Einreihung von Waren in den Zolltarif
Seminar
Freie Plätze verfügbar
Grundlagenwissen für eine sichere und korrekte Tarifierung

Ohne Einreihung einer Ware ist eine zoll- und außenhandelsrechtliche Handlung unmöglich. Egal, ob Sie am innergemeinschaftlichen Handel teilnehmen oder Warenhandel mit Drittländern betreiben, eine korrekte Tarifierung der Waren ist zwingend erforderlich. Die Zolltarifnummer erfüllt dabei vielfältigste Aufgaben: Sie bestimmt u.a. Zoll-, Umsatzsteuer- und Verbrauchssteuersätze beim Import Ihrer Waren. Sie zeigt auf, welche Listenbedingungen zur Erreichung eines positiven Präferenzstatus zu erfüllen sind. Ebenso ist sie entscheidend beteiligt, um erforderliche Maßnahmen des Außenwirtschaftsrechts zu eruieren. Des Weiteren werden im Rahmen der Beantragung von zollrechtlichen Vereinfachungen, Vereinfachte Zollanmeldung mit förmlicher Bewilligung (ehem. Zugelassener Ausführer), Anschreibeverfahren, Zugelassener Empfänger u.s.w., seitens der Behörde Warenkataloge mit Benennung der Zolltarifnummern / Codenummern gefordert.
Ziel und Nutzen
Sie erlernen die Systematik bei der Einreihung von Waren in den Zolltarif unter Zuhilfenahme der Allgemeinen Vorschriften (AV). Sie können nach dem Seminar Drittlandszollsätze und weitere zollrechtliche Maßnahmen eruieren und kennen sich mit dem rechtlichen Hilfsmittel der verbindliche Zolltarifauskunft aus.
Agenda
1. Der Gemeinsame Zolltarif der EU
• Rechtliche Grundlagen
• Aufbau des Zolltarifs: Überblick über die Abschnitte und Kapitel
• Aufbau der Zolltarifnummer: Vom Kapitel zur Codenummer
2. Arbeitsmittel für die Tarifierung
• Warenverzeichnis für die Aussenhandelsstatistik
• EZT online (national)
• TARIC Datenbank der EU
3. Allgemeine Vorschriften (AV) für die Einreihung jeder Ware
• AV1 bis AV 6 inkl. ausführliche Beispiele zu jeder AV
• Einreihung von Sets
• Besonderheiten bei Ersatzteilen und Zubehör
4. Die verbindliche Zolltarifauskunft
• Antrag auf Erteilung einer verbindlichen Zolltarifauskunft
• Arbeiten mit der vZTA-Datenbank der EU
• Verwendung von vorhandenen vZTAen
Zielgruppe
Zollverantwortliche, Mitarbeitende aus den Bereichen Einkauf, Vertrieb, Versand, Logistik, Technik
Anmeldung
Details
Veranstaltungsnummer
25-0418
Termin
–
Veranstaltungsort
biema - beruflich richtig platziert
Sebastian-Kneipp-Str. 60
78048 Villingen-Schwenningen
Dozent/in
Katja Seemann
Max. Teilnehmerzahl
16
Veranstaltungsorganisation
Jasmin Scherzinger
scherzinger@wvib.de