Faszination 3D Druck – erfolgreiche Konstruktionen
Seminar
Freie Plätze verfügbar
Vorsprung durch 3D Druck gerechtes Konstruieren

Das können wir so nicht fertigen, das ist nicht montierbar, wir brechen uns die Finger. Kennen Sie diese Aussage aus AV, Fertigung, Montage, Service? Die Entwickler und Entwicklerinnen sowie Konstrukteure und Konstrukteurinnen kennen das alle und sind darauf konditioniert, fertigungs- und montagegerecht zu konstruieren. Diese Leitlinie ist Grundlage ín jeder Ausbildung und wird bei Entwicklern und Entwicklerinnen sowie Konstrukteuren und Konstrukteurinnen täglich eingefordert. Um die Vorteile der additiven Fertigung vollumfänglich zu nutzen, muss man sich von diesen Fesseln lösen. Als Konstrukteur und Konstrukteurin als auch als Entwickler oder Entwicklerin muss man umdenken. Erkennen Sie die Möglichkeiten und Chancen und konstruieren Sie zukünftig faszinierende und kostengünstige 3D Druck Teile.
Ziel und Nutzen
Die Teilnehmenden lernen die Möglichkeiten und Grenzen der additiven Fertigung kennen. Sie erlernen so zu konstruieren, dass die Vorteile dieser Fertigungsart vollumfänglich zum Tragen kommen, insbesondere auch für Serienteile. Sie lernen Bauteilkosten zu reduzieren, Kundennutzen einfach zu erhöhen und wie richtig konstruierte 3D Druck Teile aussehen.
Agenda
1. Überblick über die additive Fertigung
- Additive Denkweise und Fertigungsverfahren
- Anwendungsfelder
- Der Prozessleitfaden für die additive Fertigung
2. Additive Konstruktion Part 1 – Planen und Konzipieren
- Die Herausforderung und Hürden
- Bionik – Lernen von der Natur
- Die Erfolgsfaktoren – Gestaltungsziele und -freiheit
3. Additive Konstruktion Part 2 – Entwerfen
- Der Gestaltungsleitfaden für additive Fertigung
- Die Kraftverlaufsanalyse
- Die Topologie-Optimierung
4. Wirtschaftlichkeit
- Kostenberechnung und ROI
- Chancen und Grenzen
5. Ausblick und Empfehlungen
- Anwendungsbeispiele
- Die richtigen Schritte zur Implementierung von AM Bauteile
Zielgruppe
Entwicklung, Konstruktion, Technische Leitung, Geschäftsführung und alle, die 3D Druck und deren Vorteile, insbesondere als Serienteile, nutzen möchten
Anmeldung
Details
Veranstaltungsnummer
25-0469
Termin
–
Veranstaltungsort
wvib Schwarzwald AG
Merzhauser Straße 118
79100 Freiburg
Dozent/in
Jörg Willmann
Max. Teilnehmerzahl
16
Veranstaltungsorganisation
Sonja Freisens
freisens@wvib.de