Teilzeit und Befristung in der Praxis
Seminar
Freie Plätze verfügbar
Relevante Fragestellungen aus dem TzBfG

Teilzeit und Befristung gehören längst zum betrieblichen Alltag – doch gerade hier lauern oft rechtliche Stolperfallen. Das Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) stellt Unternehmen vor komplexe Anforderungen, sei es beim Abschluss, der Verlängerung oder der Beendigung von Arbeitsverträgen. Dieses Seminar gibt Ihnen Sicherheit im Umgang mit befristeten Beschäftigungsverhältnissen und zeigt, wie Sie Teilzeitanträge rechtlich korrekt und praxisnah umsetzen.
Ziel und Nutzen
Das Seminar bietet eine umfassende Einführung in das Teilzeit- und Befristungsgesetz, beleuchtet aktuelle Entwicklungen und vermittelt praxisorientiertes Wissen, um Arbeitsverträge rechtssicher zu gestalten.
Agenda
1. Einführung in das Teilzeit- und Befristungsgesetz
2. Befristung nach dem TzBfG
- Begriff befristetes Arbeitsverhältnis
- Vereinbarung der Befristung
- Befristung ohne Sachgrund (Befristungshöchstdauer, Zuvor-Beschäftigung)
- Befristung mit Sachgrund (Zweckbefristung, Kettenbefristung)
- Hinausschieben des Beendigungszeitpunkts
- Ende des befristeten Arbeitsverhältnisses
- Prozessuales
- Betriebsverfassungs- und Personalvertretungsrecht
- Sonstige Pflichten gegenüber befristet Beschäftigten
3. Teilzeit
- Begriff des Teilzeitarbeitsverhältnisses
- Begründung des Teilzeitarbeitsverhältnisses – Teilzeit oder Vollzeit?
- Allgemeine Ansprüche auf Reduzierung der Arbeitszeit
- unbefristete Teilzeit
- Brückenteilzeit
- das Verfahren auf Verringerung der Teilzeit
- Ablehnung des Teilzeitanspruchs
- Anspruch auf Verlängerung der Arbeitszeit
- Teilzeit während der Elternzeit
- gerichtliches Verfahren
Zielgruppe
Geschäftsführende, Personalverantwortliche, Betriebsräte und Personen, die mit der Gestaltung und Anwendung von Arbeitsverträgen zu tun haben.
Anmeldung
Details
Veranstaltungsnummer
25-1139
Termin
–
Veranstaltungsort
wvib Schwarzwald AG
Merzhauser Straße 118
79100 Freiburg
Dozent/in
Christian Gohm
Max. Teilnehmerzahl
16
Veranstaltungsorganisation
Sonja Freisens
freisens@wvib.de