Online-Seminar: E-Commerce im B2B
Online-Seminar
Freie Plätze verfügbar
Von der E-Commerce Strategie zum optimalen Online-Shop

Rund 138 Mrd. Euro Umsatz werden über B2B-Online-Shops generiert. Bei den meisten Unternehmen ist der Online-Shop ein fester Bestandteil der Vertriebsstrategie. Doch bis die E-Commerce-Strategie zum Erfolg führt, gibt es einige Herausforderungen zu meistern. Stimmen die Kennzahlen? Sind die Zielgruppen richtig definiert? Was ist mit der Usability? Nur eine benutzerfreundliche Anwendung führt den Kunden zum Warenkorb. Dazu sollen eigene Wachstumsziele erreicht werden. Anhand unterschiedlicher und praxisorientierter Beispiele schauen wir uns im Online-Seminar an, was eine erfolgreiche Strategie ausmacht und wie ein optimaler Online-Shop geführt werden muss.
Ziel und Nutzen
In diesem Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihr E-Commerce-Geschäft erfolgreich starten, realisieren und weiterentwickeln können. Sie lernen die Grundlagen, Instrumente und Strategien für ein effektives E-Commerce-Management mit vielen praxisbezogenen Beispielen kennen.
Agenda
1. Einführung
- Entwicklungen und Trends im E-Commerce - wo geht die Reise hin?- Chancen und Herausforderungen im B2B-E-Commerce
- Gibt es Dinge, die man vom B2C-Markt lernen kann? Was sind die Unterschiede zu B2C?
2. Planung
- Aufsetzen der E-Commerce-Strategie unter Beachtung der Kennzahlen, Zielgruppen und Online-USPs
- Betrachtung der digitalen Geschäftsmodelle
- Definition der passenden Systemlandschaft
- Projektphasen und Projektteam aus den einzelnen Abteilungen festlegen
3. Umsetzung Ihres Online-Shops
- Design, Funktionen, Inhalte, Systeme unter der Lupe
- Auswahl der Shop-Software und des Dienstleisters
- Servicefunktionen: Kunde ist König
- Der rechtlich sichere Weg: Abmahnungen vermeiden
4. Vermarktung und ständige Optimierung
- Erreichung Ihrer Wachstumsziele durch Steigerung von Traffic, Conversion und Warenkorbgröße
- Auswahl der richtigen Instrumente des digitalen Marketings für mehr Reichweite
- Controlling: Messen Sie Ihren Erfolg anhand der Key Performance Indicators (KPI)
5. Best Practice-Beispiele
- Von klein bis groß: die erfolgreichsten E-Commerce-Shop-Systeme
Zielgruppe
Vertriebsleitung, Marketingleitung, Digital Management, E-Commerce-Verantwortliche
Anmeldung
Details
Veranstaltungsnummer
25-0581
Termin
–
Veranstaltungsort
Microsoft Teams
Den Einwahl-Link erhalten Sie nach der Anmeldung
online
Dozent/in
David Eichler
Max. Teilnehmerzahl
16
Veranstaltungsorganisation
Jasmin Scherzinger
scherzinger@wvib.de