Zum Seiteninhalt springen

Erfolgreich Internationalisierung meistern

Strategien zur Unternehmensaufstellung und interkulturellen Zusammenarbeit

Durch eine erweiterte Internationalisierung können Unternehmen Absatzmöglichkeiten im Ausland erfolgreich bearbeiten und somit ihre Zukunftsfähigkeit sichern. Zudem erhalten sie Einblicke in die Strategien ausländischer Wettbewerber in deren Heimatmärkten. Die Internationalisierung bringt jedoch auch Herausforderungen mit sich: Jedes Unternehmen muss eine individuell passende operative und organisatorische Struktur finden. Ebenso ist ein tiefes interkulturelles Verständnis für die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Kollegen und Partnern im Ausland notwendig. Dieses kulturelle Hintergrundwissen wird anhand der Beispiele von China und den USA veranschaulicht. 

Ziel und Nutzen

Das Seminar bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, die internationale Aufstellung ihres Unternehmens zu reflektieren und interkulturelle Herausforderungen zu meistern. Dafür werden unterschiedliche Handlungsoptionen evaluiert, Erfolgsfaktoren aufgezeigt und ein Verständnis für fremde Business-Kulturen am Beispiel von China, den USA und weiteren Ländern vermittelt.

Agenda

1. Erfolgsfaktoren für die internationale Unternehmensaufstellung
• Strategische Beweggründe der Länderauswahl
• Produkte, Marketing und Vertrieb 
• Operations und Wertschöpfungskette

2. Organisatorische Aufstellung
• Möglichkeiten der Kooperation mit ausländischen Partnern
• Möglichkeiten der eigenen Organisation im Ausland 
• Voraussetzungen für die interne Organisation in Deutschland
• Auswahl der für das jeweilige Unternehmen geeigneten Aufstellung

3. Interkulturelle Hintergründe Deutschland/China/USA
• Sozio-kulturelle Hintergründe (u.a. Geschichte, Religion, Philosophie, Stellung von Familie und Freunden, Bildungssystem) und deren Auswirkungen auf die interkulturelle Business-Zusammenarbeit
• Verständnisvolles Umgehen mit Herausforderungen in der interkulturellen Zusammenarbeit

4. Praxisbeispiele der Teilnehmenden
Diskussion von Herausforderungen in der Internationalisierung auch hinsichtlich weiterer Länder: Erarbeitung von Lösungsmöglichkeiten

Zielgruppe

Unternehmensinhaber, Geschäftsführende und Entscheidstragende in internationalen Aktivitäten, Verantwortliche in der Business Unit Leitung und Business-Development Management

Veranstaltungsnummer

25-0624

Termin


Veranstaltungsort

wvib Schwarzwald AG
Merzhauser Straße 118
79100 Freiburg

Dozent/in

Elmar Stumpf

Max. Teilnehmerzahl

16

Veranstaltungsorganisation

Jasmin Scherzinger
scherzinger@wvib.de