Zum Seiteninhalt springen

Wissenssicherung im Service

Methoden und Tools für nachhaltiges Wissensmanagement

In diesem Seminar erhalten Sie detaillierte Einblicke in die vielfältigen Möglichkeiten der Wissenssicherung im Unternehmen aus der spezifischen Perspektive des Servicemanagements. Wir werden Ihnen aufzeigen, wie Sie nicht nur das vorhandene Wissen Ihrer Mitarbeitenden erfassen, sondern dieses auch systematisch organisieren und langfristig sichern können. Mit fundierten Methoden und praxisorientierten Ansätzen werden Sie in die Lage versetzt, das wertvolle Wissen Ihres Teams effektiv zu nutzen und kontinuierlich zu optimieren.

Ziel und Nutzen

Dieses Seminar hat zum Ziel, Servicemanager und Servicemanagerinnen die verschiedenen Möglichkeiten der Wissenssicherung im Unternehmen näherzubringen. Die Teilnehmenden sollen in der Lage sein, geeignete Strategien und Tools zur Erfassung, Organisation und langfristigen Sicherung von Wissen im Unternehmen zu identifizieren und anzuwenden.

 

Agenda

1. Einführung in das Wissensmanagement im Servicemanagement
o Bedeutung und Herausforderungen der Wissenssicherung im Unternehmen
o Unterschiedliche Formen von Wissen und deren Relevanz im Servicemanagement
o Rolle des Servicemanagements bei der Wissensverwaltung

2. Methoden der Wissenserfassung
o Erfassen von implizitem und explizitem Wissen
o Tools und Techniken zur Dokumentation von Erfahrungen und Best Practices
o Nutzung von Feedback-Schleifen und Lessons-Learned-Prozessen

3. Organisation und Strukturierung von Wissen
o Aufbau und Pflege von Wissensdatenbanken und -portalen
o Taxonomien und Klassifizierungssysteme zur Strukturierung von Wissen
o Implementierung von Such- und Retrieval-Mechanismen für effizientes Wissensmanagement

4. Wissensaustausch und -verteilung
o Förderung einer lernenden Organisation durch Wissensaustausch und -kommunikation
o Nutzung von Schulungen, Workshops und Peer-Learning zur Wissensvermittlung
o Implementierung von Kollaborationsplattformen und Social-Intranet-Lösungen

5. Langfristige Wissenssicherung und -verfügbarkeit
o Maßnahmen zur langfristigen Sicherung und Archivierung von Wissen
o Kontinuierliche Aktualisierung und Validierung von Wissensbeständen
o Strategien zur Vermeidung von Wissensverlust bei Mitarbeiterwechseln oder -ausfällen

 

Zielgruppe

Mitarbeitende im Servicemanagement, die für die Wissenssicherung im Unternehmen verantwortlich sind und ihr Fachwissen effektiv teilen und langfristig sichern möchten.

 

Veranstaltungsnummer

25-0577

Termin


Veranstaltungsort

wvib Schwarzwald AG
Merzhauser Straße 118
79100 Freiburg

Dozent/in

Katja Caspari

Max. Teilnehmerzahl

12

Veranstaltungsorganisation

Jasmin Scherzinger
scherzinger@wvib.de