Zum Seiteninhalt springen

Online-Seminar: Sichere Personal-Prozesse in der bAV

Auswirkungen bei Personalereignissen von Mitarbeitern

Personalabteilungen sind mit Blick auf die betriebliche Altersversorgung bei der bAV-Abwicklung von Störfällen und Veränderungen von Personalereignissen (z.B. Elternzeit, Eintritt, Austritt) in besonderem Maße gefordert. Das Betriebsrentengesetz, neue Rechtsprechung und Gesetzesanpassungen erfordern immer wieder eine Aktualisierung der unternehmenseigenen Personal-Prozesse. Die Teilnehmenden erfahren in diesem Seminar anhand von Praxis-Beispielen, wo und wann sich Änderungsbedarf in der bAV ergibt und wie dieser rechtsicher durch die Gestaltung von Workflow-Prozesse im Unternehmen umgesetzt werden kann.

Ziel und Nutzen

Das Seminar schärft anhand praktischer Fälle den Blick auf die personellen Abwicklungsprozesse der bAV, um unternehmenseigene Personal-Prozesse ggf. anzupassen und Risiken aufseiten des Arbeitgebers zu minimieren.

Agenda

1. Allgemeine Informationen zur bAV

  • Durchführungswege in der bAV
  • Umsetzungs- und Finanzierungsformen

2. Einrichtung einer bAV

  • Kriterien für die Zusage, den Durchführungsweg, den Versorgungsträger und den Berater
  • Informationspflicht sowie Beratungs- und Dokumentationprozess

3. Personalprozessmanagement in der bAV

  • Abwicklung ausgewählter Störfälle
  • Veränderung und notwendige Handlungen durch Personalereignisse

4. Aufzeichnungs-, Mitteilungs- und Aufbewahrungspflichten

5. Leistungsbezug

Zielgruppe

Geschäftsführung und Inhabende, Personalleitung sowie Mitarbeitende der Personalabteilung oder Entgeltabrechnung

Veranstaltungsnummer

25-0442

Termin


Veranstaltungsort

Microsoft Teams
Den Einwahl-Link erhalten Sie nach der Anmeldung
online

Dozent/in

Sandra Mekler

Max. Teilnehmerzahl

16

Veranstaltungsorganisation

Sonja Freisens
freisens@wvib.de