Internationale Markterschließung für KMU´s
Seminar
Freie Plätze verfügbar
Wie Sie durch den Aufbau neuer Märkte Risikomanagement betreiben

Größere Mittelständler sind aufgrund ihrer technologischen Marktführerschaft seit vielen Jahren erfolgreich im Ausland tätig. Während die Abwicklung des bestehenden Auslandsgeschäfts immer komplexer wird, fällt es schwer, den Fokus auf Expansion zu legen. Die strukturierte und strategische Planung ist immer dann besonders herausfordernd, wenn die administrativen Ressourcen beschränkt sind. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie den Aufbau von Auslandsmärkten anhand von praxisorientierten- und marktforschungsbasierten Tools effizient und zielsicher vorantreiben können. Sie lernen Methoden kennen, die Ihre Treffsicherheit in den strategischen Zielmärkten erhöhen.
Ziel und Nutzen
Die Teilnehmer werden in die Grundzüge des internationalen Marktaufbaus eingeführt. Entscheidungsträger aus dem KMU-Bereich erhalten konkrete Hinweise, wie man ein künftiges Auslandsengagement planvoll gestalten kann. Theoretische Erkenntnisse und operative Erfahrungen werden dabei praxisorientiert vermittelt.
Agenda
1. Einführung
- Auslandsmärkte
- Grundlegende Trends
- Gründe für die Internationalisierung
- Typisches Vorgehen im Mittelstand
2. Strategische Fragen
- Interkulturelles Management
- Phasen der internationalen Geschäftstätigkeit
- Eingrenzung der Stoßrichtung (Produkt-Markt-Matrix, SGE´s)
- Born Globals / Stay Locals
- Die 3A-Strategie
- Internationale Vertriebsstrategien
3. Modell zum Aufbau von Auslandsmärkten
- Prozessmodell im Überblick
- Marktauswahl, Marktvorbereitung, Markteintritt
- Marktentwicklung, Exit-Strategien
4. Marktauswahl
- Ablauf und Elemente eines Marktauswahlprozesses
- Einsatz von (Sekundär-)Marktforschung, mögliche Datenquellen
- Abschätzung von Marktgrößen
- Entscheidungsgrundlagen Go/NoGo
- Einteilung der Zielmärkte
- Mögliche Timing-Strategien
Zielgruppe
Das Seminar wendet sich an technisch orientierte Vertriebsmanager im Mittelstand sowie Geschäftsführer und Vertriebsleiter aus KMU-Unternehmen.
Anmeldung
Details
Veranstaltungsnummer
25-0656
Termin
–
Veranstaltungsort
wvib Schwarzwald AG
Merzhauser Straße 118
79100 Freiburg
Dozent/in
Stephan Herrmann
Max. Teilnehmerzahl
12
Veranstaltungsorganisation
Jasmin Scherzinger
scherzinger@wvib.de