Mahnen mit Struktur
Online-Seminar
Freie Plätze verfügbar
Für mehr Professionalität und schnellere Zahlungseingänge

In wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist ausreichende Liquidität unverzichtbar. Ein wesentlicher Schlüssel dazu liegt in der konsequenten und termingerechten Realisierung offener Forderungen. Dieses Seminar versetzt die Teilnehmenden in die Lage, effektiv und effizient zu mahnen – stets mit Blick auf eine kundenorientierte Kommunikation. Konsequenz und Sensibilität schließen sich dabei nicht aus, sondern ergänzen sich: Richtiges Mahnen ist aktive Kundenpflege!
Der traditionelle Mahnprozess wird kritisch hinterfragt, veraltete Abläufe werden identifiziert und durch zeitgemäße Lösungen ersetzt. Statt eines standardisierten Mahnverfahrens lernen die Teilnehmenden, individuell, wirkungsvoll und kundenfreundlich vorzugehen und so den Mahnprozess nachhaltig zu optimieren.
Ziel und Nutzen
Agenda
1. Teil I: Die gelebte – oft überholte -Praxis
• Jedes Unternehmen hat einen individuellen Mahnprozess
• Häufige Fehler im Mahnprozess
• Ansatzpunkte zur Fehlerkorrektur
2. Teil II: Mindestanforderungen an ein differenziertes und strukturiertes Mahnkonzept
• Mahnzeitpunkt: Der beste Start des Mahnprozesses
• Anzahl und Rhythmus außergerichtlicher Mahnungen: Viel hilft nicht immer viel!
• Art und Weise der Mahnung: Konsequent und kundenorientiert
• Verantwortliche Akteure
3. Teil III: schriftlich erfolgreich Mahnen
• Vor- und Nachteile schriftlicher Mahnungen
• Differenzierung unterschiedlicher Mahnschreiben
• Tipps zur Formulierung von Mahnbriefen
4. Teil IV: Telefonisch Mahnen
• Rhetorik-Tipps für Mahngespräche am Telefon
• Heikle Gesprächssituationen routiniert erkennen und meistern
• Konflikte im Telefonat frühzeitig erkennen und vermeiden
5. Teil V: Forderungsbeitreibung und gerichtliches Mahnverfahren
• Selbermachen oder fremdvergeben?
• Die Qual der Wahl: Inkassodienstleister oder Anwalt?
• Mahnbescheid oder Klage? Ein paar Tipps
Zielgruppe
Kaufmännische Leitung
Verantwortliche im Debitoren- und Forderungsmanagement
Sachbearbeitende im Debitorenmanagement und im Mahnwesen
Anmeldung
Details
Veranstaltungsnummer
25-1118
Termin
–
–
Veranstaltungsort
Microsoft Teams
Den Einwahl-Link erhalten Sie nach der Anmeldung
online
Dozent/in
Rudolf Müller
Max. Teilnehmerzahl
16
Veranstaltungsorganisation
Christina Dietrich
dietrich@wvib.de