Zum Seiteninhalt springen

Chefsache: Berlin

Deutschland hat gewählt – und Schwarz-Rot bekommen. Friedrich Merz führt eine Bundesregierung, die sich als Antithese zur glücklosen Ampel präsentiert: Vernunftehe statt Fortschrittskoalition. Das Schuldenpaket für Verteidigung und Infrastruktur mag dem Bündnis Luft verschafft haben – längst nicht alle Konflikte sind damit aus der Welt.  

Damit die wirtschaftliche Trendwende gelingt, müssen sich die wirtschaftsliberalen Kräfte in der Union nicht nur mit Sozialdemokraten über das passende Rezept einig werden. Auch innerhalb von CDU und CSU werden unterschiedliche Schwarztöne sichtbar.  

Wird es der Koalition gelingen, programmatische Differenzen in produktive Regierungsarbeit umzusetzen, während im Hintergrund die AfD lauert? Was bedeutet das Programm der neuen Koalition für das Verhältnis von Wirtschaft und Politik? Was sagen die handelnden Akteure, Berliner Insider und Beobachter zu den ersten Monaten der neuen Regierung?  

Kommen Sie mit nach Berlin: Lassen Sie uns Hintergründe verstehen, unsere Anliegen an die politischen Entscheidungsträger herantragen und dem Mittelstand vor Ort Gehör verschaffen! 

Agenda

Montag, 15.09.2025
Anreise, Check-in und gemeinsames Abendessen  

Dienstag, 16.09.2025

09:00 Uhr Inside Kanzleramt 
Thorsten Frei | Bundesminister für besondere Aufgaben und Chef des Bundeskanzleramts 

10:00 Uhr Interessenvertretung zwischen Wirtschaftskrise und wackligem Welthandel 
Thorsten Alsleben | Geschäftsführer, Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft 
Hannes Bächle | Head of Berlin Office, MAHLE  
Dr. Wigan Salazar | CEO, MSL Group Germany GmbH 
Martin Kaul | Hauptgeschäftsführer, Wirtschaftsvereinigung der Grünen 

11:15  Pause 

11:30 Uhr Die SPD in der Koalition – wie groß ist der Spagat zwischen Profil und Pragmatismus? 

12:30 Uhr Mittagsimbiss  

13:15 Uhr Wie organisiert man den Bürokratieabbau? 
Prof. Dr. Luise Hölscher | Staatssekretärin im Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung 

14:30 Uhr Die vierte Gewalt: Wie verändert sich der Hauptstadtjournalismus? 

15:30 Uhr Kaffeepause 

15:45 Uhr Grüne Wirtschaftspolitik nach dem Ampel-Aus 
Dr. Sandra Detzer | MdB, Bündnis90/Die Grünen 

17:00 Uhr Wrap-Up des zweiten Tages – mit Freunden des Hauses 
Dr. Christoph Sprich, Dr. Peter Leo Gräf, Klaus-Peter Leier 

19:30 Uhr Get-together mit Abgeordneten und Insidern aus Baden-Württemberg 

Mittwoch, 17. September  

Zentrum Liberale Moderne 

09:30 Uhr Zwischen Staat und Markt, Freiheit und Autoritarismus – welche Liberalismen brauchen wir heute? 
Ralf Fücks | Gründer und geschäftsführender Gesellschafter, Zentrum Liberale Moderne  
Prof. Dr. Stefan Kolev | Wissenschaftlicher Leiter, Ludwig-Erhard-Forum Berlin  

11:00 Uhr Offizielles Ende des Programms und Abreise  


 
Hotel:
Maritim proArte Hotel Berlin                
Friedrichstraße 151                
10117 Berlin                        

Das Hotel und die Verpflegung sind im Preis inbegriffen.

Eine kostenfreie Stornierung ist bis zum 1.8.2025 möglich.

Veranstaltungsnummer

25-0634

Termin


Veranstaltungsort

B2Events GmbH
Schiffbauerdamm 40
10117 Berlin

Max. Teilnehmerzahl

20

Veranstaltungsorganisation

Antje Zahner
zahner@wvib.de