Service Design Thinking
Seminar
Freie Plätze verfügbar

Design Thinking ist ein weit verbreiteter, agiler Ansatz, um Innovationen und Problemlösungen zu erarbeiten. Er zeichnet sich insbesondere durch eine fokussierte Kundenperspektive aus. Viele Unternehmen sind aktuell auf dem Weg, ihr Service- und Lösungsgeschäft auszubauen. Design Thinking bietet einen systematischen Weg, kreative Lösungen für diese Herausforderung zu finden. Es unterstützt Unternehmen auf dem Weg der Transformation von einer ausgeprägten Sachgutorientierung hin zu einer stärkeren Kunden- und Lösungsorientierung.
Ziel und Nutzen
Sie kennen den Design Thinking-Prozess mit allen Phasen und verschiedene Methoden, die bei der Entwicklung des Kundenverständnisses und der Ideenfindung unterstützen können. Sie lernen Methoden kennen, die für das Prototyping und Testen von immateriellen Angeboten wie Dienstleistungen geeignet sind. Anwendung und Nutzen dieser Vorgehensweise lernen Sie praktisch in einem Workshop, indem Sie gemeinsam in der Gruppe eine konkrete Aufgabenstellung – gerne aus dem Teilnehmerkreis – bearbeiten.
Agenda
Design Thinking-Prozess
• Elemente und Vorgehensweise
• Kundenzentrierte Sichtweise erreichen
• Von der Idee zum Test
Zielgruppen und Nutzen
• Methoden zur Analyse
• Kundenperspektive auf den Punkt bringen
• Workshop am Beispiel
Service Prototyping
• Konzept und Funktion von Service Prototyping
• Geeignete Prototyping Methoden
• Workshop am Beispiel
Zielgruppe
Geschäftsführung, Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Service, Marketing und Produktmanagement
Anmeldung
Details
Veranstaltungsnummer
25-0567
Termin
–
Veranstaltungsort
wvib Schwarzwald AG
Merzhauser Straße 118
79100 Freiburg
Dozent/in
Christian van Husen
Max. Teilnehmerzahl
16
Veranstaltungsorganisation
Jasmin Scherzinger
scherzinger@wvib.de