Online-Seminar: INCOTERMS® - Regeln 2020
Online-Seminar
Freie Plätze verfügbar
Ein Praxisseminar für Profis und solche, die es werden wollen

Ob EXW, FOB, CIP oder DDP - Die internationalen Lieferbedingungen INCOTERMS® sind seit vielen Jahren fester Bestandteil von Angeboten, Bestellungen und Lieferbedingungen. Dabei haben die drei Buchstaben entscheidende Bedeutung für die Festlegung der Kosten- und Risikotragung, nicht nur bei internationalen Geschäften. Die Frage der passenden Klausel sollte deshalb mit Bedacht geklärt werden und frühzeitig Bestandteil der Verhandlungen sein. Häufig zeigt die Praxis, dass Klauseln gewählt werden, die üble Nebenwirkungen haben oder für das Geschäft überhaupt nicht verwendbar sind, wie z.B. FOB im Containerverkehr - ein Problem, das oft erst im Schadensfall erkannt wird.
Ziel und Nutzen
Ziel des Online-Seminars ist die sinnvolle und korrekte Anwendung der neuen INCOTERMS®-Regeln 2020. In der aktuellen, 2020 in Kraft tretenden Revision der INCOTERMS®-Regeln gab es erhebliche Änderungen, die auch „alte Hasen“ für die Arbeit mit den Lieferbedingungen und die richtige Kalkulation unbedingt kennen sollten.
Agenda
1. Was sind die INCOTERMS®
2. Regelungsbereich der INCOTERMS® ‐ viel mehr als ‚nur' Lieferbedingungen
3. Was ist neu bei den INCOTERMS ® 2020
4. Die Systematik der INCOTERMS® und deren einzelner Klauseln
5. Die richtige Anwendung der INCOTERMS®: Klauselinhalte von EXW bis DDP
6. INCOTERMS® im Kontext von Verträgen
-
am Anfang steht die Einbeziehung
-
die richtige Klausel für das konkrete Geschäft
7. Praktische Betrachtungen zu Risiko‐ und Gefahrenübergängen
8. Diskussion und Erfahrungsaustausch
Zielgruppe
Zielgruppe des Seminars sind entsprechend sowohl erfahrene Führungskräfte und Mitarbeitende aus den Bereichen Vertrieb, Ausland, Export/Versand, als auch solche, die mit dem Ex- und Importgeschäft erst beginnen möchten.
Anmeldung
Details
Veranstaltungsnummer
25-0443
Termin
–
Veranstaltungsort
Microsoft Teams
Den Einwahl-Link erhalten Sie nach der Anmeldung
online
Dozent/in
Sebastian Seidler
Max. Teilnehmerzahl
16
Veranstaltungsorganisation
Sonja Freisens
freisens@wvib.de