Online-Seminar: Russland-Embargo: Umgehungsgeschäfte im Fokus
Online-Seminar
Nur noch wenige Plätze verfügbar
Umgehungsrisiken erkennen und absichern

Die Embargoverordnung EU-VO 833/2014 gegen Russland ist komplex und wurde in den letzten Monaten durch weitere Sanktionspakete weiter verschärft. Selbst Unternehmen ohne direkte Geschäftsbeziehungen zu Russland sind betroffen, da Russland zunehmend versucht, Produkte über alternative Wege aus der EU zu beziehen. Somit setzte die EU in den letzten Sanktionspakten u.a. mit der „No-Russia Klausel“ und der „Best-Effort Klausel“ verstärkt den Fokus auf die Verhinderung dieser Umgehungsgeschäfte. Im Rahmen dieses Seminars erfahren Sie anhand praktischer Beispiele, wie Sie Warnsignale für Weiterlieferungen nach Russland erkennen und welche Maßnahmen Sie ergreifen können, die Risiken effektiv zu minimieren und dem Embargo gerecht zu werden.
Ziel und Nutzen
Nach dem Seminar kennen Sie die wichtigsten Warnsignale für Umgehungsgeschäfte und wissen, welche gesetzlichen und freiwilligen Maßnahmen zur Risikominimierung sinnvoll sind.
Agenda
1. Umgang mit der RU-Embargo-VO und den Sanktionspaketen
2. Erkennen von Umgehungsrisiken
a. Hinweisblätter BMWK
b. Beispiele
3. Mögliche Abhilfemaßnahmen
a. Freiwillige Absicherungsmöglichkeiten
b. Gesetzliche Absicherungsmöglichkeiten
4. Risikominimierung
a. Organisationsmaßnahmen
b. Dokumentationsmöglichkeiten
5. Fallbeispiele
Zielgruppe
Exportkontrollverantwortliche, Fachkräfte aus Customer Service, Export und Zoll
Anmeldung
Details
Veranstaltungsnummer
25-0627
Termin
–
Veranstaltungsort
Microsoft Teams
Den Einwahl-Link erhalten Sie nach der Anmeldung
online
Dozent/in
Sven Darstein
Max. Teilnehmerzahl
16
Veranstaltungsorganisation
Jasmin Scherzinger
Scherzinger@wvib.de