Zum Seiteninhalt springen

Arbeitsrechtliche Gestaltungsmöglichkeiten bei Rentennähe

Arbeitsrechtliche Aspekte – Voraussetzungen und Gestaltungsspielräume

Die neueren Entwicklungen im Rentenrecht, die einen flexibleren Übergang vom Erwerbsleben in den Ruhestand ermöglichen sollen, können dem Fachkräftemangel entgegenwirken. Die Möglichkeiten früher in Rente zu gehen unter bestimmten Voraussetzungen und der demographische Wandel verstärken den Fachkräftemangel. Viele Beschäftigte fragen mittlerweile aktiv in Personalabteilungen nach Beschäftigungsmöglichkeiten über die Altersgrenze hinaus oder aber nach Möglichkeiten, die Arbeitszeit bis zum Renteneintritt zu verringern. Andererseits sehen sich Arbeitgeber aber auch der Herausforderung gegenüber, auf geänderte Rahmenbedingungen im Arbeitsverhältnis bei fortschreitendem Lebensalter und längerer Lebensarbeitszeit zu reagieren. Die Personalverantwortlichen müssen hierfür einen Überblick über die Gestaltungsmöglichkeiten kennen- und nutzen lernen.

Ziel und Nutzen

Das Seminar erläutert Personalverantwortlichen die (arbeitsrechtlichen) Rahmenbedingungen bei vorzeitigem Ausscheiden aus dem Erwerbsleben aber auch bei Weiterarbeit über das Renteneintrittsalter hinaus. Diese Kenntnisse können von Personalverantwortlichen zielführend bei der Betreuung rentennaher Arbeitnehmender und bei der Weiterbeschäftigung und Bindung älterer Arbeitnehmender und Rentner bzw. Rentnerinnen an das Unternehmen genutzt werden.

Agenda

1. Arbeitsrechtlicher Rahmen

  • Regelungen in Arbeitsverträgen zum Ausscheiden von Arbeitnehmenden bei Erreichen der Altersgrenze für die Regelaltersrente
  • Regelungen zu Altersgrenzen in Betriebsvereinbarung oder Tarifvertrag
  • Rechte und Pflichten der Arbeitsvertragsparteien soweit keine Regelung bzgl. Altersgrenze getroffen ist

2. Überblick über die Rentenarten

3. Weiterbeschäftigung von (Alters-)Rentnern und Rentnerinnen

  • Befristete Weiterbeschäftigung nach § 41 S. 3 SGB VI | Befristungen nach dem Teilzeit- und Befristungsrecht (TzBfG)
  • Typische Fehlerquellen

4. Rente beziehen und trotzdem weiterarbeiten  | Wegfall der Hinzuverdienstgrenzen seit dem 01.01.2023

5. Altersteilzeit |  Rechtliche Rahmenbedingungen | Modelle

6. Leistungsminderung

  • Das Lebensalter im Arbeitsrecht
  • Umgang mit "Lowperformern"

7. Erwerbsminderungsrenten – Auswirkungen auf das Arbeitsverhältnis

8. Alternative Beschäftigungsmöglichkeiten

  • Abgrenzung zum Werkvertrag | Abgrenzung zu selbständigen Beschäftigungen

9. Stolperfallen bei Kündigungen oder Aufhebungsverträgen 

Zielgruppe

Mitarbeitende, die Personal betreuen; Personalleitung sowie Personalreferenten und Personalreferentinnen.

Veranstaltungsnummer

25-0492

Termin


Veranstaltungsort

wvib Schwarzwald AG
Merzhauser Straße 118
79100 Freiburg

Dozent/in

Thomas Zürcher

Max. Teilnehmerzahl

16

Veranstaltungsorganisation

Sonja Freisens
freisens@wvib.de