Zum Seiteninhalt springen

Startklar für die Arbeitswelt

Kommunikations- und Konfliktverhalten für Berufseinsteiger

Mit dem Einstieg in das Berufsleben wird ein neuer Kosmos betreten, der sich erheblich vom bisherigen schulischen oder privaten Umfeld unterscheidet. Berufseinsteiger stehen damit insbesondere hinsichtlich der Interaktion und Kommunikation mit Kollegen und Vorgesetzten vor Herausforderungen, die es zu meistern gilt. Das Seminar gibt Aufschluss darüber, welches Kommunikations- und Konfliktverhalten im beruflichen Kontext angemessen und förderlich ist. Dabei wird der Stellenwert der Kommunikation im Berufsalltag näher beleuchtet sowie die Vorbeugung und Lösung von Konflikten thematisiert. Zudem wird erklärt, wie erfolgreiche Teamarbeit funktioniert. Mit den Seminarteilnehmenden werden aktuelle Fragestellungen aus dem betrieblichen Alltag besprochen wie beispielsweise der Umgang mit digitalen Medien.

Ziel und Nutzen

Die Teilnehmenden erhalten wertvolles Handwerkszeug im Bereich von Kommunikation und Gesprächsführung sowie auf dem Gebiet der konstruktiven Konfliktvorbeugung und -bewältigung. Zudem gewinnen sie Grundkenntnisse über die erfolgreiche Zusammenarbeit in Teams.

Agenda

1. Kommunikationsverhalten und Gesprächsführung
• Ebenen der Kommunikation
• Vorbereitung von Gesprächen
• Aktives Zuhören
• Kritik konstruktiv äußern: Ich- und Du Botschaften
• Feedback geben und nehmen, Umgang mit Kritik
• Persönliche versus digitale Kommunikation: Digitale Etikette


2. Konfliktmanagement
• Chancen und Risiken von Konflikten
• Verhaltensmuster bei Konflikten
• Vorbeugung von Konflikten
• Gesprächsleitfaden für Konfliktgespräche
• Konfliktstufen und deren Lösung Hauptpunkt


3. Erfolgsfaktoren von Teams
• Effektive Teamorganisation mit Fokus auf vier Kernbereiche der Zusammenarbeit: Ziele & Rollen und  Verantwortlichkeiten & Arbeits- und Kommunikationsprozesse & Normen und Werte

Zielgruppe

Auszubildende und alle, die sich am Anfang ihres Berufslebens befinden

Veranstaltungsnummer

25-0368

Termin


Veranstaltungsort

wvib Schwarzwald AG
Merzhauser Straße 118
79100 Freiburg

Dozent/in

Mareike Mohr

Max. Teilnehmerzahl

12

Veranstaltungsorganisation

Christina Dietrich
dietrich@wvib.de