Professionell mit Projektrisiken umgehen
Seminar
Freie Plätze verfügbar
Wie Sie Risiken vorbeugen, minimieren und Projekte zum Erfolg führen

In jedem Projekt sind Risiken allgegenwärtig und im schlimmsten Fall können sie zum Scheitern führen. Doch Unternehmen müssen Risiken eingehen, um Geschäftschancen zu nutzen. Obwohl es unmöglich ist, alle Risiken auszuschließen, können wir diese durch proaktives und professionelles Risikomanagement erheblich reduzieren. Dieses Seminar bietet Ihnen das Handwerkszeug dazu. Neben den sachlogischen Risiken werden auch die „menschlichen“ Risiken betrachtet, da letztere oftmals entscheidend sind. Die Komplexität der „menschlichen Risiken“ liegt in Faktoren wie Wertevorstellungen, Persönlichkeitsmerkmale und unterschiedliche Interessen. Mit der richtigen Einstellung und zielführenden Methoden können Sie Ihre Risiken effektiv managen und Ihr Projekt zum Erfolg führen.
Ziel und Nutzen
- Die Teilnehmenden erkennen warum strukturiertes Risikomanagement in Projekten hilfreich ist.
- Die Teilnehmenden kennen die wichtigen Methoden und Werkzeuge des Risikomanagements und können diese je nach Situation anwenden.
- Die Teilnehmenden sind in der Lage die unterschiedlichen Stakeholder zu erkennen und zielgerichtet in das Projekt einzubinden.
Agenda
- Grundlagen zum Thema Risiken in Projekten – Definition und einiges mehr
- Auftragsklärung – Weichenstellung zur Risikominimierung
- Risikofaktor Mensch – warum ist der Mensch kritisch für den Projekterfolg?
- Projektumfeldanalyse – wer hat welche Interessen am Projekt?
- Herausforderung Kommunikation - wie kommuniziere ich zielführend in Projekten?
- Trendanalysen – Werkzeuge zur Einhaltung von Budget und Zeitplan
- Änderungen im Projekt – Potenzial für Risiken steuern
- FMEA light als Methode der Risikoermittlung
Im Seminar wechseln inhaltliche Impulse, Fallbeispiele, Reflexionsphasen und praktische Übungen einander ab. Neben der Arbeit im Plenum sind Einzel- und Gruppenarbeiten vorgesehen. Die intensive Arbeit in der kleinen Gruppe ermöglicht einen vertrauensvollen Austausch, persönliche Erkenntnisse sowie einen klaren Zuwachs an Projektmanagementkompetenz.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an die für das Projektmanagement verantwortliche Führungskraft, Projektleitung, Projektteammitglieder, Qualitätsmanagement sowie Prozessowner
Anmeldung
Details
Veranstaltungsnummer
25-0540
Termin
–
Veranstaltungsort
wvib Schwarzwald AG
Merzhauser Straße 118
79100 Freiburg
Dozent/in
Andreas Ikker
Max. Teilnehmerzahl
16
Veranstaltungsorganisation
Monika Scherner
scherner@wvib.de