Smarte Kommissionier- und Lagersysteme
Seminar
Freie Plätze verfügbar
Mit der richtigen Strategie zu mehr Effizienz

Logistik hat sich heute zum flexiblen Dienstleister für Produktion und Vertrieb entwickelt. Demzufolge haben sich auch die Anforderungen stark verändert. Oft gilt es, aufgrund hoher Variantenvielfalt, Kleinstmengen mit sehr hohem Lieferservicegrad zu kommissionieren. So steht man schnell vor einer ganzen Reihe von herausfordernden Fragen: Wie sieht der effektivste und effizienteste Weg der Kommissionierung aus? Welche Prozess- und Unternehmensanforderungen müssen dabei berücksichtigt werden? Welche Strategien sollen verfolgt werden? Welche Lagertechnik ist die richtige? Wie kann das Lagersystem auf das Kommissionierungssystem abgestimmt werden, um einen möglichst hohen Durchsatz sicherzustellen?
Ziel und Nutzen
Vermittlung von Methoden und Umsetzungskompetenz zum Aufbau effizienter und anforderungsgerechter Kommissionier- und Lagersysteme. Insbesondere mit Blick auf Materialfluss, Organisations- und Informationssysteme und Nutzung geeigneter Kennzahlen. Die Teilnehmenden können die vermittelten Inhalte anwenden und Optimierungen umsetzen.
Agenda
1. Einführung in das Thema
- Grundlagen der Kommissionierung
- Aktuelle Trends in der Logistik
- Anforderungen an eine zukunftssichere Logistik
2. Kommissioniersystem
- Grenzen des Kommissioniersystems
- Bestandteile und Klassifizierung von Kommissioniersystemen
3. Reorganisation und Optimierung von Kommissionier- und Lagersystemen
- Kennzahlen als Grundlage für Optimierungsmaßnahmen
- Aus Kundenaufträgen werden Kommissionieraufträge
- Kommissionierzeiten effektiv reduzieren
- „Order-Picking"-Techniken
- Wegzeiten optimieren durch effiziente Lagerbetriebsstrategien
- Optimierung der Informationsbereitstellung - "Pick-by" Techniken
- Strategien zur Fehlervermeidung und Fehlererkennung bei der Kommissionierung
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Führungskräfte, die Verantwortung für logistische Prozesse tragen und/oder die Leistungsfähigkeit der eigenen Unternehmenslogistik steigern wollen (Logistikleitung, Leitung Supply Chain Management, Logistikplanung, Produktions- und Werkleitung, Prozessmanagement, etc.).
Anmeldung
Details
Veranstaltungsnummer
25-0547
Termin
–
Veranstaltungsort
wvib Schwarzwald AG
Merzhauser Straße 118
79100 Freiburg
Dozent/in
Detlef Spee
Max. Teilnehmerzahl
12
Veranstaltungsorganisation
Jasmin Scherzinger
scherzinger@wvib.de