Arbeitsrecht von A-Z
Seminar
Freie Plätze verfügbar
Alles Wichtige zur Durchführung des Arbeitsverhältnisses

Das deutsche Arbeitsrecht ist komplex und zudem unübersichtlich. Umso wichtiger ist es, dass jeder im Unternehmen, der in das Einstellen von Mitarbeitenden involviert ist, die Grundlagen zu Themen wie Stellenausschreibung, Arbeitsvertrag, Urlaub aber auch zur Abmahnung oder Kündigung kennt. Hat Ihr Unternehmen eine entsprechende Größe erreicht, ist auch die Kenntnis rund um den Betriebsrat wichtig. Das Seminar behandelt alle im typischen Unternehmensalltag anfallenden Sachverhalte und deren rechtliche Lösungen.
Ziel und Nutzen
Gültige Arbeitsverträge abschließen. Richtiger Umgang mit den Mitarbeitenden: Welche Rechte und Pflichten ergeben sich aus dem Arbeitsverhältnis. Aufhebungsverträge und die verschiedenen Kündigungsarten richtig einsetzten. Abmahnungen gerichtsfest verfassen.
Agenda
1. Begriffe des Arbeitsrechts: Arbeitnehmende / freie Mitarbeitende
2. Stellenausschreibung, Vorstellungsgespräch und Absage unter Berücksichtigung des AGG
3. Wirksame Befristung mit und ohne Sachgrund
4. Beteiligung des Betriebsrats bei der Einstellung
5. Der Arbeitsvertrag / Formulararbeitsvertrag unter Berücksichtigung der neuesten Rechtsprechung des BAG zu den AGB-Regelungen (§§ 305 ff BGB)
6. Bedeutung und Nutzung der Probezeit/Auswirkungen auf den Kündigungsschutz
7. Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis
8. Reaktion auf Schlechtleistungen (insbes. Abmahnung)
9. Beendigung von Arbeitsverhältnissen
- Aufhebungsverträge
- Abfindungen
- Arbeitslosengeld / Sperrzeit
- Anhörung des Betriebsrats vor Ausspruch einer Kündigung
- Außerordentliche Arbeitgeberkündigung
- Kündigungsschutzgesetz
- Verhaltensbedingte Kündigung
- Personenbedingte Arbeitgeberkündigung
- Betriebsbedingte Arbeitgeberkündigung
- Besonderer Kündigungsschutz
10. Aktuelle Fragen zum Urlaubsrecht
Zielgruppe
Alle Personen im Unternehmen, die mit Personalfragen zu tun haben - auch Betriebsräte.
Anmeldung
Details
Veranstaltungsnummer
25-0489
Termin
–
–
Veranstaltungsort
wvib Schwarzwald AG
Merzhauser Straße 118
79100 Freiburg
Dozent/in
Thomas Daum
Max. Teilnehmerzahl
16
Veranstaltungsorganisation
Sonja Freisens
freisens@wvib.de