Professionelles Betriebsratsmanagement
Seminar
Freie Plätze verfügbar
Strategien für die Praxis

Der Umgang mit dem Betriebsrat ist für viele Geschäftsführungen und HR-Verantwortliche ein sensibles Thema. Zwischen gesetzlichen Pflichten, strategischer Abstimmung und Alltagskonflikten braucht es Klarheit, Kommunikation und Haltung. Dieses Seminar zeigt, wie Mitbestimmung konstruktiv gestaltet werden kann – mit gut vorbereiteten Gesprächsformaten, klarer Rollenverteilung und strategischem Verständnis auf beiden Seiten.
Ziel und Nutzen
Die Teilnehmenden reflektieren ihre Rolle im Umgang mit dem Betriebsrat und entwickeln eine Haltung, die auf Kooperation und Führung zugleich setzt. Sie lernen, wie sie Gespräche und Verhandlungen strategisch vorbereiten, Zuständigkeiten im Management sinnvoll aufteilen und dabei den Betriebsrat als Teil der unternehmerischen Wirklichkeit klar einbinden – nicht dominieren lassen. Ziel ist eine lösungsorientierte, professionelle Mitbestimmungsstrategie.
Agenda
1. Gestaltung der Information und Beratung mit dem BR im Monatsgespräch und anderen Gesprächskanälen
2. Freistellungsregelungen und deren Handhabung
3. Qualifizierung/ Schulung der Betriebsräte und der Einfluss des Arbeitgebers
4. Kosten des Betriebsrats und Kostenbewusstsein fördern z.B. durch Budgeteinführungen
5. Vergütungsregelungen für BR im Kontext der aktuellen Rechtsprechung
6. Der Trennungsprozess: Ziele, Rollen, Aufgaben
7. Betriebsrat in der Sandwichposition zwischen Anforderungen des Marktes und der Wünsche von Gewerkschaft und Belegschaft
Zielgruppe
Geschäftsführung, HR-Leitungen und leitende Führungskräfte, die Verantwortung für die Kommunikation und Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat tragen
Anmeldung
Details
Veranstaltungsnummer
25-1200
Termin
–
Dozent/in
Rudolf Kast
Max. Teilnehmerzahl
16
Veranstaltungsorganisation
Sonja Freisens
freisens@wvib.de