Digitale Geschäftsoptimierung in der Verwaltung
Seminar
Freie Plätze verfügbar
Kosteneinsparung, Daten- & KI-Nutzung, Compliance

In Zeiten steigenden Kostendrucks und zunehmender Wettbewerbsintensität stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Prozesse kontinuierlich zu optimieren und Effizienzpotenziale zu heben. Dies trifft insbesondere auf den Verwaltungsbereich in Unternehmen zu. Die gezielte Nutzung von Unternehmensdaten und der Einsatz künstlicher Intelligenz bieten hierbei immense Möglichkeiten zur Kostenreduktion und Prozessverbesserung. Gleichzeitig erfordert die rechtssichere Umsetzung solcher Projekte ein tiefgehendes Verständnis für regulatorische Rahmenbedingungen und deren Auswirkungen auf IT- und Organisationsstrukturen.
Ziel und Nutzen
Agenda
- Einführung & Zielsetzung
- Zielsetzung des Seminars & Ergebniserwartungen
- Vorstellung von konkreten Teilnehmer-Cases
- Analyse & Optimierung administrativer Prozesse
- Identifikation von Kostentreibern in der Verwaltung
- Methoden zur datengetriebenen Prozessanalyse
- Transparenzsteigerung durch strukturierte Optimierung
- Einsatz von KI & Automatisierung zur Effizienzsteigerung
- Grundlagen und Anwendungsfälle von KI in der Verwaltung
- Werkzeuge zur Automatisierung administrativer Aufgaben
- Praxisbeispiele erfolgreicher Automatisierungsprojekte
- Rechtssichere Prozessimplementierung
- Datenschutz & Mitbestimmung bei digitalen Lösungen
- IT- und Prozesslösungen rechtskonform einführen
- Arbeitsrechtliche Aspekte bei Re-Organisationsvorhaben
- Praxisbezogene Fallarbeit & Transfer in den Unternehmensalltag
- Identifikation und Reflexion individueller Optimierungspotenziale
- Gruppenarbeit zu rechtlichen Rahmenbedingungen
- Gemeinsame Diskussion & Transfergespräch
- Abschluss & Weiterführende Maßnahmen
- Wrap-up & Vorstellung der Nachbereitungsaufgaben
- Networking & informeller Austausch (optional)
Zielgruppe
Projektleitung für Digitalisierungsprojekte, kaufmännische Leitung, Führungskräfte aus der Verwaltung, u.a. Unternehmensorganisation, Geschäftsführung
Anmeldung
Details
Veranstaltungsnummer
25-1040
Termin
–
–
Veranstaltungsort
wvib Schwarzwald AG
Merzhauser Straße 118
79100 Freiburg
Max. Teilnehmerzahl
8
Veranstaltungsorganisation
Jasmin Scherzinger
scherzinger@wvib.de