Zum Seiteninhalt springen

Der optimale Arbeitsvertrag aus Arbeitgebersicht

Das sollte ein Arbeitgeber unbedingt vereinbaren

Auf den ersten Blick scheint beim Arbeitsvertrag alles klar zu sein. Doch im Konfliktfall kommt das Erwachen – man hätte so manches regeln oder anders regeln können und wohl auch sollen. Entdecken Sie in diesem Seminar versteckte Herausforderungen, die oft übersehen werden. Zentrale Problemstellungen zu z.B. AGB- Kontrolle, die Gestaltung von Widerrufs- und Freiwilligkeitsvorbehalten, Urlaubsklauseln, Vertragsstrafen, arbeitsrechtliche Bezugnahmeklauseln sowie Hinweise zur Gestaltung von Wettbewerbsverboten werden mit Praxisbeispielen behandelt. Machen Sie sich fit für eine erfolgreiche Vertragspraxis und gestalten Sie Arbeitsverträge, die den Bedürfnissen ihrer Mitarbeitenden gerecht werden.

Ziel und Nutzen

Vermittlung praxisrelevanten Wissens an die Arbeitgeberseite, um mit rechtssicheren und vorteilhaften Regelungen einen optimalen Arbeitsvertrag gestalten zu können.

Agenda

1. „Umgebung“ des Arbeitsvertrages

  • Bedeutung von Tarifverträgen
  • Betriebsvereinbarungen
  • Betriebliche Übung

2. Einzelarbeitsvertrag

  • Bezugnahmeklauseln
  • Arbeitszeit
  • Befristung
  • Arbeitsvertrag mit Führungskraft
  • Nachweispflichten

3. Gerichtliche Kontrolle von Arbeitsverträgen

4. Besprechung eines Musterarbeitsvertrages
    Maßgebliche gesetzliche Bestimmungen und AGB Kontrolle, Rechtsprechung

5. Nachvertragliche Wettbewerbsverbote

 

Zielgruppe

Geschäftsführung, Personalleitung, Personalreferenten

Veranstaltungsnummer

25-0574

Termin


Veranstaltungsort

wvib Schwarzwald AG
Merzhauser Straße 118
79100 Freiburg

Dozent/in

Max Maiorano-Fahr

Max. Teilnehmerzahl

16

Veranstaltungsorganisation

Sonja Freisens
freisens@wvib.de