Online-Seminar: Importzollabwicklung - die praktische Umsetzung
Online-Seminar
Freie Plätze verfügbar
Grundlagen für eine effiziente Abwicklung

Der Einkauf der Unternehmen orientiert sich global und Importe sind aus dem Unternehmensalltag nicht wegzudenken. In der Folge ist auch die zollrechtliche Importabwicklung von großer Bedeutung. Warenimport, Reparatur- und/oder Rücksendungen müssen korrekt behandelt und rechtssicher umgesetzt werden.
Zollverfahren, Tarifierung, Zollwertermittlung und Zollabwicklung werden unter anderem praxisnah und intensiv im Seminar besprochen. Darüber hinaus werden Möglichkeiten beleuchtet, das Thema Import effizient zu gestalten.
Ziel und Nutzen
Erlernen der Grundlagen zur Importzollabwicklung von Warenimporten, Reparatur- und Rücksendungen. Befähigung die Importthemen in mittelständischen Unternehmen zu organisieren und effizient umzusetzen.
Agenda
1. Grundlagen der Importzollabwicklung
- Einführung in das Thema
- Grundsätze des Zollrechts/Begriffserklärung
- Ablauf eines Einfuhrverfahrens
- Rollen/Beteiligte beim Import
- AEO - relevant beim Import?
- Bewilligungen Import
- Die Tarifierung als Grundlage für die korrekte Einfuhrverzollung
2. Zollverfahren, Zollabwicklung, Zollanmeldungen
- Summarische Eingangsmeldung
- Unionsversandverfahren bei der Einfuhr
- Normalverfahren/Vereinfachte Verfahren
- Abgabenbescheide und deren Verwendung/Verwaltung
- Aufschubkonten und Sicherheitsleistungen
- Korrekturen/Nacherhebungen/Erstattungen
3. Zollwert und Spezialitäten beim Import
- Grundlagen der Zollwertberechnung, um Importzollanmeldungen korrekt umzusetzen
- Zollwertermittlung bei kostenlosen Lieferungen, z. B. Muster, Rückwaren,...
- Abzüge, Hinzurechnungen, z.B. von Werkzeugen, Beistellungen
4. Outsourcing an Dienstleister
- Was ist zu beachten?
- Wie wird der Dienstleister korrekt beauftragt?
5. Besondere Verfahren - ein kurzer Überblick
- Was sind Aktive/Passive Veredelung, Zolllagerverfahren?
Zielgruppe
Nachwuchskräfte und erfahrene Mitarbeitende, die im Unternehmen Zoll- und Importthemen bearbeiten. Mitarbeitende im Einkauf oder Einkaufssachbearbeitende, die Entscheidungen hinsichtlich des Einkaufs von Waren in Drittländern treffen und deren Folge die Importabwicklung ist.
Anmeldung
Details
Veranstaltungsnummer
25-0423
Termin
–
Veranstaltungsort
Microsoft Teams
Den Einwahl-Link erhalten Sie nach der Anmeldung
online
Dozent/in
Katja Seemann
Max. Teilnehmerzahl
16
Veranstaltungsorganisation
Jasmin Scherzinger
Scherzinger@wvib.de