Zum Seiteninhalt springen

So erstelle ich eine CO2-Bilanz

Grundlagen der CO2-Bilanzierung am Standort, in der Wertschöpfungskette und auf Produktebene (PCF)

Die Erstellung einer unternehmerischen Treibhausgasbilanz oder CO2-Bilanz (Corporate Carbon Footprint - CCF) ist ein einfacher wie wichtiger Einstieg in das unternehmerische Klima- und Nachhaltigkeitsmanagement. Die Relevanz von CO2-Kennzahlen steigt, sowohl für Kundenanfragen als auch eigene Klimaziele. In diesem zweitägigen Seminar lernen Sie die Methodik zur Erstellung eines CCF kennen und erfahren, wie die unterschiedlichen Emissionen in den sogenannten Scopes 1, 2 & 3 erfasst, berechnet und zugeordnet werden. Zusätzlich werfen wir einen Blick auf die Emissionsbilanzierung auf Produktebene (Product Carbon Footprint - PCF). Hierbei lernen Sie die Grundlagen zur Berechnung eines PCF kennen und erfahren, inwiefern sich dieser von einem CCF unterscheidet. 

Ziel und Nutzen

​Im Seminar erlangen Teilnehmende ein umfassendes Verständnis für das unternehmerische Klimamanagement. Sie lernen die Methodik zur Erstellung einer CO2-Bilanz bzw. Treibhausgasbilanzierung kennen und werden befähigt, die Emissionen am Unternehmensstandort (Scope 1 + 2) und in der Wertschöpfungskette (Scope 3) korrekt zu bilanzieren. Darüber hinaus erhalten sie eine Einführung in das Konzept des Product Carbon Footprint (PCF) sowie hilfreiche Tipps für eine pragmatische PCF-Berechnung. 

Agenda

Modul 1: CO2-Bilanzierung Scope 1+2

  • ​Einführung in das unternehmerische Klimamanagement
  • Hintergrund und Zielsetzung der THG-Bilanzierung
  • Berechnung der Emissionen am Standort (Scope 1+2), inkl. Dual Reporting​

Modul 2: CO2-Bilanzierung Scope 3 und Produkt-Fußabdruck (PCF)

  • ​Überblick und Auswahl materieller Scope 3 Kategorien
  • Bilanzierung der Scope 3 Kategorien (vor- und nachgelagerte Wertschöpfungskette)
  • Einführung in die PCF-Berechnung (Product Carbon Footprint)

Zielgruppe

Geschäftsführende, Mitarbeitende Nachhaltigkeitsmanagement bzw. Projektbeauftragte im Bereich Nachhaltigkeit, Verantwortliche im Bereich Finanzen/Controlling, Compliance- oder Umweltmanagement.

Veranstaltungsnummer

25-0661

Termin


Veranstaltungsort

wvib Schwarzwald AG
Merzhauser Straße 118
79100 Freiburg

Dozent/in

Steffen Ehrhardt

Max. Teilnehmerzahl

12

Veranstaltungsorganisation

Christina Dietrich
dietrich@wvib.de