderinnen

Zielgruppe

Beteiligte Führungskräfte in Shopfloor-Management-Besprechungen sowie Moderatoren und Moderatorinnen und Projektverantwortliche für die Verbesserung oder Einführung von Shopfloor-Management.

Generell: Werkleitung, Produktionsleitung, Fertigungsleitung, Montageleitung, Führungskräfte in der Produktion, Young Professionals und Moderatoren und Moderatorinnen von Shopfloor-Gesprächen

Veranstaltungsnummer

25-0354

Termin


Veranstaltungsort

wvib Schwarzwald AG
Merzhauser Straße 118
79100 Freiburg

Dozent/in

Lukas Morys

Max. Teilnehmerzahl

12

Veranstaltungsorganisation

Jasmin Scherzinger
scherzinger@wvib.de