Online-Seminar: Tarifierung für Anlagen- / Maschinenbau, Mess- und Medizintechnik
Online-Seminar
Freie Plätze verfügbar
Einreihung von Waren, Ersatzteilen und Zubehör in die Kapitel 84, 85 und 90

Die korrekte Einreihung von Produkten in den Warentarif ist eine wichtige Grundlage im Außenhandel. Ist die Systematik der Einreihung einmal verstanden, fällt es mit etwas Übung meist leicht, Waren korrekt einzureihen. Und doch gibt es Warengruppen, die in puncto Einreihung eine größere Herausforderung darstellen. So gibt es gerade im Maschinenbau mit regelmäßig anstehenden Ersatzteillieferungen oder in der Mess- oder Medizintechnik Besonderheiten zu beachten. Neben guter Produktkenntnis und technischem Verständnis, sind vertiefende Kenntnisse in den entsprechenden Kapitel 84, 85 und 90 bei der Einreihung der Produkte grundsätzlich von großem Nutzen.
Ziel und Nutzen
Sie sind mit den Grundlagen der Tarifierung bereits vertraut und vertiefen Ihr Wissen der Tarifierung von Waren im Anlagen- / Maschinenbau und der Messtechnik (Kapitel 84, 85 und 90). Sie lernen, worauf Sie bei der Einreihung von Waren, Ersatzteilen und Ersatzteil-Sets in die genannten Warenkreise besonders achten müssen, um Fehler zu vermeiden.
Agenda
1. Überblick über die Kapitel 84, 85 und 90
• Gemeinsamkeiten / Unterschiede dieser Kapitel
• Warum diese Kapitel immer gemeinsam betrachtet werden müssen
2. Arbeiten mit den Anmerkungen und Erläuterungen zu diesen Kapiteln
• Gemeinsamkeiten in den Anmerkungen
• Ausführliche Beispiele zum Arbeiten mit den Erläuterungen
3. Besonderheiten bei der Einreihung von Waren der Kapitel 84, 85 und 90
• Anlagen, Maschinen, Messmittel
• Ersatzteile
• Zubehör
• Ersatzteil- und Zubehör-Sets
• Wann darf die Zolltarifnummer ”Teile von...”, ”Zubehör für ...” verwendet werden?
4. Sonderfälle für die Zollabwicklung
• Teil-Lieferungen
• Zerlegte Lieferungen
• Proforma-Rechnung, Abschlagsrechnung oder Commercial Invoice
Zielgruppe
Zollverantwortliche, Mitarbeitende aus den Bereichen Einkauf, Vertrieb, Versand, Logistik, Technik
Anmeldung
Details
Veranstaltungsnummer
25-0424
Termin
–
Veranstaltungsort
Microsoft Teams
Den Einwahl-Link erhalten Sie nach der Anmeldung
online
Dozent/in
Katja Seemann
Max. Teilnehmerzahl
16
Veranstaltungsorganisation
Jasmin Scherzinger
scherzinger@wvib.de