Zum Seiteninhalt springen

Mehr Effizienz in der Arbeitsvorbereitung (AV)

Wie Sie Aufträge besser, schneller und effizienter abwickeln

Termintreue, kurze Lieferzeiten, hohe Qualität, niedrige Selbstkosten, eine hohe Variantenkomplexität, sichere Materialbereitstellung – kurz, Wirtschaftlichkeit und Fertigungseffizienz liegen in Ihren Händen. Sie als Produktionsplanende und -steuernde tragen diese Verantwortung. Um dieser Verantwortung gerecht zu werden, müssen AV Prozesse immer effizienter werden. Unter Anwendung bewährter und neuer Methoden zeigt das Seminar auf, wie eine AV zu einem äußerst effektiven und effizienten Instrument weiterentwickelt werden kann. Die leistungsstarke AV kann so langfristig schneller und flexibler auf Kundenwünsche reagieren.

Ziel und Nutzen

Vermittlung von Methoden und Umsetzungskompetenz zum Aufbau einer effizienten Produktionsplanung und Steuerung (AV). Die Teilnehmenden erwerben ein Grundverständnis des Lean-Managements, um aus Sicht der Produktionsplanung und -steuerung aktiv Materialfluss, Fertigungsabläufe und Durchlaufzeiten zu verbessern.

Agenda

1. Organisation der Produktionsplanung und -steuerung

  • Aufbau- und Ablauforganisation im Unternehmen
  • Organisationsformen einer effizienten und schlanken AV

2. Aufgaben der AV

  • Einflussgrößen für die Planung
  • Analysemethoden und Werkzeuge
  • Produktionsprogrammplanung
  • Produktionsbedarfsplanung
  • von der Grobplanung zur Feinplanung

3. Lean Management – Auswirkungen auf die AV

  • Die 7 Verschwendungen ("Mudas")
  • Fertigungssteuerung nach dem Push vs. Pull Prinzip
  • Nivellierung und Glättung der Produktion
  • Kanban – selbststeuernde Regelkreise aufbauen
  • Komplexe Pull Verfahren
    • DBR (Drum Buffer Rope)-Ansatz
    • ConWIP (Constant Work-In-Process)
    • Segmentierung – Werkstattorganisation von morgen

4. Prozesskennzahlen

  • Prozesse richtig messen – Prozesskennzahlen sinnvoll einsetzen
  • Kennzahlen zur Produktivität und Effizienz für die Fertigung und Montage

Zielgruppe

Führungs- und Fachkräfte aus den Bereichen AV, Produktionsplanung, Auftragsabwicklung/Vertrieb, Projektierung, Einkauf/Materialwirtschaft, Fertigungsteuerung und Fertigung/Montage.

Veranstaltungsnummer

25-0392

Termin


Veranstaltungsort

biema - beruflich richtig platziert
Sebastian-Kneipp-Str. 60
78048 Villingen-Schwenningen

Dozent/in

Berthold Rall

Max. Teilnehmerzahl

16

Veranstaltungsorganisation

Sonja Freisens
Freisens@wvib.de