Smart Services und Technologien
Seminar
Freie Plätze verfügbar

Digitalisierung verändert unsere Geschäftswelt intensiv und trifft zusammen mit einem Trend der Transformation von Produkt- zu Lösungsangeboten. Neue Technologien halten mit einer enormen Geschwindigkeit Einzug, in einigen Bereichen kommt es zu disruptiven Veränderungen. Damit verbunden sind vielfältige Chancen, wenn man sie zu nutzen weiß. Gleichzeitig stellen Vielfalt und Geschwindigkeit dieser Technologien die Beteiligten vor große Herausforderungen. Außerdem sollten bei allem technisch Machbaren die Kunden nicht aus dem Auge verloren werden, denn nur für wirklich nutzbringende Lösungen sind Kunden auch bereit zu zahlen.
Ziel und Nutzen
Sie lernen kennen, wie sich Digitalisierung auf das Servicegeschäft auswirkt und welche Optionen sich dadurch eröffnen. Mit Grundlagen und Ansätzen verschiedener Technologien werden Sie vertraut gemacht, um Anwendungsmöglichkeiten in Ihrem Bereich zu beurteilen. Best Practices und Beispiele sorgen dafür, dass Sie Impulse und Ideen für deren Anwendung bekommen. Dieses Seminar gewährt Einblicke und strukturiert Optionen, um die richtigen Ansätze auszuwählen und erfolgreich nutzen zu können.
Agenda
1. Digitalisierung von Services
• Smart Services im industriellen Kontext
• Smart Solutions und neue Geschäftsmodelle
• Knowledge on demand
2. Technologien zur Unterstützung von Services
• Extended Reality (XR)
• Einsatz von GPT und Chatbots
• Schnelle und individuelle Lösungen mit Self Services
3. Apps und Portale im Service
• Kundenorientierte Lösungen bündeln in einer App
• Portallösungen – Möglichkeiten und Nutzen
• Best Practice Beispiele
Zielgruppe
Geschäftsführung, Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Service, Marketing und Produktmanagement
Anmeldung
Details
Veranstaltungsnummer
25-0568
Termin
–
Veranstaltungsort
wvib Schwarzwald AG
Merzhauser Straße 118
79100 Freiburg
Dozent/in
Christian van Husen
Max. Teilnehmerzahl
16
Veranstaltungsorganisation
Jasmin Scherzinger
scherzinger@wvib.de