Zum Seiteninhalt springen

Gesunde Führung

Die Balance zwischen Motivation und Leistung

Führungskräfte stehen vor immer größeren Herausforderungen – die Arbeitswelt wird dynamischer, Anforderungen und Erwartungen steigen. Dabei wird oft vergessen, wie wichtig es ist, dass Führungskräfte nicht nur ihre Teams, sondern auch sich selbst gesund und ausgeglichen halten. Dieses Seminar bietet eine innovative und praxisnahe Methode, um die Balance zwischen professionellen Anforderungen und persönlichem Wohlbefinden zu halten. Das Balance Board dient dabei als einfaches, aber kraftvolles Symbol für die Herausforderungen im Führungsalltag. Flexibilität versus Struktur auf individueller Ebene, Beziehung versus Ergebnisse auf der zwischenmenschlichen Ebene und Autonomie versus Regeln auf der organisatorischen Ebene.

Ziel und Nutzen

Durch den Einsatz des Balance Boards lernen Führungskräfte praxisnah, wie sie eine gesunde Balance zwischen beruflichen Anforderungen und persönlichem Wohlbefinden erreichen. Sie reflektieren ihre eigenen Herausforderungen und entwickeln konkrete, umsetzbare Strategien und erlernen Techniken, mit denen sie durch achtsame und resiliente Führung ein motivierendes und gesundes Arbeitsklima fördern können.

Agenda

1. Einführung in Gesunde Führung
• Ziele des Workshops
• Definition Gesunde Führung

2. Die drei Ebenen der gesunden Führung
• Intrapersonelle Ebene
• Interpersonelle Ebene
• Organisationale Ebene

3. Arbeiten mit dem Balance Board
• Praktische Übung
• Anwendung im Führungsalltag

4. Erarbeitung eines individuellen Aktionsplans
• Handlungsfelder identifizieren
• Reflexionsfragen klären
• Praxisorientierte Maßnahmen definieren

5. Abschluss und Reflexion
• Zusammenfassung der Ergebnisse
• Feedbackrunde und Austausch

Zielgruppe

Leitungskräfte der mittleren Führungsebene, z.B. Vertriebsleitung, kaufmännische Leitung und Personalleitung

Veranstaltungsnummer

25-0637

Termin


Veranstaltungsort

wvib Schwarzwald AG
Merzhauser Straße 118
79100 Freiburg

Dozent/in

Stefanie Sproß

Max. Teilnehmerzahl

8

Veranstaltungsorganisation

Christina Dietrich
dietrich@wvib.de