Sicherheit im Zahlungsverkehr
Seminar
Freie Plätze verfügbar
Wie funktioniert Fraud Prevention?

Durch die zunehmende Digitalisierung und die wachsende Komplexität von Finanztransaktionen nehmen Cyberangriffe und Betrugsfälle stetig zu. Unternehmen sehen sich immer raffinierteren Methoden wie Phishing, Social Engineering oder Identitätsdiebstahl ausgesetzt. Ein erfolgreicher Betrugsfall kann erhebliche finanzielle Schäden, Reputationsverluste und rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Ein fundiertes Wissen über Fraud Prävention ist entscheidend, um Risiken zu minimieren und den Zahlungsverkehr nachhaltig zu schützen.
Ziel und Nutzen
Agenda
- Bedrohungslage im Zahlungsverkehr
- Welche Betrugsmaschen gibt es?
- Statistiken und Praxisbeispiele
- Betrugsprävention: Wie geht`s?
- Compliance Vorgaben (PSD2, etc.)
- Sicherer Umgang mit Zahlungsströmen
- „Technische & organisatorische“ Maßnahmen
- Erkennung und Reaktion auf Betrugsfälle
- Anzeichen von Betrug frühzeitig erkennen
- Tools und Technologien zur Betrugserkennung
- Notfallplan
Zielgruppe
IT-Sicherheitsbeauftragte und Compliance-Manager, Finanzverantwortliche, kaufmännische Leiter und CFOs mittelständischer Unternehmen
Anmeldung
Details
Veranstaltungsnummer
25-1175
Termin
–
Veranstaltungsort
wvib Schwarzwald AG
Merzhauser Straße 118
79100 Freiburg
Dozent/in
Judith Bechtold
Max. Teilnehmerzahl
16
Veranstaltungsorganisation
Christina Dietrich
dietrich@wvib.de