Zum Seiteninhalt springen

Rechnungswesen und Bilanzierung

Betriebswirtschaftliches Grundlagenwissen im Industrieunternehmen

Die Steuerung eines Unternehmens ist ohne Daten aus dem Finanz- und Rechnungswesen undenkbar. Mitarbeitende in verantwortlicher Position benötigen daher ein grundlegendes Verständnis der Zahlenwerke. Wie ist das Rechnungswesen eines industriellen Unternehmens aufgebaut? Welcher Zusammenhang besteht zur Finanzierung und Bonität? Investitionsentscheidungen, Budgetplanung oder Unternehmensrisiken – nur mit fundiertem betriebswirtschaftlichem Wissen lassen sich Entscheidungen solide ableiten und begründen.

Ziel und Nutzen

Sie lernen die Zahlenwerke kennen und verstehen. Wir klären die wichtigsten Begriffe und den Zusammenhang zwischen Buchführung und Bilanzierung. Daneben können Sie die Steuerungsmechanismen bei der Aufstellung einer Bilanz nachvollziehen.

Agenda

Tag 1    | Aufbau des Rechnungswesens
- Bereiche des internen und externen Rechnungswesens
- Klärung von Begriffen wie Buchführung, Controlling, Wirtschaftsplanung
- Finanzbuchhaltung und Kontoführung
- Buchungen anhand eines Praxisbeispiels durchführen
- Erstellen der monatlichen Berichte aus der Buchhaltung
- Die wichtigsten Zahlenwerke der BWA
- Kontenübertragung in den Jahresabschluss


Tag 2   | Das Grundgerüst des Jahresabschlusses nach HGB
- Aufbau der Bilanz, maßgebliche Positionen der Aktiv- und Passivseite
- Bewertungsmethoden und Gestaltungsmöglichkeiten
- Aufbau der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) 
- Zusammenhang zwischen Bilanz und GuV
- Liquiditätsbetrachtung mit der Kapitalflussrechnung
- 5 Kennzahlen zur Einschätzung Ihres Unternehmens

Zielgruppe

Mitarbeitende im kaufmännischen Bereich, Nachwuchskräfte mit akademischem Vorwissen, Assistenzen der Geschäftsführung.

Veranstaltungsnummer

25-1121

Termin


Veranstaltungsort

wvib Schwarzwald AG
Merzhauser Straße 118
79100 Freiburg

Dozent/in

Reiner Schon

Max. Teilnehmerzahl

12

Veranstaltungsorganisation

Christina Dietrich
dietrich@wvib.de