Zum Seiteninhalt springen

Zollabwicklung bei Veredelungen, Rückwaren und Co.

Besondere Verfahren im Zollalltag

Im täglichen Zoll-Geschäft im Unternehmen trifft man nicht nur auf „einfache“ Verfahren wie Ausfuhr oder Überführung in den freien Verkehr. Es gibt eben, speziell bei stark exportorientierten Unternehmen, auch besondere Zollverfahren, die man richtig anwenden können muss. Deshalb ist es wichtig, die besonderen Verfahren zu kennen und bei Bedarf richtig und zielorientiert anzuwenden. Dieses Seminar zeigt anhand von konkreten Beispielen die besonderen Zollverfahren und ihre Abwicklung auf.

Ziel und Nutzen

Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmenden praktische Anleitungen für die Durchführung von besonderen/speziellen Zollverfahren zu geben.

Agenda

1. Grundlagen der Zollabwicklung als Basis für besondere Zollverfahren

2. Tarifierung von Waren als Grundlage für den zielorientierten Einsatz von besonderen Zollverfahren (kurzer Überblick)

3. Muster Export und Import

4. Rückwaren und deren korrekte Abwicklung (Garantiefälle, Austausch ...)

5. Korrekte Abwicklung von Reparaturen

6. Vorübergehende Verwendung

7. Veredelungsverkehre

8. Vernichtung, Zerstörung

9. Zoll- und Ausfuhrwert für besondere Zollverfahren korrekt ermitteln

10. Exportkontrolle (praktisches Beispiel) und das Handling

Zielgruppe

Mitarbeitende aus Einkauf, Verkauf, Zoll- und Versandabteilungen sowie Service, einschließlich Kunden- und Außendienst.

Veranstaltungsnummer

25-0665

Termin


Veranstaltungsort

wvib Schwarzwald AG
Merzhauser Straße 118
79100 Freiburg

Dozent/in

Katja Seemann

Max. Teilnehmerzahl

16

Veranstaltungsorganisation

Jasmin Scherzinger
scherzinger@wvib.de