Zum Seiteninhalt springen

Cybersecurity für KMU

Bedrohungen erkennen, Risiken beherrschen

Phishing, Ransomware, DDoS oder Social Engineering – digitale Angriffe gehören längst zur Realität. Gerade mittelständische Unternehmen sind zunehmend Ziel professioneller Angreifer. Die Folgen können gravierend sein: von Betriebsunterbrechungen über Datenverlust bis hin zu Reputationsschäden. 

Doch welche Risiken sind wirklich relevant? Welche Sicherheitslösungen passen zu Struktur und Budget eines KMU? Und wie lässt sich ein pragmatischer Einstieg in die Cyberresilienz gestalten? 

In unserer Infoveranstaltung bringen wir Licht ins Dunkle. Tauschen Sie sich mit IT-Experten und Praktikern aus der Industrie aus – zu erfolgreichen Abwehrstrategien, sinnvollen Schutzmaßnahmen und konkreten Erfahrungen aus dem Ernstfall. 

Agenda

14:00 Uhr Begrüßung und Einführung   
Yannick Armbruster | Community Manager Cluster KMU, wvib Schwarzwald AG  

14:05 Uhr Unternehmensvorstellung Michelfelder 
Klaus Ganter | Technischer Leiter, Michelfelder GmbH  

14:15 Uhr Cyberrisiken strategisch begegnen – vom Lagebild zur Resilienz  
Patrick Antoun | Leitung Consulting Cybersecurity, Leitwerk AG

15:00 Uhr IT-Notfallmanagement – Wie verhalten im Ernstfall?    
Tobias Müller | Geschäftsführer, smartSEC GmbH 

15:30 Uhr Pause mit Imbiss 
 
16:00 Uhr Betriebsrundgang 
 
16:45 Uhr Erfahrungsbericht – Cyberangriff auf die Michelfelder GmbH 
Denis Travisano | IT-Leiter CIO, Michelfelder GmbH

17:15 Uhr Versicherungsmöglichkeiten von Cyberangriffen    
Dr. habil. Christian Förster | Geschäftsführer, Bartsch Rechtsanwälte PartG mbB

17:45 Uhr Fragen- und Diskussionsrunde

18:00 Uhr Ausklang und Netzwerken 

Veranstaltungsnummer

25-1196

Termin


Veranstaltungsort

MICHELFELDER GmbH
Breite Straße 1
78737 Fluorn-Winzeln

Max. Teilnehmerzahl

50

Veranstaltungsorganisation

Antje Zahner
zahner@wvib.de