Maschinen- und Anlagenbauverträge optimal gestalten
Seminar
Freie Plätze verfügbar
Rechtstipps zur richtigen Formulierung von Klauseln

Projekte im Maschinen- und Anlagenbau kommen heutzutage nicht ohne mehr oder minder umfangreiche Vertragswerke aus. Diese sollten sorgfältig verhandelt werden, um langwierige und kostenintensive Rechtstreitigkeiten von vorneherein möglichst zu vermeiden. Das Seminar gibt einen Überblick über die typischen Bestandteile von Verträgen im Anlagen- und Maschinenbau. Anhand praktischer Beispiele werden Inhalt und Risiken der einzelnen Klauseln besprochen und Hinweise für die Gestaltung gegeben. Daneben werden gängige Problemfälle erörtert und Lösungsmöglichkeiten erarbeitet.
Ziel und Nutzen
Den Teilnehmenden werden Grundkenntnisse für die Vertragsgestaltung vermittelt, damit bereits eine eigene Risikoabschätzung über den Inhalt von einzelnen Klauseln erfolgen kann. Das rechtliche Hintergrundwissen dient einer besseren Wahrnehmung und Durchsetzung von eigenen Rechten bei Verhandlungen mit Kunden und Lieferanten.
Agenda
1. Typische Klauseln
- Vertragsgegenstand
- Leistungsinhalt (Bausoll)
- Geänderte und zusätzliche Leistungen
- Pflichten des Auftraggebenden
- Leistungsverzug und Vertragsstrafe/Liquidated damages
- Haftung für Sach- und Rechtsmängel
- Möglichkeiten der Haftungsbeschränkung
- Vergütung und Zahlungsbedingungen
- Sicherheiten
- Abnahme/Inbetriebnahme
- Regulatorische Anforderungen (CE-Kennzeichen, ausländische Normen usw.)
- Kündigung und Rücktritt
- Anwendbares Recht
- Gerichtsstand/Anwendbares Recht
2. Englischsprachige Verträge
- Vorteile und Risiken von Englisch als Vertragssprache
- Arbeitshilfen
Zielgruppe
Geschäftsführende, Verantwortliche für den Ein- und Verkauf von Maschinen, Projektleitung, Unternehmensjuristen und Unternehmensjuristinnen
Anmeldung
Details
Veranstaltungsnummer
25-0497
Termin
–
Veranstaltungsort
wvib Schwarzwald AG
Merzhauser Straße 118
79100 Freiburg
Dozent/in
Menderes Günes
Max. Teilnehmerzahl
16
Veranstaltungsorganisation
Sonja Freisens
Freisens@wvib.de